Erlebnispark Tripsdrill
Cleebronn/Baden-WürttembergNeueste Bewertungen (55 Bewertungen)
Große Menschen haben leider das Nachsehen
Nachdem wir (als Paar) nun schon verschiedene Freizeitparks - teils des Öfteren - in Deutschland besucht haben, haben wir uns vor einigen Tagen den Freizeit- und Erlebnispark Tripsdrill in Cleebronn nähe Stuttgart / Heilbronn vorgenommen. Positiv gleich vorneweg ist anzumerken, dass man im Vorfeld die Tickets online gleich als E-Ticket kaufen kann, sodass man sich die Schlangen am Ticket-Schalter beim Eingang sparen kann. Gespart haben wir zwar nichts, dennoch konnten wir ganz locker an den überfüllten Ticketschaltern vorbei direkt in den Park. Zudem ist das Parken kostenlos. Andere Parks verlangen nur für das Parken allein schon teils 6,00 €. Was wir auf jeden Fall gleich sagen können: Es ist ein schöner, natürlicher Park. Alles ist natürlich gewachsen, man könnte die Meinung vertreten, dass hier alles schon so vor 30-40 Jahren war. Es ist aber alles sehr gepflegt. Das Personal war stets freundlich, sowohl bei allen Fahrgeschäften, in den Souvenir-Shops, als auch im Restaurant, überall. Wir haben gemeinsam im einzigsten Bedien-Restaurant im Park gegessen und waren von der Speisenqualität positiv überrascht. Bei den allermeisten Parks, die wir besuchten, war eigentlich nur Fertig-Essen an der Tagesordnung. Sicherlich - das Essen hat ca. 15 Minuten gebraucht, um von der Bestellung bis zum Tisch gebracht zu werden. Aber es hat super geschmeckt. Kässpätzle - gute Portion - sehr schmackhaft (ich bin Kässpatzen-Liebhaber) und ein Pfännchen mit Frikadelle, Maultasche und gemischten Salat - sehr lecker. Dazu ein 0,5 Liter Weißbier für moderate 2,80 € und ein Softgetränk 0,4 Liter für 3,20 €. Wirklich positiv überrascht waren wir von der gesamten Preispolitik an Essen und Getränken im gesamten Park. Hier hat man überhaupt nicht das Gefühl "über's Ohr gehauen zu werden". Sehr löblich. Wir haben auch einige der "schlechten Bewertungen" gelesen. Diese können wir nicht teilen, hat das womöglich aber auch den Grund, dass einige dieser negativen Bewertungen noch von 2015 und 2016 stammten. Womöglich hat sich seitdem viel an Freundlichkeit der Mitarbeiter und Sauberkeit getan. Essen, Getränke, Freundlichkeit der Mitarbeiter, Sauberkeit im Park, Preisgestaltung...das sind die positiven Erkenntnisse von uns. Da wir jedoch nur 4 von 6 Sternen vergeben, hat einen ganz besonderen Grund. Wir beide sind nicht klein. Ich, männlich, habe ca. 192cm Größe. In unserem Jahrhundert bin ich mit meiner Größe sicherlich keine Ausnahme mehr. Der Wandel der Zeit hat es einfach ergeben, dass die Bevölkerung "größer" geworden ist. War früher der "Standard-Europäer" mit 175cm schon recht groß, sind heutige Menschen mit 190cm oder 195cm keine Seltenheit mehr. Und hier liegt ein großes Problem des Parks! Die Top-Fahrgeschäfte: - Mammut (Holzachterbahn) - Karacho (Katapult-Achterbahn von 2013) - G'sengte Sau (ähnlich Wilde Maus, schnelles Fahrgeschäft) und andere nicht näher spezifizierte Fahrgeschäfte konnte ich leider nicht besuchen, habe ich nicht in die Fahrgeschäfte gepasst. Das aber nicht aufgrund der womöglichen breiten Außenmaßen, was man denken könnte, sondern alleinig nur wegen meiner Größe. Ich habe meine Beine nicht "unter" bekommen und keinen Platz in den Fahrgeschäften gefunden. Die Sitzplätze waren einfach zu kurz von der Länge her, in die Sitze habe ich klar gepasst, konnte aber selbst mit überkreuzten Beinen keinen Platz finden, dass der oder die Sicherheitsbügel geschlossen werden konnte. So ergab es sich leider, dass ich mich in der Schlange angestellt habe und als wir ins Fahrgeschäft wollten, direkt wieder zum Ausgang gehen mussten. Schade und gleichzeitig enttäuschend. Auch andere Fahrgeschäfte wie diverse "Bähnchen" und die "Marienkäferbahn" konnte ich leider - ich wiederhole: LEIDER - nicht nutzen, da ich einfach zu "groß" war. Das andere Problem ist, dass diese Einschränkungen aufgrund der Körpergröße alleinigst nur an der Achterbahn "Karacho" beim Eingang genannt wird. Ein Tipp an die Park-Betreiber: Schreiben Sie doch bitte am Eingang aller Fahrgeschäfte auch dazu, dass etwaige Fahrgeschäfte für Personen über xxx cm Körpergröße, dieses oder jenes Fahrgeschäft nicht besuchen dürfen. So könnte sich der vermeintliche Besucher gleich vorneweg viel Ärger und Enttäuschung sparen. Alle anderen Fahrgeschäfte hatten nur die Einschränkung nach Alter (ab 4, ab 6 oder ab 8 Jahren und einer Mindestgröße von 1,25m) und Mindest-Größe, dass halt die "Kleinen" nicht durch die Sicherheitseinrichtungen "flutschen". Wir verstehen sicherlich, dass es wohl ein kostenintensives Unterfangen ist, einige der Fahrgeschäfte auf die Größe der heutigen Generation Mensch so umzubauen, dass auch "große" Menschen bei allen Fahrgeschäften Ihren Spaß haben und diese auch nutzen können. Aber so verdirbt sich der Park den Wiederbesuch dieser "großen" Leute. Hier sollte wirklich - wenn auch Stück für Stück - eine bauliche Maßnahme geschaffen werden, dass wirklich jeder Besucher alle altersgerechten Fahrgeschäfte auch fahren kann. Hier kann ich mir nur vorstellen, dass eben alle Fahr-Abteile bzw. Gondeln oder Sitzplätze der Fahrgeschäfte vergrößert werden. Ich - für meinen Teil - war in der Hinsicht enttäuscht. Das können - mit Verlaub - andere Parks besser, die die Top-Fahrgeschäfte auch für Personen bis 2,00m Größe nicht von der Fahrt ausschließen. Auch ein Teil negativ die Tatsache, dass - obwohl im Juni die Nächte erst ab 22 Uhr beginnen, der Park schon um 18.00 Uhr schließt. Warum? Liegt es an der Belegschaft der Mitarbeiter? Wenn ja, warum geht das nicht? Ladengeschäfte, Elektronik-Discounter, Lebensmittel-Discounter haben ja auch bis 20 Uhr geöffnet. Unverständlich, insbesondere wenn die Sommer-Monate so lange hell sind. Auch etwas unverständlich, warum der Park um 09:00 Uhr öffnet, einige der Fahrattraktionen aber erst um 10.00 oder 10.30 Uhr die Tore öffnen. Ein Manko noch, was mir aufgefallen ist: Wenn ich schon einen Eintrittspreis - verglichen mit den anderen Freizeitparks in Deutschland je nach Größe, Erscheinung und Attraktionen - von 31,00 € für den Erwachsenen zahle, dann möchte ich auch davon ausgehen, dass etwaige "Attraktionen" im Park eben nichts mehr kosten. Warum ein Wasserspiel oder ein Ballwerf-Gerät oder dies oder jenes noch mit dem "1 Euro Einwurf" Münzgeräten versehen ist, entschließt sich mir völligst. Bspw. die Marionetten-Band im Keller des Restaurants der Altweibermühle. Hier stehen verstaubte Marionetten in Form einer Musik-Band. Will man sich dieses Elektronik-Spiel ansehen, soll man wuchtige 1,00 € zahlen. Möchte man mit dem Wasserspiel der Frösche auf die Ziel-Tafeln in der Luft mit einem Wasserstrahl "schießen", soll man 1,00 € zahlen. Ich möchte betonen, dass bei diesen "1,00 € Münzeinwurf-Geräten" keinerlei Gewinnwahrscheinlichkeit besteht oder man Geld zurück bekommt. Diese "Spielereien" dienen alleinig nur der kurzweiligen Unterhaltung. Das verdirbt so manchem Besucher mitunter die Lust. Daher nur 4 von 6 Daumen/Sternen. 1 Daumen Abzug für die Tatsache, dass große Menschen einige Fahrgeschäfte nicht nutzen können 1 Daumen Abzug dafür, dass der Park versucht, mit einigen "Spielen" Geld zusätzlich zu verdienen, obwohl diese - meiner Meinung nach - keine bis maximal Kosten im "Cent-Bereich" verursachen. Wir hatten eine Anreise von ca. 170 km. Der Tag war schön, der Park ist schön, die Freundlichkeit der Mitarbeiter ist positiv zu erwähnen, die Preisgestaltung von Essen und Getränke war prima und wir haben uns wohl gefühlt. Wir könnten uns vorstellen, den Park wieder zu besuchen. Empfehlen könnten wir den Park auch, würde sich was wegen den baulichen Maßnahmen tun, dass auch "größere" Menschen alle altersgerechten Fahrgeschäfte fahren könnten. Der Park ist wohl absolut optimal für Kinder und Jugendliche von 6 bis 14 Jahren. Für "ältere" Jugendliche und junge Erwachsene eignet sich der Park eingeschränkt. Wir fahren hauptsächlich gerne die "langsamen" und romantischen Fahrgeschäfte wie Tassenfahrt oder Suppenfahrt, Bähnchen und Wildwasserbahn. Wer auf schnelle bzw. Adrenalin-geladene Top-Attraktionen steht, sollte womöglich in Erwägung ziehen, einen der anderen 2-3 großen Freizeitparks zu besuchen. Wer einen schönen, blumen- und Botanik-reichen Park sucht, mit viel Grün und Wasser und kleinen Seen und dazu keine schnellen und "Erwachsenen-Fahrgeschäfte" sucht, ist im Tripsdrill Freizeipark sicherlich 1 Tag lang gut aufgehoben. Bzgl. des 2-Tage-Passes erscheint uns der Park aber wirklich zu klein und bietet dann doch nicht die Fülle und Masse, dass sich hier dieses "2-Tage" Ticket wirklich lohnt. Weiterempfehlung: Ja
Ein unvergesslicher Tag
Ein sehr schöner Park für die ganze Familie selbst kleiner Kinder kommen hier voll und ganz auf ihre Kosten der Park verspricht einen erlebnisreichen Tag für die ganze Familie wir können es nur empfehlen sehenswert ist auch der angeschlossene Wildpark Stromberg
Alles dabei für Jung und Alt!
Traditioneller und gleichzeitig moderner Freizeitpark für alle Altersklassen. Sogar den einjährigen Kindern macht es schon Spaß und den großen sowieso. Ältere Attraktionen werden gut in Schuß gehalten und es kommen ständig neue hinzu, vor allem die Mammut und die Catapult Achterbahn sind der Hit. Die Gastronomie ist okay, aber ausbaufähig.
Schöner Freizeitpark mit Wildpark
Reicht für 2-Tage Vollprogramm für die ganze Familie. Gepflegter Freizeitpark mit gutem Preis-Leistungsverhältnis.
Tolle Kombi aus Freizeitpark und Übernachtung
Toller Freizeitpark für Kinder und Erwachsene, sehr lieblich gemachr. Übernachtungen im Schäferwagen oder Baumhaus ein super Erlebnis. Sehr sehr empfehlenswet.
Kleiner und schöner Freizeitpark
Wir besuchten Tripsdrill letzte Woche zum ersten Mal und ich möchte Euch hier einige Erfahrungen weitergeben. In der Vorbereitung fanden wir etliche Internet-Bewertungen, die Tripsdrill als "langweilig" und "klein" bezeichnen. Nachdem wir nun da waren, muss ich sagen, dies hängt wohl stark vom Standpunkt ab. Unsere Kinder fühlten sich sehr wohl im Park und es machte ihnen sehr viel Spass. Gross genug ist er allemal und langweilig wurde es zu keinem Zeitpunkt. Aber ältere Teenager finden vielleicht nicht mehr alle "langsamen" Bahnen so toll und dann wird's wohl tatsächlich etwas dünner. Eine Frage bei der Vorbereitung war auch, ob man ein oder zwei Tage gehen soll. In der Tat ist für den reinen Erlebnispark ein Tag sicher ausreichend - man kann in der Zeit durch den ganzen Park und auch verschiedene Attraktionen mehrfach fahren. Allerdings, ist im Eintritt auch der Tierpark inbegriffen und den wollten wir unbedingt auch besuchen. Ist aber unbedingt zu empfehlen - speziell die Falkner-/Greifvogelshow ist wirklich genial. Da er aber zu Fuss ca. 15-20 Minuten entfernt liegt, braucht man da sicher auch einen halben Tag - wir waren jeweils am Morgen im Tierpark und sind erst gegen Mittag in den Erlebnispark gewechselt. Speziell die Bahnen mit mehr Action öffnen erst später und schliessen dafür früher. Das sollte man einplanen, da sie sich eher am Ende des Parkes befinden - also nicht zuviele andere Bahnen unterwegs fahren. Wieso diese limitierten Öffnungszeiten festgelegt wurden, erschliesst sich mir genau so wenig wie anderen Bewertern. Wochentags ausserhalb der Schulferien hat sich übrigens bewährt - kaum Leute und daher eigentlich nie Wartezeiten. Zum Schluss die Preise: Sind meiner Meinung nach angemessen - das Preis-/Leistungsverhältnis stimmt.
Für Familien gut mit Einschränkungen
FürFamilien empfehlenswert mit Einschränkungen bei den Achterbahnen weil diese nicht gleich mit dem Parkbeginn öffnen sondern erst Teilweise um 10 ,11 oder sogar 12 Uhr was ich nicht nachvollziehen kann weil doch einige Besucher nur wegen diesen kommen. Ob es in der Hauptsaison anderst ist weiß ich nicht! Preise für Essen Park angenehm!
Absolut familienfreundlich - entspannt bis Thrill
Total angenehme entspannte Atmosphäre, längere Wartezeiten bei einzelnen Attraktionen werden angenehm gestaltet durch sehr schöne Dekorationen, filme etc, alles sehr sauber und schön gepflegt
Sehr schöner Park, Empfehlung als Familienausflug
Wir machten einen Ausflug zum Erlebnispark Tripsdril. Ein schöner Park für Familien mit Kinder. Der Eintritt ist gemessen was geboten wird sehr gut, Parken ist kostenlos! Sehr zu empfehlen für freunde der Achterbahnen die Karacho und die Mamut, beides für Kinder ab 8 Jahren und 1,25m geeignet. Für Jung und Alt wir auch sehr vieles geboten. Vieles dürfen Kinder ab 6-8 Jahren und ab 1,20m-1,25m in Begleitung mit Erwachsenen fahren. Für Kleinkinder unter 6 Jahren ist der Park weniger geeignet. Und hat es sehr gut gefallen, deshalb empfehlen wir den Park sehr gerne weiter.
Schlecht organisiert und unübersichtlich
Der Erlebnispark besteht aus vielen Fahrgeschäften für kleinere Kinder und 4 Fahrgeschäften für Grössere. Wir waren um 9h da, wollten den Tag auskosten. Dass eine der Hauptattraktionen, die Holzachterbahn kaputt war, erfuhren wir selbstverständlich erst nach dem Eintritt. Nach dem Eingang erfuhren wir auch erst, dass die anderen 3 Hauptattraktionen erst um 10 bzw um 10.30 öffnen. Halllooooo? Wo gibt's denn so was? So standen wir also Ewigkeiten herum und warteten. Die Wartezeiten an den einzelnen Fahrgeschäften wuchsen bald auf 45 min an. Was auch nicht verwunderlich war, da das Personal seelenruhig zuschaut, wie Wagons, die eigentlich für 6 Personen sind, nur mit 2 Personen besetzt abfahren. Bei der Badewanne soll eigentlich hinten keiner grösser 175 cm sitzen, auch darauf achtet keiner. Keiner hilft alleinfahrenden Kindern mit Ihren Rucksäcken, Müttern mit ihren kleinen Kindern ... An der Warteschleife von der g´sengten Sau hängt ein Zeitungsausschnitt von einem Unfall auf dem Fahrgeschäft. Toll - wie ermunternd. Die Dame bei den Suppenschüsseln schreit, sobald sich eine Tasse nur mit Kindern füllt, in ihr Mikrofon: Sitzenbleiben! Während der Fahrt. obwohl sich die Kinder noch nicht mal bewegt haben. Im Eintrittsticket enthalten ist ein kleines Glas. Man kann es im Weinkeller abholen und dort für den Wucherpreis von 1 € mit 100ml Kirschsaft auffüllen lassen. Die Beschilderung im Park lässt ebenfalls zu wünschen übrig. Weder die Attraktionen noch der Ausgang sind ausreichend ausgeschildert, noch erfährt man im Vorhinein, wie lange man an den Fahrgeschäften anstehen muss. Erst wenn man schon eine Weile ansteht, kommt ein Schild : noch 45min. Unser Fazit: Unmotiviertes Personal, schlechte Beschilderung, die Bewirtungspreise sind allerdings moderat.