Reisetippbewertung Wanderung Betlem - Ermita Betlem - Artà
Alter: 56-60
Reisezeit: im Mai 16
Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 6.0
Paradiesisch und abseits der Touristen -Pfade
Wanderung von Colonia Sant Pere überdie Ermita Betlem nach Arta
Start der Tour ist die Bushaltestelle in Betlem am 1 ten Kreisel im Ort an der Ma 3331.
Nach dem etwas schwierigem erreichen mit dem TIB Bus nach Betlem startete endlich die Wandertour. Etwa 500 Meter mussten wir die Ma 3331 zurück zum Ortsgang, dort befindet sich der Einstieg zur Tour an einem Parkplatz.
Hier sind auch die Wegweiser nicht zu verfehlen. Der befestigten Straße folgend
führte uns der Weg am Quartier de Betlem und Can Vicenc vorbei. Hier biegt man nach links, dem GR 222 folgend ab. Hinter dem eisernem Tor hindurch führt ein kleiner Feldweg aus dem Hofgelände. Mandel und Olivenbäume sind am Wegesrand zu sehen. Die Gebäude und das Gelände wirkt jedoch einsam und verlassen. Nach der Steinmauer folgt man links den ansteigenden kleinem Pfad hinauf. Zur besseren Orientierung auf dem felsigem Weg ist wie üblich auf Mallorca rote Kleckse oder Steinpyramiden, oder kleine Steinhäufchen zu sehen.
Von Meter zu Meter wird die Sicht auf die steilen Felswände vor uns, sowie die Bucht bis nach Alcudia immer atemberaubender. Etwas später mündet unser Weg in einen alten Karrenweg, der seitlich mit Mauern abgesichert ist. Hier liegen einige großen Felsen, wozu man zum überwinden teilweise auch die Hände zu Hilfe nehmen muss.
Nach einigen steilen Serpentinen gelangt man nun zum Sattel und biegt nach links ab.
Bereits hier sieht man erstmalig die Ermita.
Ein breiter Weg führt uns nun flach durch die Talmulde zur Quelle Font Crútia. Hier in einer Nische befindet sich die Madonnenfigur. Nach etwa 5 Minuten ist man am Tor der Ermita angelangt.
Ein wunderschöner Eingangsbereich mit Zypressen führte uns direkt zur Kapelle.
Hier lebt nur noch 1 Mönch, der auch auf Anfrage Souvenirs gerne verkauft.
Wer hier hoch wandert sollte nicht nur gutes Schuhwerk und Trittsicherheit besitzen, insbesondere auch Proviant und Getränke im Gepäck haben.
Gleich hinter der Kapelle, die offen und sehr schön ist, befindet sich der Mirador mit herrlicher Aussicht in das Tal.
Unserer weiterer Weg nach Arta führte uns auf der Ma 3333, die hier an der Ermita am Parkplatz endet. Etwa 9,5 km folgten wir der traumhaft schönen und ruhigen Nebenstraße.
Über eine steiler werdende Straße mit tollen Serpentinen gelangt man später auf die Kuppe des Serra de Llevant-Gebirgszugs, von hier hat man einen schönen Fernblick auf die Bucht von Alcudia. Danach führen weitere Kurven bergab, vorbei an Feldern mit Olivenbäumen und sattem grün. Viele Schafe sind auch hier zu sehen.
Der Weg allerdings zieht sich enorm in die Länge, man glaubt er wolle gar nicht mehr enden. Im Tal angekommen sieht am auch schon von weitem die Santuari de San Salvador Kirche, die wir bereits von einer anderen Tour her kennen.
Kurz danach sind wir auch schon in die Fußgängerzone mit den schönen Cafes und Restaurants angekommen. Arta ist immer einen Besuch wert. Nach leckerem Eis bei Givanni L sind wir zum Via Verde Bahnhof und mit dem TiB Bus um 17.30 Uhr nach Alcudia zurück gefahren. 14 schöne km und einen Höhenunterschied von 394 Meter n lagen hinter uns.
Wir würden die Tour als mittelschwer einstufen. Die Orte sind bequem mit dem TIB Bussen zu erreichen.
Da die Tour mit GPS gelaufen wurde, kann ich gerne auf Anfrage euch den Track zur Verfügung stellen. Die Tour wurde im Mai 2016 gelaufen.
Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)