Europa-Park
Rust/Baden-WürttembergNeueste Bewertungen (474 Bewertungen)
Halloween Party im Europapark
Wenn klapprige Skelette im Takt zu schauriger Musik tanzen, gruselige Gestalten sich aus den Tiefen ihrer dunklen Katakomben herauswagen und gespenstisches Gelächter durch alle Gassen schallt, dann ist in Deutschlands größtem Freizeitpark wieder die Halloween-Zeit gekommen. Über 150.000 Kürbisse in allen Formen und Farben, 2.000 Strohballen, 5.000 Chrysanthemen, 6.000 Maisstauden, urige Spinnenbäume, Skelette und gespenstische Illumination sorgen bei großen und kleinen Besuchern für jede Menge Grusel-Feeling. Und wenn - verborgen vom herbstlichen Bodennebel – plötzlich schauriges Gelächter aus dem Nichts erschallt, dann fürchten sich vielleicht auch Mama und Papa ein ganz kleines bisschen… Neben aufwändiger Grusel-Deko und Besuchern aus der Unterwelt warten zahlreiche Halloween-Highlights auf die ganze Familie. Während die Allermutigsten sich weit unter dem Skandinavischen Themenbereich in „Tortuga – Vergessene Piraten“, den Gruselkeller mit Live-Akteuren, wagen können, steht für all diejenigen, die lieber doch nicht ganz hautnah dabei sein wollen im Magic Cinema 4D das gruselige Film-Highlight „Haunted House“ auf dem Programm. Die jüngsten Besucher können bei der Euromaus-Show „Die Euromaus im Geisterschloss“ auf der Italienischen Freilichtbühne die lustigste Seite von Halloween kennen lernen oder in der Schweiz ihre eigenen Halloween-Kürbisse schnitzen. Pflanzenliebhaber dürfen sich in der schaurig-schön dekorierten Parklandschaft auf über 350 verschiedene Kürbissorten freuen. All diejenigen, die sich selbst einmal als Nachtgespenst oder Hexe versuchen möchten, sollten einen Abstecher in die Schweiz wagen, wo es für ein geringes Entgelt Halloween-Gesichtsbemalung und verrückte Frisuren gibt. Jede Menge Schabernack ist bei der Happy-Halloween-Parade garantiert, bei der jeden Mittag über 80 skurrile Gestalten ihre Späße mit der ganzen Familie treiben. Gruseln regt den Appetit an! Für schaurige Gaumenfreuden ist daher überall im Europa-Park und im Hotel Resort mit Halloween-Spezialitäten gesorgt, die den Gästen wahre Wonneschauer über den Rücken jagen. Die Auswahl reicht von blutrotem Vampir-Secco über herbstliche Kürbissuppe bis hin zu Schokoladenfledermäusen. Und während sich Geister, Hexen und Kobolde nachts in ihr karges Verließ zurückziehen, dürfen sich die Gäste des Europa-Park Hotel Resorts auf weiche Matratzen in traumhafter Atmosphäre freuen. Aber Vorsicht: All diejenigen, die in einem der gespenstisch dekorierten Halloween-Zimmer in den Hotels „Colosseo“ und „El Andaluz“ oder in der Halloween-Blockhütte übernachten, sollten auf alles gefasst sein…
Es ist und bleibt einfach der schönste Park
Ich fahre nun seit knapp 20 Jahren in den Europa Park, mindestens einmal pro Jahr ist Pflicht, 2010 waren es 4 Besuche! Der gesamte Park ist einfach wunderschön gestaltet mit viel Liebe zum Detail. Soll heißen im schwedischen Bereich sieht es auch aus wie in Schweden, jeder Bereich lockt mit den landestypischen Speisen. Die Attraktionen sind einfach der Hammer, es gibt keine besseren Achterbahnen als Silverstar und Blue Fire!
Ein Park der Seinesgleichen sucht
Dieser Park ist jeden Cent wert, den der Eintritt kostet. Trotz langem Anstehen kurzweilig, für jedes Alter was dabei. Snacks und Getränke preislich im Rahmen, das Personal nett und freundlich. Immer wieder gerne - aber dann mit Übernachtung im Park
Europa Park Rust
Wir haben schon viele Freizeitparks besucht, aber der Europapark in Rust war bisher der beste. Die einzelne Bereiche sind nach Länder aufgeteilt. Auch das Essen ist etwas Landes abhängig. Im Frankreich gibt es Grepps und in Österreich Wiener Schnitzel mit Pommes Im Park gibt es viel Achterbahn und Wasserrutschen. Es ist für alle was dabei. Leider ist der Eintritt für die Tageskarte nicht gerade billig 35 €. Ein Tip zum Schluss: Eine Autobahn Ausfahrt vor Rust (vom Norden kommend) herausfahren und Karten bei der Shell Tankstelle kaufen, erspart Euch das Anstellen bei den Kassen. Viel Spaß im Park!!
Der schönste Park und das seit 35 Jahren
Der Europa-Park ist mit Abstand der schönste Park in Deutschland. Ich gehe seit 25 Jahren in den EP und es gibt jedes Jahr neue und tolle Attraktionen zu bestaunen. Für jede Altesklasse ist etwas dabei: Für die Kleinen gibt es zb. das Wikinger-Land, die Schweizer Bob-Bahn, Matterhornblitz, Crazy Taxi oder das Geisterschloss. Für die Größeren gibt es die Achterbahnen, wie zb die Blue-Fire, Silverstar, Euromir und Eurosat. Besonders nass wird man bei der Wasserachterbahn Poseidon, Atlantica Supersplash oder dem Fjord Rafting. Gemütlich kann man es sich auch in einem der vielen Shows, wie zb. Gladiatoren-Show, Laser-Kino, 4 D Kino oder der Eisshow machen. Leider ist das Essen über die Jahre nicht besser geworden. Es gibt zwar viel Auswahl an Imbiss-Stände, aber geschmacklich gleicht es einer Fast-Food-Kette. Man sollte sich lieber etwas kleines zum Essen mitnehmen. Da der Park so groß ist und viel zu bieten hat, empfiehlt es sich auf jeden Fall 2 Tage zu bleiben. Der Eintritt für ein 2 Tages Ticket liegt bei 65 Eur / Erw. und 57,50 Euro / Kind. Unzählige Pensionen rund um den EP bieten kostengünstige Übernachtungsmöglickeiten an. Wer das nötige Kleingeld übrig hat, kann sich auch in eins der 3 Themenhotels einquartieren. Im EP wirds nie langweilig. Dieses Jahr zum 35 jährigen Bestehen wurde die Euro-Sat Kugel mit einer riesen Schleife eingwickelt. Auch im neuen Historama kann man sich in das Jahr 1975 zurück versetzen lassen. Wir freuen uns schon wieder auf Halloween im EP !!!
Europa Park Rust heißt Spaß für Jung und Alt
Unser erwachsener Sohn schenke uns vier Tage im Europa Park mit Übernachtung in einem Parkhotel. Also fuhren wir zu dritt, an einem Dienstag im Juni voller Vorfreude los. Schon an der Rezeption vom Hotel El Andaluz wurden wir freundlich empfangen und bekamen die Zimmerschlüssel. Nichts wie rauf auf unsere Zimmer, Gepäck abgestellt und dann nichts wie los. Den Park erreicht man über einen direkten Zugang der sich im andalusischen Innenhof des Hotels befindet. Bequemer kann man es eigentlich gar nicht mehr haben. Und somit gehörten wir zu den 4 Millionen Besuchern die jährlich in den Europa-Park kommen um Abenteuer, Nervenkitzel, Spaß und Erholung zu erleben. Durch die hohe Besucherzahl ist der Europa-Park, mit Recht, Marktführer. Der Park ist in mehrere Länder aufgeteilt, und wird jedes Jahr um verschiedene Abschnitte erneuert und vergrößert. Im italienischen Bereich kann man auf der Plaza seinen Cappuccino schlürfen, im französischen Bereich bekommt man in einem Bistro, das malerisch an einem kleinen Bachlauf liegt, einen wunderbaren Champagner und im wallisischen Dorf könnt ihr euch mit Käsefondue verwöhnen lassen. In Griechenland gibt es Weinblätter und Schafskäse, in Deutschland Leberkässemmeln und Radi und in Norwegen Fischspezialitäten. Alles ist stilecht nachempfunden. Die kleinen Häuser, die Kostüme der Angestellten, die Musik und wie gesagt die Speisen und Getränke. All das lässt einen kurzzeitig vergessen, dass man sich in einem Freizeitpark befindet. Überall gibt es etwas zu schauen und zu entdecken. Liebevoll und bis ins kleinste Detail wurde versucht den einzelnen Ländern gerecht zu werden. Und überall gibt es kleine Ecken und Nischen in denen man sich, ungestört und geschützt vom allgemeinen Rummel, zurückziehen und entspannen kann. Drei verschiedene Bahnen durchqueren den Park, so dass man die verschiedenen Punkte auch ohne all zu weite Wegstrecken erreichen kann. Täglich kann man aus mehreren Shows, die alle qualitativ im oberen Niveau bewegen, wählen. Wir haben uns, da wir ja drei Tage Zeit hatten, einige davon angesehen. Im Einzelnen waren es: Die Eisshow, die Varietebühnenshow, das 4-D Kino und die Arena-Pferde-Show „König Arthurs Schwert“. Auch sollte man sich die Parkparade, die täglich um 14 Uhr stattfindet, keinesfalls entgehen lassen. Mit den Parkmaskottchen Euromaus, Papagei und Bär, und sämtlichen Showdarstellern, bewegt sich der Zug zu einprägsamer Musik, quer durch den Park. Wer da dann noch am Wegrand steht, und trübe Gedanken hat, dem ist nicht mehr zu helfen. Die Attraktionen und Fahrgeschäfte bieten für jedes Alter und für jede Sensationsgier die Möglichkeit sich auszutoben. Egal ob man 3 oder 99 Jahre alt ist. Jeder wird hier etwas finden das ihn begeistert. Ein riesiger Spielplatz und mehrere Wasserspielplätze, die sich im Park verteilen, sind Anziehungspunkt für groß und klein. Gemütliche Schifffahrten, Märchenbahnen und langsame, dennoch nicht unattraktive In- und Outdoor Bahnen laden zum träumerischen Verweilen ein. Es gibt Fahrgeschäfte die dann schon ein wenig waghalsiger und dabei auch meistens feuchter sind. Bei denen man manches mal nicht so genau weiß: Lache ich nun oder brülle ich vor Freude. Und ich muss gestehen, ich bin voller Stolz mit meinen klatschnassen Jeans und meinem durchweichten T-Shirt weiter zur nächsten Wasserbahn gelaufen. Und natürlich sind da dann auch noch die wirklich halsbrecherischen und für mich absolut tödlichen Achterbahnen, in denen sich die Schwerkraft in Schwerelosigkeit verwandelt. Die Achterbahnen bei denen man katapultartig abgeschossen wird, und bei denen sich die Mitfahrer in den Loopings die Seele aus dem Leib schreien. Sei es aus Angst oder aus Vergnügen. Auffällig für mich war, dass man mit körperlichen Einschränkungen, sehr viel Hilfestellung bekommen hat. Wo immer ich mit meinen Gehhilfen aufgetaucht bin, wurde mir vom Personal weiter geholfen. Man lies die Bahnen langsamer fahren bzw. hielt sie komplett an, so dass es mir möglich war Ein- und Auszusteigen. Mir wurden bei den schnelleren Fahrgeschäften die Krücken abgenommen wenn ich in der Bahn saß, und wieder zurück zur Bahn gebracht, wenn ich am Endpunkt angekommen war. Niemand schaute mich schief an, oder beschwerte sich, wenn ich irgendwo mitfahren wollte. Sondern im Gegenteil, man nickte mir aufmunternd zu, wenn mich kurz vor beginn einer Fahrt ein wenig der Mut verlies. Abends zwischen 18 und 19 Uhr wurde der Park geschlossen. Die Hotels haben einen eigenen, direkten Ausgang. Und wenn tagsüber an irgendeiner Bahn eine zu lange Warteschlange war, so dass man sich nicht anstellen wollte, war abends wenn alle zum Ausgang strömten, der richtige Zeitpunkt zu dieser Bahn zurück zu kehren und dann in aller Ruhe noch eine letzte Fahrt zu genießen. Danach kehrten wir müde, erschöpft und meistens auch ziemlich nass ins Hotel zurück um uns erst einmal „trocken zu legen“. Nach einer herrlichen Dusche, die auch den Chlorgeruch vom Körper spülte, richteten wir uns ein wenig nett her und bewegten uns ins Hotelrestaurant. Das El Andaluz liegt im spanischen Teil des Parks und seine Speisekarte ist natürlich auch spanisch geprägt. Tapas, Paella, Sangria, San Miguel Bier und 103 Brandy stehen genauso auf der Karte wie Tintenfisch und Muscheln. Das Restaurant ist in mehrere Räume aufgeteilt was den Vorteil bietet, das man niemals bemerkt wie viel Hotelgäste das Haus beherbergt. Zu keinem Zeitpunkt kommt das Gefühl einer Massenabfertigung auf. Während die Preise für Essen und Getränke im Park überraschenderweise sehr moderat sind, befinden sich die Preise der Speisen- und Getränkekarte im Restaurant im 4-Sterne Niveau. Allerdings muss ich sagen, dass die Qualität des Essens diese Preise auch rechtfertigen. Nach dem Essen haben wir den Abend mit einem Drink in der Bar, die auch Tische im wunderschönen Innenhof hat beendet. Die langsam untergehende Sonne, das plätschern der Springbrunnen, die Musikanten die leise spanische Weisen spielen und die Fackeln die sich zur Beleuchtung des Hofes überall befinden, öffnen einem das Herz und streicheln die Seele. Müde und erschöpft schlendern wir in unsere Zimmer und schlafen fast augenblicklich, mit einem glücklichen und entspannten Lächeln im Gesicht ein. Und natürlich freuen wir uns schon auf den nächsten Tag, an dem wir erneut fröhlich wie die Kinder durch den Park ziehen, uns an verschiedenen Bahnen anstellen und uns vom Spritzwasser bis auf die Haut durchnässen lassen. Fazit: Europapark ist in jedem Alter schön. Aber noch schöner ist es, wenn man sich dort ein- zwei- oder mehrere Hotelübernachtungen gönnt, um ohne Hektik und Stress das volle Programm genießen zu können.
Immer wieder gerne
Der Europapark in Rust ist der beste Freizeitpark den ich je besucht habe. Wer noch nicht dort gewesen ist, sollte dies unbedingt nachholen. Wenn man kein Fan von langen Warteschlangen ist, so sollte man unter der Woche und nicht in den Ferien dort hin gehen, so muss man selbst an den großen Attraktionen nicht länger als eine halbe Stunde anstehen. Im Schlosshotel ist es leider nicht zu empfehlen, essen zu gehen, da Reklamationen nicht ernst genommen werden. Ich habe dort ein Rumpsteak medium bestellt (22 Euro) und habe es dann angeschnitten und kurz darauf reklamiert, da es meiner Meeinung nach definitiv nicht medium war, sondern kurz vor durch. Daraufhin wurde ich von der Kellnerin als auch vom Restaurantleiter so hingestellt, als wäre ich dumm und wüsste nicht wie medium aussieht "Das Steak ist auf den Punkt gebraten..schön rosa"...nur leider war es nicht rosa, ich arbeite selbst in der Gastronomie und weiß wie ein Steak medium gebraten aussieht. Ich habe dann mein Rumpsteak wieder genauso hingestellt bekommen, das empfand ich wirklich als unverschämt...habe es aber nicht gegessen und musste trotzdem den vollen Preis bezahlen. Ansonsten ist das Essen und die Vielfalt der Restaurants wirklich riesig, aber auch teuer. Alles in allem lohnt es sich auf jeden Fall den Park zu besuchen.
EP immer wieder gerne!
Der Europapark ist mit Abstand der beste Freizeitpark Deutschlands. In der Saison 2010 zahlt man 35 € Eintritt, absolut super das Preis-/Leistungverhältnis! Der Freizeitpark bietet für jeden Geschmack und Altersklasse etwas. Sei es für Adrenalinjunkies, so wie mich, den Blue Fire, Silver Star, die TOP-Achterbahnen (mehrfach ausgezeichnet) und die Alt-bewährten Euromir und Eurosat. Für Wasserratten ist die Wasserachterbahn Poseidon, aber auch Atlantica Supersplash, die Tiroler Wildwasserbahn und das Fjord Rafting. Für die Kinder gibt es z.B. das Nivea Kinderland, aber auch die kleineren Achterbahnen wie die Schweizer Bobbahn, Pagasus, Matterhorn-Blitz und das Geisterschloss sind für Kinder geeignet. Für die ältere Generation gibt es z.B. die vielen Varietée-Shows. Hier sind die Gladiatoren- und Ritterspiele in der spanischen Arena, die Eisshow und vieles mehr. All dies ist im Eintrittspreis inbegriffen! GRANDIOS!!! Zum gastronomischen Angebot, es gibt an jeder Ecke Restaurants/Imbissbuden verschiedenster Kategorien, die Imbisse sind nicht weiterzuempfehlen, muss ich gestehen, ein Minuspunkt. Mc Donalds ist wesentlich besser. Aber es gibt auch viele Restaurants! Man sollte sich zumindest eine Kleinigkeit in den Rucksack packen, v.a. zu Trinken, die Preise sind da relativ teuer. Unter der Woche außerhalb der Ferien (auch die in Frankreich und Schweiz) achten, dann muss man selbst bei Silver Star und Blue Fire keine 15 Minuten anstehen. Wir sind beim Eurosat einfach nur durchgelaufen und eingestiegen... Es gibt auch in Kooperation mit der DB ein Kombi-Ticket, das das Tagesticket und die Hin- und Rückfahrt mit Nahverkehrszügen in Baden-Württemberg beinhaltet. Die nächsten Bahnhöfe sind Ringsheim und Orschweier, die meisten Busse fahren ab Ringsheim (mit Anschlüssen nach Freiburg-Basel und Offenburg-Karlsruhe. Weitere Infos auf www.bahn.de, dort dann in "Suche" Europa-Park eingeben. In den vergangenen Jahren gab es auch in Kooperation mit dem KVV (Karlsruher Verkehrsverbund) während der Sommerferien, wöchentlich dienstags einen Bus ab Karlsruhe, Rastatt und Baden-Baden. Das ist für Schüler (Scool-Card-Inhaber) besonders günstig!!! Themenbereich Deutschland Den Themenberich Deutschland betritt man nach dem Haupteingang. Die Gebäude spiegeln mit prächtiger Architektur und Gestaltung die Vielfalt der verschiedenen Epochen und Regionen in Deutschland wieder. Hier gibt es z.B. beim Bahnhof Alexanderplatz auch ein Originalstück Berliner Mauer. Hier gibts viele Shops und Gastro-Betriebe, man kann hier schon 30 min vor der Parköffnung hinein um sich gleich mit EP-Fanartikel eindecken. Hier gibts auch den Schlosspark mit dem Schloss Balthasar Um sich einen ersten Eindruck vom Europapark zu machen, empfehle ich die Fahrt mit dem EP-Express, direkt am Eingang liegt der Bahnhof Alexanderplatz, die Rund-Fahrt dauert 15-20 Minuten. Die Einschienenbahn wurde auch 1988 schon bei der Weltausstellung in Brsbane (Australien) eingesetzt. Die Panoramabahn fährt auch durch den Park in 15 Minuten! Die Elfenfahrt (Erlebnisdauer: 5 Minuten), eine der ältesten Attraktionen, ist eine beschauliche Fahrt für jedermann. Weitere Attraktionen: Die Oldtimerfahrt, für Kids geeignet! Stärken kann man sich am besten im SWR3-Rock-Café! Themenbereich Schweiz Im Themenbereich Schweiz gibt es das malerische Dorf Wallis, mit urigen Bauerhöfen, like Switzerland, leider fehlen die Alpen... Teilweise sind die Häuser Originale! Die Scheizer Bobbahn ist durchaus auch für kleiner Kinder geeignet, da sie nur etwa 50 km/h schnell ist. 1985 wurde sie eröffnet und galt damals als Weltneuheit. Der Eiskanal ist natürlich aus Stahl, die Bahn fährt völlig frei, mit Sicherheit ein Erlebnis, man denkt teilweise daran, dass sie bald rausfliegen könnte. Als Antrieb wird ein Kettenlift benutzt, der die Züge auf 20 m Höhe hinaufbringt, bevors los geht! Der Einstieg ist in einem wunderschönen Bauernhaus! Für Kids gibt es den Jungfrau-Gletscherflieger und die Ballonfahrt (im Übergang zu Griechenland). Der Matterhornblitz ist auch für Kinder ab 6 geeignet. Sie ist eine "Wilde-Maus"-Achterbahn, quasi eine Klassiker-Achterbahn, auch auf vielen Kirmessen zu finden. Die Bahn wird mit einem Vertikallift auf 16 m Höhe befördert, dann geht die Fahrt los, die sich mit vielen engen Kurven auszeichnet. Absolut lustig, ähnlich wie bei der Bobbahn, denkt man bei den Kurven durch die hohe Geschwindigkeit an das Rausfliegen, die Höchstgeschwindigkeit der Bahn beträgt übrigens 60 km/h. Die Walliser Stuben eignen sich perfekt für eine zünftige Brotzeit, so wies in den Alpenländern üblich ist. Hier gibts Raclette, frischen Bauernbrot, Speck, Käse usw. Themenbereich Holland Der kleine holländische Dorf besteht aus typischen holländischen Backsteinbauten und einer roten Windmühle. Die Attraktionen im Themenbereich Holland sind eher für Kinder geeignet, wenig spektakulär. Der Turm beherbergt eine Wendelrutschbahn, zu der man über eine 7 m lange Wackelbrücke gelangt. Dann gibt es in einem kleinen Haus ein großes Luftkissen und einen Ballpool nebenan. Für etwas größere geeignet wäre da noch ein Mini-Autoscooter und die Koggenfahrt "Peter Pan" und der Rote Baron (Karusell). Ja Peter Pan, dem fliegenden Jungen der nicht erwachsen werden will, ist auch eine holländische "Erfindung"! Das größte und aufwendigste Fahrgeschäft ist die Themenfahrt "Piraten von Batavia". Die Bootsfahrt versetzt einen in die Geschichte der Niederlande, genauer an den Anfang des 17.JH., als es in Indonesien noch die holländische Kolonie Batavia gab und die Niederländer dort Handel betrieben. Zuerst stürtzt das Boot einen Wasserfall hinab, dann geht gleich an Seeschlachten und Überfällen, Piraten und am indonesischen Dschungel vorbei. Bitte nicht vor den lauten Kanonenschüssen erschrecken! Die hier ansässige Schlosskapelle ist von hohen Zypressen umgeben, sie stammt aus der Zeit vor der Gründung des Europaparks und wird gerne für Trauungen genutzt. In den Durchgedrehten Kaffeetassen "Koffiekopjes" wird man dann noch so richtig rumgewirbelt. Die Geschwindigkeit kann man teilweise selbst bestimmen... Das Fahrgeschäft erinnert an die Delfter Porzellanmanufaktur. Themenbereich Österreich Die Gestaltung des österreichischen Themenbereichs ist alpenländisch gestaltet: Tannen, Felsen, kleine Seen und Berghütten. In einer Höhle befindet sich ein besonderes Geheimnis: Die "Zauberwelt der Diamanten", diese Themenattraktion muss man mit seinen eigenen Füßen bewältigen, man betritt eine Berghütte mit den Bergwerks- und Schmiedewerkzeuge und hat den Angriff der Braunbären überstanden, geht es ins Innere des Berges auf einem dunklen Weg. Hier kommt man dann in eine große Tropfsteinhöhle, in der Kobolde nach Diamanten suchen. Ein gigantischer Drache aus Metall ist wohl der Mittelpunkt, sein Schwanz schlängelt sich durch die ganze Höhle. Dann kommt man noch an einem Segelschiff vorbei, das voll mit Edelsteinen und Diamanten beladen ist. Es ist wirklich ein faszinierendes Erlebnis und für jedermann geeignet. Am Ausgang befindet sich die Edelsteingrotte, ein schön eingerichteter Shop, rund um Edelsteine, Mineralien, Glasartikel, Schmuck usw. Der Alpenexpress Enzian, ist 1984 eröffnet worden, und somit die 1. Achterbahn des Europaparks. Die Fahrt führt durch das künstlich angelegte Gebirge und fährt auch gleich 2 Runden! Auch für kleiner Kinder geeignet! Die Tiroler Wildwasserbahn ist eine klassische Wildwasserbahn, sie wurde 1978 als eines der 1. Fahrgeschäfte im Park gebaut. Das Anstehen kann hier durchaus witzig sein, wenn man beium Jodelkurs mitmacht! Der Silvretta Nova Wellenflieger ist eine ein ungewöhnliches Kettenkarusell, Silvretta Nova ist übrigens ein bekanntes österreichisches Skigebiet am Vorarlberg! Nicht wie bei den normalen Karusells, bewegt sich der Riesenpilz ständig hoch und runter. Gastro-Tipp: Das Seerestaurant ist in einem bäuerlich rustikalen Stil eingerichtet. Hier gibt es österreichische Klassiker, wie z.B. Wiener Schnitzel, Kalbsrahmgeschnetzeltes und die Sachertorte! Themenbereich England Auch das englische Königreich ist im Europapark vertreten. Hier findet man meist Ruhe, da der Bereich nmicht an den Hauptwegen des Parks liegt und dort auch keine Hauptattraktion beheimatet ist. Das Globe-Theater, ein Nachbau des berühmten Londoner Theaters von Skakespeares Schauspieltruppe, befindet sich hier verständlicherweise! Auch die Panoramabahn, die zu einer Rundfahrt durch den Park einlädt, hält hier im Königreich! Der Fußball, die traditionsreichen Automobilrennen, Gruselgeschichten und der Londoner Nieselregen sind die typischen Klischees Englands - und auch hier im Park wiederzufinden. Die Arena of Football wurde zur WM 2006 eröffnet. Man kann hier in Fußballschuhen Autoscooter fahren. Der Walk of Fame ist eine Ausstellung der Fußball-WM seit 1930 bis heute. The British Carousel ist ein nostalgisches Dampfpferdekarusell aus dem Jahr 1900, dieses Fahrgeschäft ist Original und wurde dem Europapark 1981 geschenkt. Ja und eine königliche Postkutsche gibt es auch zu erwähnen. Ein etwas anderes Fortbewegungsmittel, mit dem man auch Teile des Parks erkunden kann. Die Station ist beim "British Carousel". Selbst das Fahren ohne Führerschein ist auf der Silverstone-Piste erlaubt. Auch führ Minderjährige und Ungeübte geeignet. Unheimliche Minuten kann man in der "Baron Williams Mystery Hall" verbringen. Schon beim Betreten des schmalen Ganges sind aus der Ferne unheimliche Geräusche zu hören, je weiter man hinein geht, desto mehr scheint man den festen Boden unter den Füßen zu verlieren. Im Innern zieht dann Nebel auf, Uhren spielen verrückt, Wasser fließt aufwärts und die Geister werden herbeigerufen. Kurz gesagt: Verrückt und genial - empfehlenswert! Themenbereich Frankreich Im Themenbereich Frankreich erwartet den Besucher eines der Hauptattraktionen im Park, es handelt sich um den Silver Star, des weiteren sind hier der Eurosat, 4D-Kino usw. angesiedelt: Ja der Silver Star ist die höchste (bis 73 m) Achterbahn Europas. Mittlerweile schon 8 Jahre hat sie auf dem Buckel, 2002 eröffnet. Ein wahnsinns Feeling..., über den Silver Star berichte ich in einem extra Reisetipp. Bei einer Fahrt im 75 m hohen Euro-Tower kann man den Europapark von oben betrachten. Oben angekommen dreht sich die Gondel langsam um die eigene Achse, dann gehts wieder nach unten, langsam wohlbemerkt! Durchaus lohnend! Der Eurosat ist die Dunkelachterbahn in der großen Silberkugel, wohl das Wahrzeichen und von der Autobahn zu sehen! Die Fahrt dauert 3,5 Minuten und führt durch die unendliche Weiten des Weltalls, komplett im Dunkeln. Dem Eurosat widme ich ebenfalls einen seperaten Reisetipp. Auf die Spuren der Dinos kann man im "Universum der Energie" gehen! Es handelt sich um eine Themenfahrt, sie handelt von der möglichen Energiegewinnung der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft und nimmt den Besucher mit auf die Reise in die Zeit, in der die heutigen fossilen Brennstoffe entstanden sind - in die Welt der Dinos vor vielen Millionen Jahren. In Frankreich gibt es dann noch für alle Altersgruppen, aber va. für Kids, die Marionetten-Bootsfahrt (4,5 Minuten). Die Rundboote fahren durch eine schön gestaltete Grünanlage und vorbei an lebensgroßen Marionetten in die Welt der Feen und Märchen. Aber auch eine Fahrt mit der Old 99, einer bunten Lokomotive durch die Zirkuswelt, sollten die Kids nicht verpassen - und gleich die ganze Familie kann dabei mitfahren. Das Kinoerlebnis Magic Cinema 4D, gehört zu recht zu den beliebtesten Attraktionen. Absolut genial - man kann Filme nicht nur sehen, sondern duch ausgeklügelte zusätzliche Effekte sogar fühlen. Man kann auch ein paar Tropfen Wasser abkriegen! Insider-Tip: Abends werden sogar topaktuelle Kinofilme gezeigt, in 4D, versteht sich. Es soll in dieser Form weltweit einzigartig sein. Das darf man sich nicht entgehen lassen - wir sind jedes mal beim Parkbesuch hier drin! Gastro-Tip: Im La Cigale, ein urfranzösisches Bistro, gibts leckeren Flammkuchen! Themenbereích Italien Italien ist der 1. europäische Themenbereich im Europapark. Inmitten des Themenbereichs fällt der in der Mitte gelegene See mit der geschwungenen Brücke, dem Pavillon und der Fontaine auf. Rings herum die Piazza mit Gebäude im Barock- und Renaissancestil. Mediterranes Flair mit vielen Pinien und Zypressen sind hier vorprogrammiert. Hier in Italien befindet sich auch das Geisterschloss, für jedermann geeignet, auch für kleinere sensible Kids, hier gibts eigentlich keine erschreckenden Momente! Die 2-Stöckige Geisterbahn wurde 1982 eröffnet und führt in 3 Minuten durch den Palazzo di Medici. Es ist eine Themenfahrt und errinnert an die Familie Medici, damals die zweitreichste Familie Italiens. Die Ahnen sind wohl noch nicht zur Ruhe gekommen und spucken immer noch im Geisterschloss umher! Durch den Horror-Laden kommt man dann wieder auf die italienische Piazza! Hier auf dem Platz findet man auch die MACK-Ausstellung. Hier kann man die Familiengeschichte Mack und die Entlwicklung des Europapark bestaunen. Die Geschichte des EP begann vor über 200 Jahren in Waldkirch. Hier eröffnete Paul Mack seine Wagenbauwerkstatt. Damals dachte wohl keiner an einen Vergnügungspark, selbst die Macks nicht! Doch dies war der Grundstein für den Europapark! Die Firma MACK Rides spezialisierte sich später nämlich auf den Bau von Karussells. Reinschauen, es lohnt sich die interessante Ausstellung zu besuchen! Dann gibt es noch für alle Altersklassen, va aber für Kinder die Themenfahrt "Ciao Bambini", hier steht Spaß und Humor im Vordergrund. Die Märchenbahn führt in 3 Minuten durch das Schlaraffenland und Tunnel der Herzen. Der "Venezianische Karneval" ist ein elektronische Vogeltheater. Hier feiern vollbewegliche Vogelfiguren ihren Karneval. Die Show ist wirklich witzig und empfehlenswert, sie dauert etwa 15 Minuten! Erstmals in der Saison 2010 gibts hier das "Teatro dell Arte". Die Variete-Show (30 min) handelt von Zauberei, Comedy und Akrobatik. Wir waren noch nicht selbst drin, werden wir beim nächsten Mal nachholen, spätestens zu den Winterwochen! Themenbereich Spanien Im Themenbereich Spanien befinden sich auch die Europapark-Hotels. Nicht nur wegen den Hotels kommt hier Urlaubsfeeling auf, die mediterrane Plaza de José Carreras zum Beispiel. Wenn man mit dem Rücken zu den Hotels steht, liegt links der Bahnhof Sevilla, hier hält die Einschienen-Hochbahn EP-Express, und rechts hält die Panoramabahn, die Dampflok fährt auf Schienen - man kann die Fortbewegungsmittel für eine gemütliche Rundfahrt nutzen, oder man möchte einfach nur ein Stück mitfahren um die Füße zu schonen. Das 2. wäre aber schlecht, dann könnte man ja mach verstecktes verpassen... Die Kolumbsjolle ist eine klassische Berg und Talfahrt, geeignet wohl eher für die Kinder. Ja das einreden, sich auf einem Boot/Schiff zu befinden mit starkem Wellengang, ist eher schwierig! Etwas lustiger ist die Feria Swing. Es dreht sich vorwärts und rückwärts über Berg und Tal. Durch frei schwenkbare Wagons, die bis zu 90° ausholen können, werden Sie den Unterschied zwischen Fahren und Fliegen fast nicht mehr spüren. Die "Feria de Abril", der Namensgeber des Kutschenkarusells, ist neben dem Münchener Oktoberfest das 2.größte Volksfest der Welt. Gastro-Tipp: Spanien ist auch schmackhaft, im Bodega (leider Selbstbedienung), gibt es z.B. Macarena-Salat, Garnelen, Tapas, frisches Brot mit Feta, Kartoffelkuchen usw. Dann im Restaurant Don Quichotte können Tagesgäste auch am Abend noch essen und werden dann mit einem Shuttle zum Parkplatz/Bushaltestelle gebracht. Themenbereich Portugal Im Themenbereich Portugal steht eine Befestigungsanlage und ein Segelschiff aus dem 16. Jh., ein Nachbau. Hier in dem relativ kleinen Teil des Europaparks gibt es neben dem Spielhaus "Casa da Aventura" für die Kids, lediglich nur die Wasserachterbahn "Atlantica SuperSplash". Die Atlantica bietet leider nur ein kurzes Fahrvergnügen, der es in sich hat. Die Wasserachterbahn ist das 3.höchste Fahrgeschäft im Europapark. Nach der Auffahrt mit einem Kettenlift, folgt oben eine Drehung, auf 32 m Höhe fährt man dann rückwärts kurz ab- und gleich wieder aufwärts. Dann folgt wieder eine Drehung. Nun stürzt man fast senkrecht in die Tiefe, bei der das Boot etwa 80 km/h erreicht und auch so ins Wasser springt. Wer ganz vorne sitzt, der wird richtig nass - für die heißen Tage natürlich ideal, aber auch für kältere Tage ist gesorgt, denn die Anlage ist mit Magnetbremsen ausgestattet, die die Geschwindigkeit reduzieren und auch der Nässe-Faktor! Die Fahrt ist auf jeden Fall das Anstehen, gerade an heißen Tagen, wert. Der Einstieg befindet sich in einer Zitadelle, die man erreicht wenn man durch das Segelschiff "Santa Marian" geht. Das Innere des Schiffs ist sehenswert - aufwendig gestaltet und dekoriert. Gastro-Tipp: Im Ancora gibt es die leckeren Weizenbrötchen mit Olivenöl, belegt mit Schiken, Käse, Salami oder gerächerte Putenbrust. Echt Portugisisch! Themenpark Griechenland Der Themenpark Griechenland ist der größte und der beeindruckendste Teil des Europaparks. Hier kann man die faszinierenden Mythen der Antike hautnah erleben. Da darf das berühmte trojanische Pferd natürlich nicht fehlen... Das Prachstück ist sicher der anike Tempel mit dem Einstiegsbereich der Poseidon und Pegasus. Außerdem gibt es ein malerisches Fischerdorf, Mykonos, zu bestaunen, ganz in blau-weiß gehalten. Teile sind Importware aus Griechenland! Absolutes Ansichtskarten-Feeling... Hier hält auch der EP-Express, vom Bahnhof Olymp kann man mit der Hochbahn in 15 Minuten den ganzen Park bestaunen. Zu den meinen Highlight zählt die Wasserachterbahn Poseidon (2000 eröffnet). Dieser habe ich einen gesonderten Reisetipp gewidmet! Pagasus ist eine Familienachterbahn, 2006 eröffnet, und für Kinder ab 4 geeignet! Die Wägen erinnern an antike Kampfwägen, die Fahrt für 13 m Höhe und ist bis 65 km/h schnell. Die Bahn besitzt teilweise eine Kurvenneigung von 86 Grad! Sehr empfehlenswert ist auch die Attraktion "Fluch der Kassandra". Absolut unglaublich, es handelt sich um reine Illusion... Ich habe dieser auch einen eigenen Reisetipp gewidmet. Gastro-Tipp: Die Taverna Mykonos ist eine typische grichische Taverne, es lohnt sich hier eine kurze Pause einzulegen. Es ist leider Selbstbedienung, aber es gibt leckeren Gyros, Bauernsalat, Moussaka, Meeresfrüchte, und natürlich Ouzo oder Metaxa! Themenbereich Skandinavien Im Themenbereich Skandinavien gibt es ein malerisches Fischerdorf mit malerischen Holzhäuser und einer norwegischen Stabkirche, in der man auch heiraten kann, aber auch die Wikinger sind ein großes Thema, die durch ihre Raubzüge unf Schifffahrtskünste bekannt geworden sind. Das Highlight dieses Themenbereichs ist denke ich mal das Fjord Rafting. In Rundbooten geht es durch felsige Landschaften und einer Nebelhöhle hindurch, Stromschnelle an Stromschnelle, ein beidseitiger Wasserfall - spritzig geht es hier zu! Ja eine stürmische oder orkanartige Seereise, je nach dem wo man sitzt, kann man im "Vindjammer" erleben, es ist eine Schiffsschaukel! Wer ganz vorne/hinten sitzt kommt immerhin auf 20 m Höhe. Für eine Märchenstunde wäre auch gesorgt, im Andersens Märchenturm kann man an den Wendeltreppen Szenen aus diversen Märchen von Hans Christian Andersen lesen. Oben angekommen erwartet einen eine schöne Aussicht! Gastro-Tipp: Fischliebhaber kommen natürlich in Skandinavien voll auf ihren Appetit! Wie z.B. im Fjord Restaurant. Themenbereich Russland Im Themenbereich Russland trifft die Histroie mit der Gegenwart aufeinander, hier kann man die Kultur und Geschichte der der glanzvollen Zarenzeit im russischen Dorf (schöne Fassadenmalerei und Holzschnitzereien) und die Aspekte der hochtechnisierten Raumfahrt des 20. Jh. (mit den Spiegeltürmen der EuroMir und der Raumstation Mir) hatnah erleben. Mir bedeutet zu deutsch übrigens Frieden! Wer möchte kann im russischen Dorf den Kunsthandwerkern über die Schultern schauen (Töpfer, Schnitzer, Ikonenmaler, Glasbläser, Matruska-Puppen), ist ganz interessant, da das meiste sowieso im Schwarzwald anzutreffen ist, sollte man sich nicht so lange hier aufhalten, aber das ist jedem selbst überlassen. Ein weiteres Highlight ist das Radio-Teleskop (1998) mit 45 m Durchmesser, zu Haloween findet hier eine Lasershow statt. Das muss man gesehen haben... Hier im russischen Themenbereich ist auch eine Station, Bahnnhof Gum, der Panramabahn, der kleine Dampfzug zieht seine runden durch den Europapark! Hauptfahrgeschäft in Russland ist wohl die Achterbahn EuroMir, im Rancing meiner Lieblichsfahrgeschäfte auf Platz 4 (nach Silver Star, Blue Fire und Poseidon), diesem widme ich wiederum einen eigenen Part. Ja wer schon immer ein echtes Raumschiff sehen wollte, kann das in der Raumstration Mir tun, es ist übrigens Original und diente in Russland damals als Trainigsstation. Hier kann man die Schlafplätze, Hygieneräume, die Küche, das Labor und einen Fitnessraum besichtigen. Für die Kids besonders während den Winterwochen ist die Schlittenfahrt Schneeflöckchen zu empfehlen. Das Lada-Autodrom steht allen kleinen Autofans (nur bis 1,35 m erlaubt) zur Verfügung. Themenbereich Abenteuerland Den Mittelpunkt des grünsten Themenbereichs bildet ein großer See, der auf der Dschungfloßfahrt erkundet werden kann. "Von Afrika bis zum Mississippi" ist die Devise hier im Abenteuerland, Expeditionen mit dem Dschungelfloß nach Afrika, dem Schaufelraddampfer, nach Wichelhausen und zu den Grimms Märchen laden zum Verweilen ein - hier geht es überall ruhig zu! Beste Gelegenheit sich eine Verschnaufspause von dem übrigen Trubel zu gönnen! Die Dschungelfloßfahrt führt durch den tiefen Dschungel Afrikas. Ein Eingeborenendorf wird durchfahren, vorbei an lebensgroßen Krokodilen und Nilpferden geht die Fahrt weiter in eine Höhle, Königs Salomons Reich, mit einer Schatzkammer. Die African Queen, ein Schaufelraddampfer führt auch an der Urwald-Atmosphäre vorbei. Beide sind übrigens auch führ Rollstuhlfahrer geeignet. Dann gibt es da noch eine Kinder-Themenfahrt "Wichtelhausen", das auch nur den Kleinen gehört. Mama und Papa müssen draußen bleiben! Die Colonial Food Station ist nicht zu empfehlen, wir hatten hier beim letzten Besuch Mittagspause gemacht. Das FastFood ist wirklich schlecht, es gibt besseres im Park, bitte meine Gastro-Tipps beachten! Da hilft auch kein exotisches Ambiente mehr weiter... Das Colonial House ist besser, hat übrigens auch eine sehr interessante Architektur, die Inneneinrichtung ist mit afrikanischen Kunstgegenständen ausgestattet. Die Snackbar wurde aus Bambus und Holz gebaut - hier gibts feurige Nachos, knusprige Baguettes und leckeren Kuchen. Fluch der Kassandra Absolut interessant und verblüffend ist die Attraktion "Fluch der Kassandra" im Themenpark Griechenland. Es handelt sich um reine Illusion! Das muss man erlebt haben! Thema ist die Legende über die trojanische Prinzessin Kassandra. Das Äußere ist einer byzantinischen Kirche nachgebaut. Man betritt den Innenraum und staunt über die Gestaltung und Einrichtung, nachempfunden der griechischen Mythologie. Man nimmt Platz und es beginnt. Die Sinne werden komplett verwirrt und man das Gefühl vollständiger Orientierungslosigkeit. Kassandras Fluch bewahrheitet sich am eigenen Leib. Der Raum wird mit der "Mad House"-Technik zum Leben erweckt. Wie das funktioniert bleibt natürlich mein Geheimnis, ansonsten wäre es ja nicht so spannend - also einfach ausprobiert!!! Wasserachterbahn Poseidon Die Wasserachterbahn Poseidon ist absolut zu empfehlen und ein Muss für Wasserratten! Die Kombi Achterbahn Wildwasserbahn absolut genial! Den Eingangsbereich nimmt der antike Tempel ein, man taucht ein in die Welt der grichischen Antike. Durch das Innere vorbei an den Säulen und Reliefs gelangt man zum Einstiegsbereich. Die Fahrt beginnt zuerst geruhsam durch eine verfallene Stadt und an Schiffswracks vorbei. Dann beginnt das Abenteuer, es geht auf 20 m Höhe hinauf, nun folgen steile Schrägkurven, dann gehts unter dem Trojanischen Pferd hindurch in den griechischen See. Es folgt eine kurze Verschnaufspause, dann geht es auf 23 m Höhe. Oben angekommen eine 180° Kurve und dann stürzen die Boote in einen steiler werdenden Drop (50°), durch eine Höhle und über einen kleinen Hügel zum finalen Splash ins Wasser. Dann geht es geruhsam durch die See zurück. Die Silberkugel - der Eurosat Die Silberkugel (45 m hoch) im Themenbereich Frankreich sieht man bereits von Weitem und von der Autobahn aus, und ist somit das Wahrzeichen des Parks! Im Innern fährt der "Darkride-Coaster" Eurosat, eine Achterbahn durchs Dunkle! Sie ist auch die älteste Achterbahn im Europapark (1989 eröffnet). Die Achterbahn wird mit einem Trommellift (gibt es nur selten) auf etwa 26 m hochgedreht, die Schienen verlaufen wie eine Spirale! Dann folgt der Sturz in die Tiefe. Mit etwa 60 km/h geht es vorbei an schwebenden Planeten und Meteoriten, durch einen sagenhaften Sternenhimmel und hinein in einen grellen Lichttunnel. Leider bekommt die Bahn von mir 2 Minuspunkte, man muss sich fast schon krampfhaft festhalten, dass man nicht rausfliegt (gerade wenn man zu 2. fährt und weniger Platz hat) und man bekommt durch das Abruppte ständig blaue Flecken. Sie ist mit Sicherheit ein Erlebnis einmal mitzufahren, ich persönlich fahre sie nur, weil sie halt dazugehört... Silver Star - Ein MUSS! Der Silver Star ist mit 73 m Höhe die höchste Achterbahn in Europa und wurde 2002 eröffnet. Der Silver Star zählt zu den B&M Hyper Coaster, also eine Achterbahn mit großer Höhe. Ein weiteres Merkmal der Hyper ist das häufige Auftreten von Airtime (Schwerlosigkeit). An Silver Star ist die leider nur kurz zu spüren, v.a. beim First Drop (die erste Abfahrt). Man bewegt sich hier zwischen Sitz und Bügel. Ein wahnsinns Feeling - solange der Bügel hält. Deshalb auch wirklich familientauglich! Zu einer Fahrt mit dem Silver Star, betritt man zuerest die Mercedes Benz Hall, hier kann man eine Ausstellung über Mercedes-Rennwägen bestaunen. Nach dem Einsteigen und verlassen der Stadion folgt zuerst der 73 m hohe Lifthill mittels Kettenaufzug. Dann beginnt der 69° First Drop - absolut genial! Ich kenn keine andere vergleichbare Achterbahn in Deutschland - vielleicht die GForce im Holiday-Park! Zu erwähnen ist noch ein Horseshoe, eine 180°-Kehre. Danach folgt eine Kurze Verschnaufpause bei einer Blockbremse, dann folgt eine weiter Abfahrt, eine 270°-Schraube, Hügel, S-Kurve und dann die Schlussbremse... Wie gesagt, absolut Spizenklasse!!! Bei meinem letzten Besuch, musste eine Begleitperson von mir leider draußen warten, auf Grund ihres Körperbaus. In diesem Moment vielleicht ein wenig diskriminierend und ärgerlich - aber letzlich doch ein Zeichen, dass die Sicherheit hier ein großen Stellenwert einnimmt. EuroMir im Themenpark Rustland Die EuroMir im russischen Themenbereich ist 1997 eröffnet worden und ist heute noch weltweit einzigartig. Die Fahrt beginnt in einem der blau verspiegelten Glastürme. Mit einem Spirallift wird man auf 28 m Höhe befördert. Ja die Besonderheit ist, dass die Bahn eine "Drehacherbahn" ist. Alle Wägen rotieren um die eigene Achse. Nun ist die Bahn oben angekommen, zuerst lässt sich noch kurz die herrliche Aussicht genießen, es geht rotierend weiter und durch die engen Kurven meint man die Bahn fällt aus der Bahn. Absolut klasse... Ja und dann geht es plötzlich mit 80 Sachen abwärts. Ja wer fährt denn nun vorwärts oder rückwärts? Da gibt es tatsächlich eine Theorie aber das bleibt mein Geheimnis, die Fahrt soll ja möglichst adrenalinreich sein, oder? Meine persönlichen Tipps: Als Europa-Park Insider gebe ich euch jetzt noch ein paar Tipps mit auf den Weg, ich selbst bin 1991 das erste Mal im Park gewesen und seit dem meist 4-5 mal im Jahr dort zu Besuch! Den Europapark an einem Tag in vollen Zügen zu genießen, ist fast unmöglich. Außer man wohnt in unmittelbarer Umgebung, dann kann man sich das „nicht erlebte“ fürs Nächste Mal aufheben. Ich würde mindestens 1 Nacht im HotelResort empfehlen – ist ein Erlebnis! Fotoapparat und/oder Videokamera solltet ihr auf keinen Fall daheim lassen! An langen Wochenenden und Brückentagen ist der Park recht gut besucht – ich empfehle zum Saisonstart bis Ende Mai generell immer unter der Woche den Park zu besuchen. Man hat kaum Wartezeit bei den meisten Fahrgeschäften, selbst bei den Highlights muss man weniger als 10 Minuten warten! Wenn man auf das Wochenende angewiesen ist, dann ist der Sonntag der geeignetste Tag. Während des Hochsommers Juli-August auf keinen Fall Donnerstags und Freitags den Park besuchen, zu großer Andrang! Auch bei der Planung die Schulferienzeiten der Schweiz und Frankreich mit einbeziehen, da die französischen und schweizer Besucher bereits 50% aller Besucher ausmachen – und in Frankreich ist Mittwochs schulfrei! Bequeme Turn-/Trekkingschuhe sind Pflicht, mit Stöckelschuhen und FlipFlops kommt man nicht weit…, bei einem 6 stündigen Parkbesuch ist man durchaus 4-5 Stunden komplett auf den Beinen, und wandert dabei etwa 12-16 km!!! Bei größeren Gruppen eignet es sich, sich zu teilen. Im Vorfeld die Handynummern prüfen und einen Treffpunkt an den Meeting-Points (in jedem Themenbereich) oder am Haupteingang vereinbaren. Eine Mittagspause ist zwischen 12-13.30 Uhr in den Restaurants nicht zu empfehlen, hier herrscht immer starker Andrang. Das spezielle Familien-Angebot: An Fahrgeschäften mit einer Größenbeschränkung gibt es einen sogenannten BabySwitch, dabei stellt sich 1 Elternteil an der Attraktion an, der andere unternimmt mit den Kindern etwas anderes! Wenn der eine Elternteil die Attraktion gefahren ist, nimmt er anschließend die Kinder und der andere Elternteil kann ohne warten zu müssen sofort diese Attraktion fahren. Die Eintrittskarten immer im Vorfeld kaufen, damit die Wartezeit an den Kassen entfällt, die Deutsche Allee hat bereits 30 Minuten vor eigentlicher Parköffnung offen und man gewinnt etwas Vorsprung wenn man diese nutzt. An heißen Sommertagen sollte man die Wasserachterbahnen bereits am Vormittag abarbeiten – während dieser Zeit ist der französische Themenbereich mit dem SilverStar und EuroMir stark frequentiert, diese sollte man zwischendurch besuchen. Gegen Parkschließung herrscht beim SilverStar meist auch noch mal etwas Andrang. Bei der Poseidon ist mittags mit einer Wartezeit von etwa 40 Minuten normal (Juli/August). Danach zuerst die hinteren Themenbereiche besuchen (auch Island mit dem BlueFire) hat vormittags noch nicht so ein großer Ansturm. Die meisten Besucher sind wie gesagt am Anfang lieber in Frankreich, Griechenland und Schweiz). Die Achterbahnen sind zwischen 12-14 Uhr am besten geeignet – aber mit vollem Magen nicht zu empfehlen. Die Anweisungen der Parkmitarbeiter und des Sicherheitsdienstes sind stets zu befolgen. Das Rauchen in den Fahrgeschäften und in den Wartebereichen ist nicht erlaubt! Ich hoffe ich habe euch nun viele viele Tipps und Wissenswertes zum Europapark mit auf den Weg gegeben und wünsche allen viel Spaß im Europapark. Übrigens gratuliere ich dem Europapark zum 35. Geburtstag! Einfach super seid ihr, macht weiter so! Bis bald in Rust, euer Sven!
Magische Momente im Europapark
Auch im Winter hat der Europapark in Rust geöffnet. Wir waren eine Gruppe von 7 Personen und als wir bei 5 Grad, Sonntag um 11.00h (Öffnungszeit im Winter) den Park betraten meinten wir in einer anderen Welt zu sein. Es war wirklich Winter. Alles war weiß und winterlich dekoriert. Wunderschön. Es begrüßte uns die Weihnachtsmaus mit seinen Freunden und der Glühweinduft wehte um die Nase. Gleich am Eingang geht man durch den Weihnachtsmarkt und seinen schönen Häusern. Es hatten alle Fahrgeschäfte geöffnet ausser der Silver Star, Blue Fire und alle Wasserbahnen. Im 4D Kino lief eine wunderschöne Kurzfassung (1/2 Std.) von Polarexpress. Es stehen 2500 Weihnachtsbäume im ganzen Park und laut Parkangaben 2.500.000 Lichter leuchten wenn es langsam dunkel wird. Mit der EP- Express Bahn sind wir eine ganze Runde um den Park gefahren und waren beeindruckt von dem Lichtermeer. Um 18.15h begann die Show "Magische Lichterzauber" die 1/4 Std. dauerte und danach folgte die Magische Lichterparade durch den Park. Wer den Europapark kennt, erkennt ihn im Winter nicht wieder. Er ist eine Reise Wert und ein Lob an alle Dekorateure.
Was für ein gruseliges Erlebnis
Halloween im Europa-Park darf man sich einfch nicht entgehen lassen. Allein die Deko im Park ( über 30.000 Kürbisse !!!) ,überall Geister und Zombies. Vor allem abends, wenn alles beleuchtet ist, muss man aufpassen , ob nicht hinter dem Busch plötzlich ein "echter" Zombie hervorspringt. :) Im Frühjahr 2009 kam die Blue Fire als neue Akktration dazu. Von 0 auf 100 in 2,5 Sekunden...das sagt doch schon alles !!! Toll waren auch die vielen Shows und das 3-D Kino speziell auf Halloween zugeschnitten. Ein großes Highlight war auch das Feuerwerk gegen Abends.