Falkenhaus
Würzburg/BayernNeueste Bewertungen (14 Bewertungen)
Tolle Fassade - hier findet man die Touri-Info
Das Gebäude am Marktplatz direkt bei der Marienkapelle fällt durch die aufwändige Fassade sofort auf. Die Stuckdekoration stammt aus der Mitte des 18. Jahrhunderts. Ursprünglich ein Gasthaus - heute findet man hier die Tourist Information und die Stadtbücherei.
Das Falkenhaus mit prächtiger Rokoko-Fassade
Das historische Haus zum Falken (auch Falkenhaus genannt), das sich in Würzburg nur wenige Meter von der Marienkapelle entfernt am Marktplatz befindet, ist eines der schönsten Häuser Würzburgs und eine der Hauptsehenswürdigkeiten der Stadt. Ein Abstecher zum Falkenhaus sollte zu einem Besuch von Würzburg unbedingt dazugehören. Die Geschichte dieses Hauses reicht mindestens bis in das 14. Jahrhundert zurück 1751 wurde das Falkenhaus mit einer wunderbaren Rokoko-Fassade versehen. Im Zweiten Weltkrieg brannte das Falkenhaus bei dem verheerenden Bombenangriff vom 16. März 1945, bei dem nahezu die ganze Altstadt von Würzburg in Schutt und Asche gelegt wurde, vollständig aus. Ab den frühen 1950-er Jahren erfolgte der Wiederaufbau des Falkenhauses und die Rekonstruktion der beeindruckenden Rokoko-Fassade.
Für mich das schönste Haus von Würzburg
Das sogenannte Falkenhaus (auch Haus zum Falken genannt) mit seiner wunderbaren Rokoko-Fassade befindet sich in Würzburg am Oberen Markt (Marktplatz 9), in unmittelbarer Nähe zur Marienkapelle. Für mich ist das Haus zum Falken das schönste Haus von Würzburg. Es ist ein unbedingter „Hingucker“. Das Falkenhaus wurde im Zweiten Weltkrieg beim verheerenden Bombenangriff am 16. März 1945 schwer beschädigt und brannte vollständig aus, dabei stürzten auch Teile der Fassade ein. Nach dem Krieg wurde der Wiederaufbau vom Falkenhaus beschlossen. Die Wiederherstellung und die Rekonstruktion der Fassade erfolgte nicht zuletzt auch nach noch vorhandenen Fotografien. Diese Wiederherstellung wurde 1952 abgeschlossen, wobei die Innenräume nach damals modernen Gesichtspunkten hergerichtet wurden. Heute beherbergt das Haus zum Falken die Stadtbücherei von Würzburg und (in den inzwischen nochmals neugestalteten Räumen) die Würzburger Touristeninformation.
Altes Haus mit Flair am Marktplatz
Wunderschönes Haus mit Touristen Info und Stadtbücherei Direkt am Marktplatz renoviert strahlt schöne Farben
Unbedingt sehenswert, das Falkenhaus in Würzburg
Eines der prachtvollsten und sehenswertesten Gebäude Würzburgs ist sicherlich das Falkenhaus am Marktplatz. Das Falkenhaus ist mit einer äußerst schönen, aufwendigen Rokoko-Fassade versehen. Heute befindet sich in diesem wunderbaren Gebäude die Touristeninformation und die Stadtbücherei von Würzburg.
Prachtvolles Falkenhaus.
Das Haus zum Falken auch Falkenhaus genannt, früher ein Gasthaus am Marktplatz besticht allein schon durch seine prachtvolle Rokoko-Stuckfassade. Ein imposanter Blickfang und dessen Fassade mit den originell geschweiften Giebeln zu den schönsten Rokokofassaden im Süddeutschen Raum gilt. Hier befindet sich auch die Touristeninformation um sich zu informieren oder umfangreiches Material oder Tickets zu bekommen. Öffnungszeiten : Mo.-Fr. 10:00 - 16:00 Uhr Sa., Feiertage 10:00 - 14:00 Uhr So. geschlossen
Sehr schöne Rokokofassade
Die Fassade des auf dem Markplatz direkt neben der Marienkirche stehenden Gebäudes wurde 1751 von wandernden Stuckateuren aus Oberbayern gefertigt. Die prächtige Rokoko-Stuckdekoration mit den geschweiften Giebeln zählt zu den schönsten Rokokofassaden Süddeutschlands. Seit 1952 ist die Touristeninformation mit Ticket Service und die Stadtbücherei untergebracht.
Haus zum Falken
Wenn man in der Innenstadt genauer am Marktplatz von Würzburg ist kommt man am wohl prächtigsten Haus vorbei, hier ist die Rede vom Haus zum Falken oder auch früher Falknerhaus genannt. Zuerst Haus des Dompfarrers, später dann Gasthaus. Sehenswert ist die fantastische Rokoko-Fassade sowie der Giebelbau, die muss man sich richtig reinziehen. Das Haus selbst ist aus dem Jahr 1338, heute sind dort die Touristen-Info sowie die Stadtbücherei. . Adresse: Haus zum Falken Marktplatz 9 97070 Würzburg – Deutschland . Öffnungszeiten: Dienstag 10:00–18:00 Mittwoch 10:00–18:00 Donnerstag 10:00–18:00 Freitag 10:00–18:00 Samstag 10:00–15:00 Sonntag 10:00–14:00 Montag 10:00–18:00 . Internet: www. wuerzburg. de/tourismus/wuerzburg-entdecken/sehenswuerdigkeiten/falkenhaus/15011.Falkenhaus.html
Das Falkenhaus am Marktplatz
Am Marktplatz, nur einen Steinwurf von der Marienkapelle entfernt, befindet sich eines der schönsten Gebäude von Würzburg – das Falkenhaus oder auch Haus zum Falken genannt. Das Gebäude ist nach meiner Meinung unbedingt sehenswert, besonders die tolle Fassade fasziniert. Im Zweiten Weltkrieg wurde das Falkenhaus weitgehende zerstört, es brannte beim Bombenangiff am 16. Märn 1943 vollständig aus, die Fassade bracht zum Teil ab. Zwischen 1950 und 1952 erfolgte der Wiederaufbau, die Fassade wurde wieder hergestellt. Die Rekonstruktion erfolgte nach vorhandenen (alten) Fotografien. Im Falkenhaus ist heute die Touristen-Information und die Stadtbücherei von Würzburg.
Haus mit reich verzierten Fassade am Marktplatz
Ein Vorgängerbau des heutigen Falkenhauses, der bereits „Haus zum Falken“ genannt wurde, stammte bereits aus dem 14. Jahrhundert. Das heutige Falkenhaus wurde im frühen 18. Jahrhundert erbaut, wobei die Rokoko-Fassade nachträglich zugefügt wurde. Im Laufe der Zeit wurde das Haus unterschiedlich genutzt. Im zweiten Weltkrieg wurde das Haus schwer beschädigt und brannte völlig aus (s. Bombenangriff vom 16.03.1945). Der Wiederaufbau erfolgte ab 1950 und das Haus hat seit 1952 sein heutiges Aussehen. Hier im Falkenhaus am Marktplatz findet man heute die Touristeninformation und die Stadtbücherei von Würzburg. Das Falkenhaus hat eine wirklich sehr schöne Fassade – die auffälligen Rokoko-Fassade passt jedoch (nach meiner Meinung) nicht so richtig hierher.