Reisetippbewertung Felsengarten Sanspareil

Bild des Benutzers Rainer01
von
Profil ansehen


Registriert seit 31.10.08
Fragen an Rainer?
-
1 von 1 User (100%) findet diese Bewertung hilfreich.
Aus: Deutschland
Alter: 56-60
Reisezeit: im November 15




Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 5.0

Das sollte man mal sehen

Die Natur selbst war die Baumeister. Hier bestimmen natürliche bizarre Felsformationen das Bild des ab 1744 angelegten Gartens. Der großartigen Naturkulisse wurden kleine Gebäude, teilweise nur in Holz errichtet, hinzugefügt. Das Felsentheater im Hain sowie der Morgenländische Bau und der Küchenbau sind bis heute erhalten. Von 1744 bis 1748 herrschte rege Bautätigkeit, da man den natürlich gewachsenen Felsenhain mit einem kleinen Schlösschen, einem Belvedere, einem Ruinentheater und anderen Staffagen ausschmücken wollte. Heute noch vorhanden ist dagegen das Ruinentheater – eine Mischung aus Grotte und Ruine. Im Felsentheater ist der Zuschauerraum unter einem mächtigen natürlichen Felsenbogen, der Orchestergraben, die Kulissenbögen und die Rückwand sind aus Bruchsteinen gemauert. Ganzjährig geöffnet


War die Bewertung für Sie hilfreich? Ja Nein

Bewertung

    Gesamtnote
    5.0
    Sonnen