Reisetippbewertung Festspielhaus
1 von 2 User (50%) findet diese Bewertung hilfreich.
Alter: 41-45
Reisezeit: im März 13
Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 6.0
Ein Leben nach dem König
Im Festspielhaus finden nach der Pleite der beiden König-Ludwig-Musicals verschiedenste Veranstaltungen statt. Wir haben aktuell "Shadowland" besucht. Als nächstes stehen z.B. das Trauerspiel "Kabale und Liebe", das Musical "Sissi", der Kabarettist Gerhard Polt und Konzerte von Chris de Burgh, Haindling und Die Seer auf dem Programm. Im Sommer finden Open-Airs auf dem Gelände statt.
Das Festspielhaus ist mit modernster Bühnentechnik und der größten bespielten Drehbühne Deutschlands ausgestattet. Eine Besonderheit ist der unter dem Bühnenboden liegende Bühnensee mit 90.000 Litern Wasser, der eigens für die Schlußszene des ersten Ludwig Musicals geschaffen wurde. Nach Voranmeldung kann das Haus besichtigt werden.
Für das leibliche Wohl ist im Festspielhaus sowohl im Panorama-Saal, im Café am See (im Winter geschlossen) als auch im Wirtshaus mit Biergarten bestens gesorgt. Einen Absacker kann man gut an den Bars im Foyer genießen.
Leider stehen Parkplätze nicht in ausreichender Menge zur Verfügung. Zwar gibt es einen öffentlichen Parkplatz mit ca. 300 Plätzen bei der Firma Apcoa, der etwa 5 Gehminuten entfernt ist und weitere 300 Parkplätze am Bootshafen, etwa 10 Gehminuten entfernt. Man sollte aber schon rechtzeitig da sein, um so einen Parkplatz zu ergattern. Das Parken auf den Zufahrtswegen ist nicht gestattet und im umliegenden Landschaftsschutzgebiet sicher nicht empfehlenswert.