Hafenrundfahrt Mahon
Mahon/MenorcaNeueste Bewertungen (33 Bewertungen)
Gemütliche und informative Hafenrundfahrt
Die Hafenrundfahrt mit dem gelben Glasbodenboot war sehr informativ und interessant. Gemütlich geht es durch den langen Naturhafen bis vor an die Küste. Dort kann man einen Blick auf die Welt unter Wasser werfen, bevor es wieder zurück geht.
Man sieht noch viele der alten Hafenanlagen
Bei schönem Wetter sehr zu empfehlen, man sieht noch viel von der Entstehungsgeschichte des Hafens und bekommt auch einiges Erklärt. Die Rundfahrt dauert ca. 1:30 Std. und kostet für Erwachsene 12 €.
Immer wieder gerne!
Es gibt zwei Anbieter für die Hafenrundfahrt und es fahren Glasbodenboote ca. alle halbe Stunde ab. 12 Euro pro Erwachsener, 6 Euro für Kinder ab 3. Es war toll. Es schaukelt ganz gut, wenn man an den Rand der Bucht kommt, aber nach ca. 5 Minuten Fische gucken dreht das Boot wieder um, und sogar ich habe es überstanden, ohne seekrank zu werden :-)
Hervorragend
Zwölf Euro gut angelegt: Hervorragender Einblick in die Entwicklungsgeschichte der Insel und super Einblicke in die Fjordlandschaft!
Ein super schöner Naturhafen
beeindruckende Ausblicke, viel Wissenswertes über die Geschichte.
Ja auf jeden Fall, aber bei Sonnenschein
Wir haben es leider bei Regen und Wind gemacht, daher ist es wohl negativer in Erinnerung, es ist aber ein tolles Angebot
Ein Muss
hier gibt es keinen Eindruck zu beschreiben - eine Hafenrundfahrt ist einfach ein MUSS ! - Super !
Sehr viel zu sehen und dazu perfekte Information
Bei der Hafenrundfahrt ging es zuerst am nördlichen Ufer entlang - vorbei an der früheren britischen Seebasis und dann schon nach wenigen Minuten vorbei an großen Villen mit schönen Grünanlagen, die auch bis zum Wassersaum reichen. Dort lag dann oft ein Boot – manchmal waren auch mehrere am privaten Steg zu sehen. Unter diesen Villen am Nordufer sind die „Golden Farm“ und das Häuschen „Venedig“ wohl am bekanntesten. So soll sich – Ende des 18. Jh. - Lord Nelson mit Lady Hamilton heimlich in der „Golden Farm“ getroffen haben. Das auf dem Wasser liegende Häuschen „Venedig“ war einige Zeit im Besitz des englischen Multimillionärs Richard Brandson (Großunternehmer / z. B. die „Virgin“-Group). Zu sehen sind dort weiterhin vor der Küste schwimmende Muschelbänke und ein mit schneeweißen Mauern umgebener anglo-amerikanischer Friedhof. (Dieser Teil der Hafenrundfahrt ist im anliegenden Video / der Slide Show „Hafenrundfahrt Teil 1“ zu sehen.) Anschließend fuhr das Ausflugsboot durch den Sant-Jordi-Kanal - vorbei an der Lazarett-Insel. Auf der anderen Seite kamen ehemalige britische Wehrtürme in Sicht, dann fiel der Blick auf die Festung von Isabel II. / auf La Mola. Danach ging es rüber zur Südseite des Hafens – vorbei an den Überresten der ehemaligen Festung Sant Felip, an der Hafenbucht Cales Fonts / Es Castell (hübsc,h anzusehen) und wieder entlang der Lazarettinsel mit ihren Gebäuden und der Kirche. (Hier überstiegen die Lichtverhältnisse ganz klar meine „fotografischen Fähigkeiten“ :-), so dass die Fotos leider alles andere als perfekt sind.) Hingewiesen wurde letztendlich noch auf das dunkelrosa Collingwood Haus in Es Castell, in dem der Oberbefehlshaber der britischen Flotte gewohnt haben soll (Ende des 18. Jahrhunderts.) (Dieser Teil der Hafenrundfahrt ist im anliegenden Video / der Slide Show „Hafenrundfahrt Teil 2“ zu sehen.) Der vorgesehene Blick „unter Wasser“ fiel übrigens aus, da das Meer zu unruhig war. Hat mir nicht gefehlt, da es insgesamt wirklich ausreichend zu sehen gab. Somit mein Fazit: Diese Hafenrundfahrt hat mir sehr gut gefallen. Die Informationen erfolgten auf Deutsch und Englisch, sie kamen akustisch sehr deutlich über und kamen vor allem zeitnah / passend zum Erwähnten / Zu-Sehenden. Zum Preis dieser Hafenrundfahrt kann ich leider nichts sagen, da die Kosten im Preis der geführten Ganztagestour enthalten waren.
Ein Muss in Mahon
Hier sieht man die gesamte Größe des Hafenbeckens ...
Nicht teuer und guter Überblick
Ein bisschen auf dem Wasser schippern und eine andere Ansicht vom Hafen - hier kann man nichts verkehrt machen.