Reisetippbewertung Findling Alter Schwede
3 von 3 User (100%) finden diese Bewertung hilfreich.
Alter: 56-60
Reisezeit: im Mai 20
Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 6.0
Das geologische Schmuckstück am Elbstrand
Am nördlichen Strand von Övelgönne ruht seit dem 23. Oktober 1999 ein schwergewichtiger Badegast aus Skandinavien – der „Alte Schwede“.
217 Tonnen wiegt er und ist der zweitgrößte Findling Deutschlands - Baggerarbeiten in der Fahrrinne der Elbe entdeckten ihn in 15 Metern Tiefe und anschließend wurde er mit einem Schwimmkran gehoben. 4,5 Meter hoch und mit einem Umfang von fast 20 Metern konnte der Koloss per Gesteinsanalyse einem Ursprung in Schweden zugeordnet werden und die Elster-Eiszeit (etwa 400.000 Jahre vor unserer Zeitrechnung) transportierte ihn mit dem Eis nach Hamburg - entsprechende typische „Gletscherschrammen“ sind noch heute ebenso zu erkennen, wie Sichelmarken und die glatt polierten Kanten.
Die „Alte Schwede“ hat sich in Hamburg fraglos seinen Ehrenplatz verdient, denn er gilt als der bislang älteste Großfindling Deutschlands
Zur praktischen Seite: Der Findling liegt etwa 1,3 Kilometer stromabwärts des Övelgönner Museumshafens im Sand des Elbstrandes. Den Weg von dort kann man entweder malerisch an der Wasserkante oder eher elegant auf der Promenade zurücklegen.
Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)