Flughafen Kos-Hippokrates (KGS)
Antimachia/KosNeueste Bewertungen (32 Bewertungen)
Mit Abstrichen, aber muss ja sein
Der Flughafen von Kos ist ziemlich klein. Die Ankunftshalle ist okay, aber die Abflughalle geht gar nicht. Es gab für die gesamten Passagiere nicht genügend Platz, geschweige denn Sitzplätze. Zu unserer Zeit sind fünf Flieger Richtung Deutschland gestartet und die Leute stapelten sich schon nach dem Check-in. Es ist für mich immer noch ein Wunder, dass jeder seinen Flieger gefunden hat. Die Toiletten sind landestypisch, aber vertretbar. Es gibt nur einen einzigen Dutyfree-Shop, der auch überfüllt ist mit Menschen. Man konnte kaum treten.
Ein wenig Gelassenheit hilft weiter
Hallo zusammen, nach den Horrormeldungen hier über den Flughafen Kos waren wir in etwas angespannter Stimmung am Abreisetag. Aber zur Beruhigung derer, denen es hier vielleicht ähnlich geht, möchte ich das dann doch ein wenig relativieren :-) Richtig ist, der Flughafen ist alt und klein. Richtig ist auch, dass Organisation und Ablauf nicht wirklich mit deutschen Maßstäben mithalten können. Fakt ist aber auch, dass alles im Endeffekt ganz ordentlich gelöst wurde und extrem unproblematisch war. Die Reiseleiterin hat im Bus bereits für die enzelnen Destinationen den Eingang durchgesagt. Dort stand man tatsächlich in einer 20m-Schlange vor dem Flughafengebäude. Dies war aber dem Umstand geschuldet, dass es drinnen bis zum Schalter nur rund 5-7m gab, auf denen sich eine Schlange bilden konnte. Es kommt halt immer darauf an, wie viele Busse gleichzeitig vor dem Gebäude eintreffen (und in welchem von diesen man saß). Eine Mitarbeiterin hat dann immer laut und verständlich einen großen Schwung an Gästen für die einzelnen Flüge nach drinnen bestellt. Wartezeit insgesamt rund 15 Minuten. Check-In ging sehr flott und dann muss man das Gepäck (wurde erst nur gewogen) in einer zweiten Schlange (Wartezeit ca. wieder rund 10 Minuten) abgeben. Sicherheitskontrolle hat inkl. Wartezeit auch nur rund 10 Minuten gedauert. Drinnen war es schon recht voll, und ja, es gibt zu wenig Sitzplätze. Aber wenn sich die ein oder anderen jüngeren Reisenden bemüßigt fühlen würden, älteren Mitreisenden ihren Sitzplatz anzubieten, dürfte das auch kein Riesenproblem sein ;-) Im Übrigen fand ich es nicht schlimm, vor einem mehrstündigen Flug eine halbe Stunde angelehnt mit einem (schon recht teuren) Kaltgetränk zu warten bis es zum Flieger ging. Das Personal gibt unter den vorhandenen Umständen, die nun einmal so sind, sein Bestes und mit einer gewissen Gelassenheit rettet man damit die Urlaubsentspannung auch zurück in die Heimat. P.S.Unsere Pässe wurden am Check-In und beim Bording angesehen (in einem vorherigen Beitrag stand, dass dies gar nicht geschehen wäre....)
Leider kommt man anders nicht weg
Dieser Flughafen ist eine Katastrophe! Alle Abreisenden müssen sich im ewig langen Schlangen draußen bei Hitze anstellen. Nach dem langen Anstehen ist aber nicht Schluss. Sobald man die Kontrollen überwunden hat, beginnt der Albtraum. Man wird quazie wie Vieh zusammengetrieben und in den Gatebereich gequetscht. Kein Entkommen mehr. Man steht dort Mensch an Mensch, sitzen ist nicht möglich, viel zu wenig Sitzmöglichkeiten. Es wird gedrängelt und geschubst. Die Sanitären Anlagen sind grauenvoll! Unhygienisch, dreckig. Klimatisiert ist er auch kaum bis gar nicht. Hier müsste eine komplette Renovierung und Modernisierung her. Platt machen neu bauen wäre eigentlich am sinnvollsten. Schlicht weg die reinste Katastrophe!!!!
Für KOS ein sehr schlechter Flughafen
Flughafen aus alten Zeiten, sehr unorganisiert und ganz schlechte Hinweise !! Toiletten eine Zumutung !! Dieser Flughafen müsste 2 Jahre geschlossen werden um in neu aufzubauen.
Kos ist eine super Insel, Flughafen meiden
es ist jedes Jahr dasselbe, dreckige Toiletten, unsoziales personal, völlige abzocke beim abwiegen der Koffer, durchsagen die keiner versteht, eine Wartehalle,die völlig überfüllt ist,völlig überhöhte preise bei Snacks und Getränken
Ein wahrer Albtraum, der das Urlaubsglück ruiniert
So lange dieser Flughafen besteht, sieht mich die Insel nie mehr wieder. Der reinste Horror. Zum Rückflug (23:45 nach Köln) per Bus dort um 21:00 angekommen, erwartete uns eine Menschenschlange, die 2-mal die Flughafenlänge erreichte und aufgrund ständig neu ankommender Reisebusse beharrlich wuchs. Auf meine entsprechende Frage an das TUI-Personal erfuhr ich, dass die Flugabfertigung nur max. 400 Personen aufnehmen kann. Aufgrund meines OP-Passes, (ich erhielt erst wenige Wochen zuvor links eine komplette Knieprothese, die mir andauerndes Stehen verbot) wurde ich mit meiner Begleitung glücklicherweise in der Abfertigung "vorgezogen". Dann das weitere Chaos im Warteraum. Durchsagen nur auf griechisch, stetes Wechseln der Flugnummern und Abflugzeiten. Kein Mensch wusste, wann und wohin gehen. Der wahre Horror. Als Vielflieger, über 45 Jahre lang, habe ich solch ein Desaster auf der ganzen Welt noch nicht erlebt. Dazu kommt, dass unser Gepäck bei der Ankunft erst 2 Stunden nach der Landung "gefunden" wurde. Wir meinten es schon verloren. So lange dies soooo bleibt, sieht mich die Insel nie mehr wieder. Schade für die sehr freundlichen und zuvorkommenden Menschen dort !!!!
Chaos und Abzocke auf Flughafen Kos
Nachdem nun unweigerlich die letzten Minuten des Urlaubs angebrochen sind, ist man leider gezwungen, sich dem auf dem Flughafen von Kos vorherrschenden Chaos auszusetzen. Mitunter überfordertes Personal der Reisegesellschaften kann einen reibungslosen Ablauf nicht unterstützen. Unzählige Busse transportieren Menschenmassen zum Airport und setzen die Reisenden in der prallen Sonne ab. Bis hier hin eigentlich überall üblich. Nur jetzt ist Anstellen in der Schlange angesagt – natürlich noch immer in der Sonne, bis man endlich in die Schalterhalle gelangt. Wohl dem, der nach Sonnenuntergang seine Heimreise antreten muss. Eine Halle für alle. Dort angekommen verliert man schnell die Übersicht wo man sich denn wieder anstellen muss. Die Angaben auf der Anzeigetafel haben meist nur symbolischen Charakter. Bei einigen Reisenden liegen die Nerven blank. Es wird sich ab und zu angefeindet, jeder will jetzt nach Hause und die ersten Bedenken kommen auf, ob es man es denn noch rechtzeitig in den Flieger schafft. Hier sei gesagt, bisher sind noch immer alle in die Maschine gekommen und konnten abfliegen. Also ruhig bleiben… Man sollte bedenken, dass an den Abfertigungsschaltern mitunter für verschiedene Städte der Check In gleichzeitig vorgenommen wird und hier beginnt die eigentlich ABZOCKE. Uns hat sich bei den vergangenen Reisen der Verdacht aufgedrängt, dass die Waagen nicht immer das eigentliche Gewicht der Koffer anzeigt. Vielmehr sind die Gepäckstücke plötzlich zwei bis drei Kilo schwerer. Schon seltsam, wenn man nichts gekauft, die Sonnencreme und Duschzeug etc. verbraucht hat und auf dem Hinflug die Freigrenze nicht überschritten wurde. Das kann, für diejenigen die sich knapp an der Freigrenze bewegen, zu teuren Nachzahlungen führen. In unserem Fall waren es letztes Jahr 30 EUR für zwei Kilo. Diskussionen führen zu nichts, meckern hilft auch nicht. Also bleibt nur an dem extra für Nachzahlungen eingerichteten Schalter! die Gebühr zu entrichten, sonst bekommt man seinen Boardingpass nicht. Was kann man also dagegen unternehmen? Ganz einfach. Dem Chaos auf dem Flughafen sei Dank. Man verstaut einiges an Gepäck einfach in einer separaten Tasche als „Handgepäck“. Nach dem Wiegen bekommt man seinen Koffer nämlich zurück und kann sich in der nächsten Schlange zum Röntgengerät und Transportband anstellen, wo das Gepäck dann endgültig in den Katakomben des Flughafens verschwindet. Auf dem Weg dorthin verstaut man einfach sein „Handgepäck“ wieder im Koffer und alles ist erledigt. Letztes Jahr sind wir darauf reingefallen. Dieses Jahr hat es funktioniert und demnächst werden wir es wieder testen.
Schrecklicher Flughafen
Sehr , sehr kleiner Flughafen an dem fürchterliches Chaos und gedränge herrscht. Man verliert schnell die Orientierung da die Beschilderung ungenügend war oder fehlte. An den Gates gab es kaum Möglichkeiten zu sitzen, da drei Flüge (5 Min. Takt) gleichzeitig an den Gates abgefertigt wurden. Die Toiletten, oh je.... wäre mal eine Kernsanierung angesagt. Leider bleibt einem dieser Flughafen nicht erspart wenn man per Flugzeug anreist.
Chaos...
Dank vorheriger Beschreibungen sind wir etwas früher hin - bevor die Busse mit den abreisenden Gästen aus den Hotel's kamen. Das war auch gut so! Anzeigetafeln - fehl am Platz! Ich habe einfach mal gefragt und kurze Zeit später wurde ein "Port" aufgemacht - jedoch ohne Anzeigetafel und man konnte das Gepäck abgeben. Es flogen 3 Maschinen ziemlich gleichzeitig ab und 1h vor Abflug kam man sich an dem kleinen Gate vor - wie auf einer überfüllten Disco ohne Musik. Man wusste gar nicht wohin man sollte. Anzeigetafeln - wieder keine. Das einzige was lange stand, ist der vorherige Abflug, der bis dato bestimmt schon am Zielort gelandet ist. Sanitäre Einrichtungen sind schlimm! Aber es hat geklappt und alle saßen in der richtigen Maschine. Und wenn weg will, muss man den Flughafen nun mal benutzen oder man fährt mit dem Boot und ist länger unterwegs.
Chaos pur
Konnten die Bewertungen kaum glauben. Haben es aber jetzt selbst erlebt. Grauenvoll. Zu kleine Wartehalle. Absolut keine Chance für Raucher, nirgendwo kann man rauchen. Anzeigentafeln der Lacher, falsche Anzeigen am falschen Gate. Die Durchsagen nicht verständlich. Auf die Toiletten haben wir uns erst gar nicht getraut. Chaos perfekt beim Einsteigen in den Zubringerbus. 4 Maschinen fast gleichzeitig abgeflogen. Wir hatten nur gehofft. dass unsere Koffer auch mit uns im Flieger waren. Haben jetzt erst Mal die Nase gestrichen voll vom Flughafen Kos.