Fränkisches Freilandmuseum
Fladungen/BayernNeueste Bewertungen (10 Bewertungen)
Einen Ausflug wert!
Für die ganze Familie lehrreich und erholsam. Gute gastronomische Betreuung. Sehr moderater Eintritt.
Tolle Dampflockfahrt
Waren zum Museumsfest dort mit historischer Dampflockfahrt und leckerem Museumsbier. Das ganze Museum war belebt mit den verschiedenen Handwerken und sehr interessant.
Interessant und geschichtsträchtig
Vielseitig und für Familien und auch Einzelgänger empfehlendswert
Nachgebaute Häuser
Muss Mann gesehen haben wie es früher war
Leben in früherer Zeit
Klein aber fein - ein Einblick in das Rhöner Leben wird geboten.
Interessantes Ausflugsziel
Sehr spannend und interessant, nur zu empfehlen
Ein interessanter Spaziergang durch die Geschichte
Wir nutzten einen regnerischen Tag für den Besuch.Besonders fielen uns die gut gemachten Info-Tafeln zu den inteerssanten Gebäuden auf. Ein Tipp: Der Besuch der stilvollen Museumsgaststätte lohnt sich.
Ein dörfliches Museum mit Charme
Das Museum besteht aus ca. 20 Häusern aus der Rhön, Spessart, Hassbergen und dem Grabfeld. Es gibt ein Brauhaus mit zwei Mühlen und eine Dorfkirche und Dorfschule. Zudem gibt es einen Kräuter-, Gemüse- und Blumengärten. Es gibt auch Tiere auf dem Gelände wie Gänse, Schafe, Ziegen, Kühe usw. Mir der historischen Dampflok kann man von Fladungen bis nach Mellrichstadt eine nostalgische Zugfahrt unternehmen. Im Wirtshaus kann man nach dem Rundgang durch das Gelände den Tag ausklingen lassen. Kostenfreie Parkplätze stehen dem Gast zur Verfügung. Weiter Infos findet man unter: www.freilandmuseum-fladungen.de
Freilandmuseum in Fladungen/Rhön-Spessart
Im Freilandmuseum Fladungen sind sehr alte Häuser und Gegenstände der Jahre 1700-1850 wieder aufgebaut und saniert worden. Das Museum ist sehr interessant und wird ständig erweitert. Man sollte ca. 2-3 Stunden für den Rundgang einplanen. Lohnt sich zu sehen wie unsere Vorfahren gelebt haben.
Typisches Freilandmuseum
Im Freilandmuseum sind für Unterfranken typische Höfe, Häuser und Gebädue zu besichtigen. Geboten werden auch Vorführungen von Handwerkern. Vom Bahnhof aus kann man zu bestimmten Zeiten auch mit der Museums-Dampfeisenbahn fahren. Schön auch der hsitorische Gasthof in dem man seinen Durst löschen kann. Auf jeden Fall einen Besuch wert, wenn man in der Rhön ist.