Frankfurt (Main) Hauptbahnhof
Frankfurt am Main/HessenNeueste Bewertungen (15 Bewertungen)
Bahnhof und modernes Einkaufszentrum
Wir „kennen“ den Frankfurter Hauptbahnhof schon seit ca. 4 Jahrzenten. Hier waren wir oft auf der Durchreise und zum Umsteigen, entweder auf dem Weg zum Flughafen oder auf dem Weg (Grob)Richtung Norden. Dabei haben wir die diversen Veränderungen (in unregelmäßigen Abständen) mehr oder weniger mitbekommen. Heute ist es nicht nur ein Bahnhof, sondern ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt, der auch an das U- und S-Bahnnetz angeschlossen ist. Heute nutzen täglich fast ½ Million Personen den Hauptbahnhof Frankfurt (kann natürlich an Spitzentagen auch schon mal mehr werden), trotzdem ist er sehr übersichtlich und klar organisiert. Ausserdem ist er inzwischen auch ein modernes Einkaufszentrum. Man sollte sich auch mal das schön renovierte Bahnhofsgebäude von aussen ansehen, das mit seiner imposanten Fassade einen Blickfang darstellt, besonders wenn man aus Richtung Kaiserstraße zum Hauptbahnhof kommt. Im Mittelteil des Bahnhofsgebäudes ist eine reich verzierte Uhr, daneben zwei Figuren, die Tag und Nacht darstellen. Ganz oben befindet sich der Titan „Atlas“, der auf seinen Schultern die Weltkugel trägt, gestützt wird er von den Figuren „Dampf“ und „Elektrizität“ gestüzt wird. Aber noch viele andere Dateils kann man bei näherem Hinsehen entdecken.
Kurze Wege sowohl zur Stadt als auch zum Flughafen
Wenn wir mit der Bahn zum Flughafen von Frankfurt fahren, kommen durch den Hauptbahnhof von Frankfurt. Entweder fährt der Zug, den wir haben direkt weiter nach/über den Flughafen, oder wir müssen in einen anderen Zug oder in die S-Bahn umsteigen. Beides ist hier kein Problem, zumal auch die Bahn-Gleise und S-Bahn nahe beieinander sind. Der Hauptbahnhof von Frankfurt ist ein Kopfbahnhof. Damit ist man nicht auf Treppensteigen angewiesen (falls man nicht mit der S-Bahn weiter will). Die Wege im Frankfurter Hauptbahnhof sind – im Gegensatz zu den Wegen in vielen anderen Bahnhöfen - recht kurz. Im Bahnhof ist auch eine Nebenstelle der Touristen-Information untergebracht. Ausserdem gibt es hier auch diverse Dienstleistungen sowie diverse Essens- und Einkaufsmöglichkeiten. Wenn man in Stadt will, so hat der Hauptbahnhof dazu eine günstige Lage. In der Nähe des Hauptbahnhofes gibt es diverse Hotels und Restaurants in den unterschiedlichsten Preisklassen. Zur Altstadt mit Römer oder Hauptwache bzw. zur Zeil sind es zu Fuß nur ca. 1,5 km.
Frankfurter Hauptbahnhof
Auf der Rückfahrt von Köln musste ich noch zum Frankfurter Hauptbahnhof fahren, hier nahm ich das Kurzparkticket direkt vor dem Gebäude und zahlte pro angefangene halbe Stunde zwei Euro. Das Event für mich war sicherlich der Eingangsbereich selbst mit der großen Bahnhofsuhr und dem Gebäudebau selbst und ganz oben Altas der den Erdball auf seinen Schultern trägt. Tatsächlich wurde er von Zeus, seinem Vater, dazu verdonnert, weil er gegen ihn gekämpft hatte. Damals war die Last noch nicht der Erdball, sondern das Himmelszelt, dessen Säulen Atlas stützen sollte. Denn: Dass die Erde rund ist, wusste da ja noch keiner :-) Menschenmassen ohne Ende was bei so einen Ort auch normal ist, City-Busse halten direkt vor dem Eingang, dahinter das ganze Bankenviertel im höheren Stil :-) und dazwischen ganz tolle alte Häuser. Im Bahnhof selbst Shoppen pur angesagt und vom Gleis 24 zum WC ist es eine halbe Weltreise :-) Aber auch dort 1a Sauberkeit und Benutzung kostet 50Cent. Überall Snake (Imbiss) vorhanden, was ich sah auch sehr frisch war, Preise finde ich dort auch normal. Schaut euch einfach mal genau um..... Adresse: Frankfurt (Main) Hbf Im Hauptbahnhof 60329 Frankfurt am Main Internet: www. frankfurt. de/sixcms/detail.php?id=3793411&_ffmpar%5B_id_inhalt%5D=32514
Ein Muss für Zugbegeisterte!
Schöner Bahnhof der nach und nach renoviert wird. Die Fassade wurde erst komplett saniert und ist besonders abends mit der Beleuchtung ein echter Hingucker! Viele Restaurants wie auch die neue Markthalle laden zum verweilen ein. Für Zugbegeisterte und Kinder ein echter "Zughimmel". Ob der TGV Doppeldecker, der neue ICE oder moderne Regios ziehen die Blicke an. Tipp: Wenn man 1te Klasse mit dem ICE oder IC reist, darf man in die Bahn-Lounge. Von hier aus wirkt der Bahnhof wie eine Modelleisenbahn. Einziges "no go" ist die sogenannte "B-Ebene" von S- & U-Bahn, diese sollte man meiden, besonders mit Kindern. Viele Bettler und Drogenabhängige.
Übersichtlicht - ein Kopfbahnhof, der funktioniert
hier zeigt sich, dass ein Kopfbahnhof funktionieren kann.