Reisetippbewertung Freilichtmuseum

Bild des Benutzers effi
von
Profil ansehen


Registriert seit 25.06.05
Fragen an Katrin?
-
Aus: Deutschland
Alter: 41-45
Reisezeit: im Dezember 08




Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 5.0

Spannender Einblick i.d. Geschichte des Erzgebirges

Das Freilichtmuseum gehört zum Seiffener Spielzeugmuseum und liegt im oberen Ortsteil des kleinen Dorfes Seiffen im mittleren Erzgebirge, ca. 45 km südöstlich von Chemnitz. Es wurde auf einem großzügigen Gelände vollkommen authentisch im Stil einer typisch erzgebirgischen Streusiedlung errichtet und gewährt dem Besucher einen tiefgreifenden Einblick in das Leben und die Armut der für das frühere Erzgebirge so typischen Berufsgruppen wie den Spielzeugmacher, den Stellmacher, den Flößer, den Berg- und Waldarbeiter oder den Köhler. Bis auf das alte Wasserkraftdrehwerk sind alle der im Fachwerkstil errichteten Häuser aus der näheren Umgebung und wurden eigens dafür an diesen Standort umgesetzt und originalgetreu und unter Verwendung damaliger Baustoffe wieder aufgebaut. Die Wohnräume, Stallungen und Werkstätten der teilweise aus dem 18. Jahrhundert stammenden und allesamt für den Besucher zugänglichen Häuser dokumentieren auf eindrucksvolle und interessante Art und Weise und mit viel Sinn fürs Detail das karge und schwere Alltagsleben längst vergangener Tage. Kleine Tafeln erklären zudem die Bauart und Aufteilung der Wohnstätten, die Lebensweisen ihrer Bewohner, die Funktionen der nur minimal vorhandenen technischen Hilfsmittel und wer schon immer mal wissen wollte, wie sich früher der Ablauf des einmal im Monat stattfindenden Waschtages gestaltete, erfährt auch dies. Wer das Museum dann noch in den Wintermonaten besucht, freut sich beim Betreten der ungeheizten, zugigen und spartanisch ausgestatteten Häuser unweigerlich auf seine eigenen vier beheizten Wände mit dem für uns heute so selbstverständlichen Komfort.
Geöffnet ist das Museum in den Sommermonaten von 9-17 Uhr, im Winter witterungsabhängig von 9-16 Uhr. Der Eintritt beträgt Euro 3, 00 p. P., Kinder bis 16 Jahre zahlen Euro 1, 00. Das Museum ist, mit ein paar entsprechenden Erklärungen, auch für Kinder hoch interessant und lehrreich.

Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)

Reisetipp Freilichtmuseum - Haus der Waldarbeiter
Reisetipp Freilichtmuseum - Museumsgelände
Reisetipp Freilichtmuseum - Häuser der Flößer und Bergarbeiter
Reisetipp Freilichtmuseum - Alte Köhlerei
Reisetipp Freilichtmuseum - Wohnstube im Flößerhaus
Reisetipp Freilichtmuseum - Waschküche im Wohnstallhaus
Reisetipp Freilichtmuseum - Wohnküche im Waldarbeiterhaus
Reisetipp Freilichtmuseum - Kammer im Stellmacherhaus

War die Bewertung für Sie hilfreich? Ja Nein

Bewertung

    Gesamtnote
    5.0
    Sonnen