Freizeitpark Plohn
Lengenfeld/SachsenNeueste Bewertungen (53 Bewertungen)
Toller Park
Wir finden Preis-Leistung Ok Jeder kommt auf seine Kosten ob Groß oder Klein. Wir kommen auf jeden Fall wieder, ein kleiner aber toller Park der seine Reise wert ist. Fahrgeschäfte für jeden was dabei, Personal freundlich,Sauberkeit in Ordnung Essen Trinken auch in Ordnung ist sehr zu empfehlen.
Toller Familienspass für kleine&grosse Kinder
Wir ( 2 Erwachsene, 2 Kinder ( 3 Jahre )) haben den Park heute besucht und sind total begeistert. Es ist ein gut durchdachtes Konzept mit vielen Themenabteilungen. Alles sehr aufwendig, liebe-& Fantasievoll gestaltet und vorallem kindersicher.Eine gute Mischung von Aktivität und Staunen. Schön ist auch, dass es sehr gepflegt ist, viele Toiletten/Wickelstation auf dem Gelände sind, sowie genügend Imbissmöglichkeiten. Das Gelände ist teils schattig, teils sonnig. Fazit: Kurzweilig, abwechslungsreich und mit 24€ nicht zu teuer :-)
Nicht vorbereitet auf Ferienansturm!
Besuch 31.07.2013 10.30 uhr 2 kassen geöffnet am eingang 150 leute pro kasse ec zahlung nicht möglich im gasamten Park.13.30 Uhr 50min. warten an der selbstbedinung auf nugets mit pommes.Es gibt bestimmt schüler die sich in den ferien was dazuverdienen wollen. Sowas mus nicht sein und bei dem stand der technik keine ec zahlung für ein freizeitpark einfach nur schwach.
Spiel und Spaß für die ganze Familie
Der Freizeitpark Plohn hat sich in den vergangenen Jahren zu einer durchaus empfehlenswerten Attraktion entwickelt. Ging es noch vor einiger Zeit mit Märchenwald, Karussell und Dinoland recht beschaulich zu, gibt es nunmehr vor allem auch mit der Holzachterbahn El Toro rasante Action. Egal, ob im Oldtimerpark, der Westernstadt, im neu gestalteten Plohnidorf, Naturpark oder dem Dorf der Gallier - für jedes Alter und jeden Geschmack ist etwas dabei. Die Gastronomie bietet Stärkung zu angemessenen Preisen. Parkplätze stehen reichlich kostenlos zur Verfügung. Wer möchte, kann aber auch gleich in Heuhotel, Themenpension oder Ferienwohnungen übernachten. Etwas bedauerlich ist, dass die Western-Show nicht mehr stattfindet. Zur Zeit ist leider auch die Floßfahrt nicht möglich (Hochwasserschäden?). Dafür kann man in Deutschlands verrücktestem Baumhaus sowie der Holzmichl-Villa nach Herzenslust klettern, toben und einen Geschicklichkeits-Parcours meistern. Der Eintritt kostet als Einzelticket für Erwachsene 24 und Kinder bis 12 Jahre 21 Euro, als Saisonpass 47 Euro mit beliebig häufiger Nutzung. Zu den Mittsommernächten ist samstags jeweils bis 23 Uhr geöffnet. Ansonsten finden nach Veranstaltungskalender verschiedene Partys und Events statt.
Unbedingt mit Kindern hin
Dieser Freizeitpark ist das Geld wert. Doch für Kinder unter 3 Jahren wenig Möglichkeiten.
Super Freizeitpark
Prima Freizeitpark für klein und groß. Es ist für jeden was dabei. Waren schon oft da.
Sehr schöner und in den Jahren gewachsener Park
Ich war erstaunt, was im Laufe der Jahre aus dem Park geworden ist. Sehr schön alles angelegt und für Groß und Klein alles dabei. Auch als Erwachsener kann man hier Spaß haben und einen wunderschönen Tag verbringen. Man wird wieder zum Kind.
Schöner Freizeitpark, vor allem für kleiner Kinder
Wir waren dieses Jahr das 4. Mal in diesem Park und ich muss sagen, es ist immer wieder schön dort. Es gibt viele Attraktionen, vor allem für kleinere Kinder, wie die Floßfahrt, das Urzeitdorf, den Märchenwald und die kleinen Fahrgeschäfte am Rande des Waldes. Für unsere größeren Kinder sind die Achterbahn El Toro, die Wildwasserbahn und die Silver Mine der Anziehungspunkt. Die Wartezeiten an den Fahrgeschäften betrugen max. 5 min. (wir waren an einem Samtag dort!!). Auch kulinarisch kam man auf seine Kosten. Ich finde, das dieser Park weiter zu empfehlen ist.
Kleiner, toller Freizeitpark
Der Freizeitpark Plohn liegt im Osten Deutschlands, genauer gesagt in Sachsen, an der Autobahn A 72 zwischen Plauen und Zwickau. Von Berlin kommend waren wir knapp drei Autostunden unterwegs und kamen um 9.00 Uhr im vorab gebuchten Themenhotel "Alte Brauerei" an. Von dort waren es 5 Gehminuten zum Parkeingang. Da bislang dieses „Juwel in der deutschen Freizeitpark-Landschaft“ nur unter Insidern bekannt ist, vor meinem Erlebnisbericht, einiges „geschichtliches“ über dieses Prunkstück. Der Park wurde 1996 eröffnet und war damit der erste nach der Wende gebaute Freizeitpark in den neuen Bundesländern. Auf Grundlage der sehr guten Gaststätte Forellenhof ( wir speisten hier am 05.09, das Essen war lecker und für ein solch tolles Restaurant waren die Speisen preisgünstig) eröffnete der Inhaber Arnfried Völkel 1996 einen kleinen Märchenwald mit zwölf Märchen der Brüder Grimm. Im Laufe der folgenden Jahre entwickelte sich der Park stetig weiter. Die bisher größten Investitionen des Parks waren die vor kurzem eröffnete Holzachterbahn „El Toro“ (die Holzachterbahn El Toro (span. „Der Stier“), durch die Firma Great Coasters International gebaut, wurde am 10. April 2009 eröffnet. Sie ist 28 Meter hoch, 725 Meter lang und erreicht eine Geschwindigkeit von 75 km/h. Das Investitionsvolumen wurde über den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung mitfinanziert und ist mit 5,1 Millionen Euro das Einzelobjekt mit den höchsten Kosten im Park. Die Achterbahn ist die größte ihrer Art in Ostdeutschland und eine große Wildwasserbahn, die seit 1999 im Park steht. Bereits im folgenden Jahr hatte der Park seine erste Achterbahn. Die unter dem heutigen bekannten Namen existierende „Silver-Mine“-Achterbahn der Firma Zierer war jedoch zum Zeitpunkt der Anschaffung kein fabrikneues Fahrgeschäft; es handelte sich um ein Modell aus dem Jahre 1975, die zuvor in verschiedenen anderen Parks war. Im Jahr 2005 feierte der Park seine zehnte Saison und eröffnete gleich zwei Attraktionen, Deutschlands größtes Baumhaus und ein Loopingfahrgeschäft. 2006 kam mit der Achterbahn „Raupe“ eine Kinderachterbahn für die kleinen Besucher hinzu. Ein komplett neuer Themenbereich, im originellen Fred-Feuerstein-Stil mit Mini- Freefall- Tower wurde Anfang 2007 eröffnet. Dieser wurde für die Saison 2008 um die „Feuersteins Kanonenboote“ erweitert. Hierbei handelt es sich um gut thematisierte Tretboote. Ebenfalls neu sind 2008 die Geisterbahn, die nun als neue Schussfahrt fungiert und der Grusel- Scooter, mit dem die Geistermühle fertig gestellt wurde. Im Jahr 2009 eröffnete dann die Holzachterbahn „El Toro.(Daten entnommen der Internetseite des Orts Lengenfeld/Wikipedia) Die Themenbereiche „Japanischer Garten“ (hier wird noch fleißig gebaut) mit u.a. Drachen-Loopingbahn, „Naturpark“ mit zahlreichen Tiergehegen und der „Raupenachterbahn“, „Oldtimerpark“ mit zahlreichen Kinderkarussels, „Dinoland“ mit einen Freefall-Tower, eine Fred Feuerstein-Fahrt und einer Flussfahrt durch die Urzeit und weiteren Attraktionen, „Märchenwald“ mit bekannten Märchenfiguren der Gebrüder Grimm, das Parkhighlight „Westernstadt“ mit 22 Attraktionen u.a. mit „El Toro“ , „Silverminen- Achterbahn“ und der Wasserbahn umfassen 70 kleine und größere Attraktionen des Parks im Herzen des Vogtlands. Auf unserer Fahrt regnete es bis kurz vor Chemitz im strömen, zum Glück tropfelte es nur ein wenig im Freizeitpark, am Nachmittag kam sogar die Sonne bei kühlen 13 Grad hervor. Es ging gleich zu "El Torro", eine der besten Achterbahnen, welche ich je gefahren bin. Auch die Silverminen- Achterbahn und die Wasserbahn fuhren sich sehr gut. Inbesonders der Western-und der Dinobereich sind liebevoll thematisiert worden und dürften zu dem Besten zählen was es in deutschen Freizeitpark im Bezug auf Thematisierung gibt. Wartezeiten an den Attraktionen, gab es auf Grund des Wetters, nicht. Ab 14.00 Uhr war der Park aber gut gefüllt. Nach dem Besuch im Park ging es in den Forellenhof und am Abend wurde im eigenen Themenhotel genächtigt. Tagsdrauf ging es nach einer Laufeinheit und dem Frühstück in den schönen Tierpark Hirschmühle (8 km von Plohn entfernt) und nach Dresden. Am Abend waren wir dann wieder zurück in Berlin. Fazit: Der Freizeitpark Plohn ist ein aufstrebender Freizeitpark im deutschen Osten. Meiner Meinung nach ist er einer der besten deutschen „kleinen“ Freizeitparks und ein Juwel in der deutschen Freizeitparklandschaft. Seit einigen Jahren investiert er mit einigen Millionen an Erweiterungen und Verbesserungen des Angebots. Vom Park für die „Kleinsten“ hat er sich in den letzten Jahren zu einem tollen Familienpark entwickelt.
Super Park - für Kinder bis max. 12 Jahre
Wir waren das dritte oder vierte mal in diesem Park.Da dieser mehr auf kleinere Kinder zugeschnitten ist(bis auf 2-3 Attraktionen wie z.B. die Holzachterbahn EL-TORO o. Wildwasserbahn)und unser Sohn nun schon auf rasantere Fahrattraktionen steht, wird es für uns wohl auch das letzte mal gewesen sein,daß wir diesen Park besuchten.Leider. Für Familien mit kl. Kindern ist dieser Park super.Von Tiergehegen,Märchenwald,Floßfahrt durch die Urzeit,Shows und jeder Menge Fahrattraktionen kommen die Kleinen dort voll auf ihre Kosten. Und da wir gerade bei Kosten sind: Erwachsene 19 Euro u. Kinder bis 12 J. 16,50 Euro.