Reisetippbewertung Gänsemännchenbrunnen

Bild des Benutzers Herb.W.
von
Profil ansehen


Registriert seit 11.02.15
Fragen an Herbert?
-
Aus: Deutschland
Alter: 66-70
Reisezeit: im Juli 24




Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 5.0

Einer der ältesten Brunnen Nürnbergs

Der „Gänsemännchenbrunnen“ ist einer der ältesten Brunnen von Nürnberg. Der Name kommt von dem der Brunnenfigur, die einen Bauern mit zwei Gänsen unter dem Arm darstellt. Diese Gänsemännchen-Bronzefigur wurde um das Jahr 1550 von dem Nürnberger Erzgießer Pankraz Labenwolf hergestellt.
Ursprünglich stand der Gänsemännchenbrunnen am einstigen Gänsemarkt (heutiger Name Obstmarkt) und wurde erst nach dem Zweiten Weltkrieg an seinen heutigen Standort am Hauptmarkt 18, hinter dem Rathaus, versetzt.
Wenn man am Hauptmarkt beim Rathaus ist, so sollte man sich nach Meiner Meinung den schönen Gänsemännchenbrunnen einmal näher anschauen.
Das Gänsemännchen / der Gänsemännchenbrunnen wurde häufig kopiert, Kopien befinden sich z.B. auf Schloss Hohenschwangau, sowie in Weimar, Meiningen, Luzern usw. Angeblich sollen insgesamt etwa 20 Replikationen vom Gänsemännchen existieren.

Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)

Reisetipp Gänsemännchenbrunnen - Der Gänsemännchenbrunnen beim Nürnberger Rathaus
Reisetipp Gänsemännchenbrunnen - Der Gänsemännchenbrunnen beim Nürnberger Rathaus
Reisetipp Gänsemännchenbrunnen - Der Gänsemännchenbrunnen beim Nürnberger Rathaus

War die Bewertung für Sie hilfreich? Ja Nein

Bewertung

    Gesamtnote
    5.0
    Sonnen