Reisetippbewertung Ganghäuser
10 von 10 User (100%) finden diese Bewertung hilfreich.
Alter: 41-45
Reisezeit: im April 08
Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 6.0
Ganghäuser - die stille Seite der Stadt
Wer durch die historische Altstadt Lübecks zieht, sollte bei der Betrachtung der prunkvollen Fassaden der Bürgerhäuser einmal einen Abstecher in die „Gänge“ machen. Durch teilweise nur knapp meterbreite Durchlässe in der Fassade der Vorderhäuser gelangt man in liebevoll restaurierte Hinterhöfe – Relikt einer Zeit, in der der wirtschaftliche Aufschwung der Stadt zu einer engeren Bebauung zwang. Die Hinterhöfe bestanden damals aus kleinen, verwinkelten Reihenhäusern, verfügten oft nur über ein Zimmer und dienten den ärmeren Lübeckern als Zuhause. Viele dieser Ganghäuser stehen heute - nach über 400 Jahren! - immer noch. Inzwischen aber liebevoll restauriert, sind sie für mich die wahren Schmuckstücke der Stadt. In den kleinen Innenhöfen hat sich oftmals eine sehr beschauliche, alternative Lebenskultur angesiedelt und einige dieser Ganghäuser werden auch als Ferienwohnungen vermietet. Besonders schöne Gänge findet man an der Engelsgrube auf dem Weg von der Stadtmitte zur Untertrave. Wer sich auf Entdeckungsreise in das „stille Lübeck“ macht, sollte bedenken, dass in den Gängen Menschen wohnen und sich entsprechend taktvoll verhalten. Außerdem ist es ausgesprochen empfehlenswert, beim Durchgang durch das Haupthaus auf die Höhe der Deckenbalken zu achten – gerade zur späten Stunde sind die niedrigen Holzpfeiler der Trägerkonstruktion bestens geeignet, für nachhaltige Kopfschmerzen zu sorgen.
Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)