Reisetippbewertung Goethe Haus
1 von 1 User (100%) findet diese Bewertung hilfreich.
Alter: 41-45
Reisezeit: im April 11
Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 4.0
Zu wenig Goethe, eher damalige Lebensart
Goethehaus udn Gopethemuseum befinden sich im Großen Hirschgraben. Mit der U-Bahn fährt man am besten bis Hauptwache, es sind dann nur noch ca. 5 min zu Fuß.
Zu Ostern 2001 war nur das Goethehaus geöffnet, nicht das angrenzende Goethemuseum, dieses hatte zu wegen Renovierungsarbeiten. Der Eintritt in das Goethehaus kostete 5 EURO/Erwachsener.
Es handelt sich hierbei nicht um das originale Elterhaus von Goehte, denn dieses brannte im 2. Weltkrieg völlig aus. Was heute zu besichtigen ist, ist ein originalgetreuer Wiederaufbau des ehem. Elternhauses von Goethe. Man konnte durch rechtzeitige Auslagerung zu Ende des 2. Weltkrieges einige wenige Originalteile retten und nach dem Wiederaufbau sind sie nunmehr in diesem Goethehaus zu besichtigen, wie z.B. der Schreibtisch von Goethe, der große runde Tisch und eine sehr gut erhaltene Standuhr im Flur des obersten Geschosses.
Am Eingang des Goethehauses in in ca. 6 Sprachen ein laminiertes Infoblatt kostenfrei ausleihbar, auf welchem jedes Zimmer der 3 Etagen und die Einrichtungsgegenstände beschrieben sind.
Am Übergang von Kasse zum Garten aufpassen, es sind 2-3 sehr glatte Marmorstufen - mich haben sie jedenfalls zu Fall gebracht :-(
An der Kasse wird man aufgefordert, seine Tasche in ein Schließfach zu schließen und dann ohne diese durch zu gehen. Ich konnte mich damit überhaupt nicht anfreunden, da ich meine Handtasche niemals aus der Hand gebe. Zum Glück zeigte man sich dann doch kulant und gestattete es mir, mit dem Hinweis, bitte die Ttasche nah an der Schulter zu tragen, um nicht hängen zu bleiben irgendwo.
Auch wenn es sich bei vielen Teilen des Mobilars nicht um Originaleinrichtungsgegenstände handelt, bekommt man doch einen guten Einblick in die damalige Lebenszeit und Lebensart.
Was ich vermisst habe war, dass doch etwas mehr auf Goethe speziell eingegangen wird. Auf sein Leben, sein Schaffen, Dinge aus seinem Leben. Schade, denn davon war recht wenig vorhanden.
Aber sehenswert ist das Goethehaus trotzdem, man sollte nur nicht zu große Erwartungen haben, was Goethe speziell betrifft.
Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)