Reisetippbewertung Goetzsches Mausoleum

Bild des Benutzers ConDoin
von
Profil ansehen


Registriert seit 07.03.11
Fragen an Lars?
-
Aus: Deutschland
Alter: 41-45
Reisezeit: im Juli 17




Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 4.0

Eine Seltenheit

Das Goetzsches Mausoleum wurde 1726 für den verstorbenen Kaufmann Christoph Gebhardt errichtet. Es befand sich an der nordwestlichen Begrenzung des Kirchhofs der Marktkirche, der in dieser Funktion jedoch nicht mehr besteht, so dass es sich heute in eine Gebäudezeile aus Wohnhäusern integriert. 1771 erfolgte eine Erneuerung des Mausoleums durch den Bürgermeister Johann Andreas Goetze, der das Mausoleum erwarb. 1811 wurde die Mauer, die bis dahin den Kirchhof umgeben hatte, abgerissen. Die weitere Belegung der innerstädtischen Friedhöfe war untersagt worden. Das Goetzsche Mausoleum blieb als einzige Grabanlage des ehemaligen Friedhofs erhalten.

Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)

Reisetipp Goetzsches Mausoleum - Goetzsches Mausoleum
Reisetipp Goetzsches Mausoleum - Goetzsches Mausoleum
Reisetipp Goetzsches Mausoleum - Goetzsches Mausoleum am Kornmarkt

War die Bewertung für Sie hilfreich? Ja Nein

Bewertung

    Gesamtnote
    4.0
    Sonnen