Bundestag / Reichstag
Berlin-Mitte/BerlinNeueste Bewertungen (106 Bewertungen)
Sehr interessante Hausführung
Wir haben die Führung vor einigen Monaten gebucht über die Homepage gebucht! Die Führung hat ca. 1 Std. 45 Min. (samt Kuppelgang) gedauert. Es wurde über das Gebäude, die Geschichte etc pp. einiges erzählt. Im Plenarsaal sitzt man einige Minuten auf dem Besucherbalkon. Nach Herzenslust kann man all die unbeantworten Fragen stellen. Bei schönem Wetter kann man über ganz Berlin blicken (von der großen Kuppelterasse). Die Führung ist kostenfrei!
Langes Warten, aber es hat sich gelohnt
Der Eintritt ist kostenlos. Nach der Sicherheitskontrolle fährt man mit dem Fahrstuhl auf die Aussichtsplattform und man kann durch die Glaskuppel laufen. Wir hatten tags zuvor eine Std. gewartet und waren danach immer noch an der selben Stelle. Man kann von früh um 8-22 Uhr den Reichstag besuchen. Also haben wir Sonntag morgen um 8.45 Uhr uns angestellt und waren nach 35 min drin. Um diese Zeit kommen erst die Reisebusse und die Sightseenbusse fahren erst los.
Plenarsaal und Kuppel
Als wir am Reichstag ankamen, hatte sich vor dem Gebäude schon eine lange Warteschlange gebildet. Da wir als Schulklasse bereits angemeldet waren( über den Abgeordneten unseres Wahlkreises),durften wir ohne Wartezeiten direkt in den Reichstag. Nach der Sicherheitskontrolle durften wir gleich auf die Zuschauertribüne über dem Plenarsaal und Vortrag über das Gebäude, den Bundestag und die Kuppel an. Danach haben wir vom Dach auch und natürlich auch von der Kuppel aus eine wunderbaren Ausblick über Berlin.
Der Reichstag ist ein Besuch wert
Trotz langer Wartezeit sollte man den Besuch des Reichstages durchführen. In der Galskugel hat man eine tolle Aussicht (man sollte aber nicht nur deswegen den Reichstag besuchen).
Reichstagskuppel, auch nachts zu empfehlen
Meine Frau und ich sind nicht gerade große Liebhaber moderner Architektur ; bei unserem nächtlichen Besuch der Reichstagskuppel (Dezember 2008) ist der Funke aber doch übergesprungen. Es ist dem englischen Architekten Norman Foster sehr gut gelungen, die gläserne Kuppel architektonisch in das alte Reichstagsgebäude zu inkorporieren und die verschiedenen Stilelemente gestalterisch und funktionell mit einander zu verzahnen. Bei Dunkelheit hat die mächtige Kuppel sogar was Märchenhaftes – vor allem der „Spiegel-Trichter“ in der Mitte der Kuppelhalle kommt dann voll zur Geltung –, und der Ausblick oben über das nächtliche Berlin mit seinen festlich beleuchteten Sehenswürdigkeiten ist einfach grandios. Die kleine, geschichtliche Fotoausstellung über das Reichstagsgebäude (Niveau der Dachterrasse) war wirklich interessant und lehrreich. Öffnungszeiten : täglich von 8 bis 24 Uhr – letzter Einlass : 22 Uhr.
Das meist besuchte Parlament der Welt
Bei einem Berlin - Besuch, sollte eine Besichtigung des Reichstagsgebäude auf keinen Fall fehlen. Für die lange Wartezeit vor dem Reichstagsgebäude wird man mit einem tollen Rundblick über Berlin aus der begehbaren Glaskuppel entschädigt. Wer einen schwerbehinderten Ausweis hat oder Eltern mit Kinderwagen können ohne Wartezeit den Eingang rechts im Untergeschoß benutzen.
Sehens-/erlebenswert!
Schon bei der Planung unserer Berlinreise stand fest das wir den Reichstag anschauen wollen. Da es eine der Hauptsehenswürdigkeiten von Berlin ist, ist dort auch immer ein riesen Andrang. Es kann mitunter sehr lange dauern in das Gebäude zu kommen, eine anständige Führung eh ausgeschlossen. Am besten ist es schon von Zuhause aus, bei einem kommunal politischen Vertreter ihrer Wahl, seinen Besuch im Bundestag anzukündigen. Der kümmert sich in der Regel um alle Formalitäten. Dann heißt es am Wunschtag nur noch zur rechten Uhrzeit vor Ort zu sein und den Personal oder Reisepass dabei zu haben. Die Zugangskontrolle ist erforderlich , Foto und Videokameras sind ok. Ein Führer begleitet und informiert einen über das wesentliche des Reichtagsgebäudes. Die Führung dauert ca 2 Stunden. Am ende der Führung kann man dann noch die gläserne Kuppel aus dem Jahre 1994 begehen. Von dort hat man einen genialen Ausblick über Berlin. Der Reichstag wurde 1884 bis 1889 erbaut, im 2 Weltkrieg wurde das Gebäude stark zerstört der Wiederaufbau dauerte bis 1970. Ab 1994 wurde das Gebäude umgebaut. S-Bahn Anschluss: 1, 2,25 Unter den Linden. Bus: TXL, M41, 100 Reichstag / Unter den Linden.
Führung durch den Reichstag
Nur wegen der Kuppel würde ich mich nicht in die Schlange stellen, man muß den Reichstag als Gesamtkonzept sehen. Es ist wirklich sehr interessant eine Führung zu machen und etwas über die Geschichte zu erfahren. Buchung über www. bundestag.de Es lohnt sich!
Ein Muss für jeden Berlinbesucher
Wenn man die richtige Führung erwischt, dann kann man sehr interessante 2h im Herzen der Berliner Republik erleben. Wir hatten eine Führung durch die Büroleiterin des Abgeordneten unseres Wahlkreises. Hierdurch gab es einen besonders guten Einblick in die Funktionsweise des Parlaments und die Arbeit von Ausschüssen.
Reichstag und Kuppel ohne Wartezeiten
Im August 2008 besuchten wir für 4 Tage Berlin und wollten so viel wie möglcih sehen. Wir hatten im Vorfeld im Internet einen Spaziergang rund um den Reichstag mit Reichtag und Kuppel gebucht. Die Kosten €10, 00 Erwachsene/ €7, 00 Kinder bzw. Schüler hielten sich in Grenzen. Wir erlebten ca 2 Stunden kurzweilige Informationen, die auch Jugendlichen und Kinder nicht überforderten. Die Schlange am Reichstag konnten wir links liegen lassen und ohne Wartezeiten in den Plenarsaal starten. Dort folgten weitere Informationen, die auch unsere Kinder interessiert verfolgten. Der anschließende Besuch der Kuppel komplettierte diese tolle Besichtigungstour. Alles in allem ein günstiges und gutes Angebot, dass man im Internet problemlos (Touren, Tage + Uhrzeiten) vorab buchen kann. Bei Interesse kann ich gerne die Internet-Adresse mailen.