Reisetippbewertung Hafen Oldenburg
Alter: 51-55
Reisezeit: im Juli 19
Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 6.0
Der alte Stadthafen blüht wieder auf
Der Hafen von Oldenburg gehört sicherlich zu den spannendsten Entwicklungsprojekten der Stadt – moderne Wohneinheiten, Geschäftskomplexe, Gastronomie und maritimes Flair verschmelzen zu einer angesagten Location, in der historische Kräne, Kaimauern, Prosecco-Strandkorb-Feeling und Hausboote mit Wäscheleine und Grillkorb an der Reling bestens harmonieren.
Im Wirtschaftshafen dominiert der Handel mit Futtermitteln, Getreide und Baustoffen – inzwischen hat sich Oldenburg nämlich zu einem der der umschlagstärksten Binnenhäfen Niedersachsens gemausert. Einheimische und Touristen sind allerdings eher im Bereich des historischen Stadthafens „Stau“ zu finden – viele Restaurants bieten hier eine inspirierte Küche mit Blick auf das Wasser an. Die Ufer-Promenade des Oldenburger Hafens reicht bis zur denkmalgeschützte Eisenbahn-Rollklappbrücke, die über die Hunte führt und wer etwas Glück hat, kann auf einem ausgemusterten Helgoländer Börteboot den Hafen mit vielen Insider-Informationen von der Wasserseite kennenlernen.
Vielleicht noch interessant zu wissen: Über die Weser und Hunte wirken auch im Oldenburger Hafen noch die Gezeiten der Nordsee – der Wasserstand variiert daher regelmäßig um bis zu 2,5 Metern.
Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)