Hafen Palma de Mallorca
Palma de Mallorca/MallorcaNeueste Bewertungen (29 Bewertungen)
Schiff ahoi
Wenn man Kreuzfahrtschiffe und Yachten der Extraklasse bestaunen will, sollte man sich das nicht entgehen lassen!
Super für Ausflugsziele, traumhaft zu relaxen
Wunderschöne Altstadt in der Nähe vom Hafen in Seitengassen kleine tolle Tapasbars.
Beeindruckendes Ausmaß des Yachthafens
Der Hafen von Palma hat eine nicht erwartete Größe, vor allem der Yachthafen erstreckt ist beeindruckend groß. Bei einem Zwischenstopp mit dem Kreuzfahrtschiff waren wir dankbar für den Shuttlebus, der uns vom Hafen bis zur Kathedrale brachte. Ansonsten hätte sich eher eine Fahrradtour als ein Spaziergang für den weiten Weg angeboten.
Erholung pur!
Tolle Restaurants in einer schönen Umgebung. Außerhalb der Saison ist die Stadt sehr zu empfehlen .
Immer wieder schön
Der Hafen, Yachthafen und Kreuzfahrschiffhafen ist einfach wunderschön. Er zieht sich km lang von der Cathedrahle bis hin nach Cala Mayor. Am besten mit den Rad erkunden. Vielleicht hat man das Glück, das gerade die Fähre von Barcelona, bzw. ein Kreuzfahrschiff anlegt. Dies ist sehr sehenswert. Im Frühjahr als wir auch hier waren legte gerade ein Flugzeugträger der US Marine an. Den schönsten Blick auf den Hafen hat man jedoch vom Castell aus.
Schwer, nicht neidisch zu werden
Der Hafen mit seinen zahlreichen großen und kleinen Segelbooten, den Motoryachten und Luxuskreuzern ist eine schöne Kulisse für einen Spaziergang, wenn man nicht zu neidisch wird ...
Wunderschöner Hafen von Palma de Mallorca
Der Hafen von Palma de Mallorca bietet sich für einen Spaziergang super an. Sehr schönes Ambiente, teilweise sehr schöne Yachten zu sehen. Uns hat es hier gut gefallen!
Schöner kleiner Spaziergang entlang des Hafens
Gestartet bin ich circa auf der Höhe des Palau de l’Almudaina – aber natürlich auf der anderen Straßenseite - entlang des Port de Pescador, des Fischereihafens. Erster kurzer Stopp bei der La Lonja Marina, wo man einen Liegeplatz fürs Boot mieten oder aber ein Boot / eine Yacht chartern kann. Gegenüber – auf der anderen Straßenseite - die schöne alte Seehandelsbörse La Lonja. Kurz darauf kamen schon die ersten Fischer in Sicht, die ihre Netze ordneten und flickten, dann Hafengebäude, Arbeitsgerätschaften, Kräne. Auf der anderen Straßenseite kurz darauf das Museum Es Baluard (die frühere Verteidigungsbastion) und der Kanal Torrent de Sa Riera, dessen Wasser in den Hafen fließt. Nach dem Museum Es Baluard / der Bastion verließ ich das Stadtviertel Puig de Sant Pere und kam ins Viertel Es Jonquet, das sich auf der Straßenseite landeinwärts durch seine schon gut zu sehenden Windmühlen (ohne Flügel) ankündigte. Ab hier ist der Weg entlang des Hafens ein gutes Stück lang durch Mini-Parkanlagen sehr hübsch gestaltet. Weiterhin gibt es einen breiten Fahrradweg. Am Hafen allerdings weiterhin Hafengebäude, Kräne, usw. – also Arbeit, kein Urlaubsfeeling. :-) Erst danach, parallel zum Passeig Maritim, freier Blick aufs Meer bzw. auf den Wald der Schiffsmasten. Irgendwo dahinter in wahrscheinlich 3-4 km Entfernung war ein Kreuzschiff auszumachen. Nun schien zwar die Sonne, aber der Wind war kalt und ich machte mich auf den Rückweg – durch die kleinen Parkanlagen, vorbei an Orangenbäumchen und Sträuchern, die schon gut in Blüte standen und auf die andere Straßenseite zum Museum Es Baluard, wo der Wind etwas weniger zu spüren war. Ein schöner kleiner Spaziergang. Bei wärmerem Wetter werde ich – beim nächsten Mal – gewiss ein gutes Stück weiter den Hafen entlang laufen.
Ein top super schöner traumhafter Ort zum Erholen!
Einfach ein klasse traumhafter Ort Wunderschön ein Traum