Reisetippbewertung Hafen Steinhude
2 von 2 User (100%) finden diese Bewertung hilfreich.
Alter: 66-70
Reisezeit: im Juni 13
Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 6.0
Fahrt mit dem Auswanderer
Steinhude mit seinem Steinhuder Meer gilt als norddeutsches Segelrevier Nummer 1. Der Ort bietet aber auch Möglichkeiten für andere Wassersportarten und Besichtigungen. Im Linienverkehr fahren von Steinhude aus große Segelboote (Auswanderer) zu einer vorgelagerten Badeinsel, zu verschiedenen Zielen am Nord- und Ostufer und zur Inselfestung Wilhelmstein. Die Promenade von Steinhude ermöglicht einen wunderbaren Blick auf das Steinhuder Meer. Die befestigte Uferpromenade ist Ausgangspunkt für Bootsfahrten mit Tret-, Ruder- oder Motorbooten und beliebter Fotografentreffpunkt für Sonnenuntergänge. An sonnigen Tagen, vor allem an den Wochenenden, flanieren Tausende die Steinhuder Promenade entlang. Von Steinhude aus fahren größere Fahrgastschiffe auf dem Steinhuder Meer und zur Insel Wilhelmstein. Die Schiffe fahren ab Anleger Strandterrassen und bieten Platz für bis zu 100 Personen. Die berühmten „Auswanderer“ vom Steinhuder Meer sind die einzigen offenen Segelboote in ganz Mitteleuropa, die zum kommerziellen Personentransport eingesetzt werden. Sie haben eine Länge von 8 bis 10 m, eine Breite von 2,5 bis 3 m und eine Segelfläche von 42 m².Auf Grund ihrer guten Segeleigenschaften kippen sie selbst mit schunkelnden Fahrgästen, voll beladen, nicht um. Den Namen " Auswanderer" erhielten diese Boote von den Fahrgästen Anfang dieses Jahrhunderts. Bei ihren Fahrten zum Nordufer wurden sie nämlich von Schaumburg-Lippe ins Hannoversche übergesetzt.
Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)