Hafencity Hamburg

Hamburg/Hamburg

Neueste Bewertungen (17 Bewertungen)

Steffen(51-55)
Juli 2020

Sehr schöne Sehenswürdigkeit in Hamburg!

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Auf unserer Tour durch Hamburg kamen wir an der beeindruckenden Hafencity von Hamburg vorbei. Als lohnendes Ausflugsziel und sehr schöne Sehenswürdigkeit empfehlen wir die Hafencity klar weiter!

Hafencity Hamburg in Hamburg,
Hafencity Hamburg in Hamburg,
von Steffen • Juli 2020
Hafencity Hamburg in Hamburg,
Hafencity Hamburg in Hamburg,
von Steffen • Juli 2020
Hafencity Hamburg in Hamburg,
Hafencity Hamburg in Hamburg,
von Steffen • Juli 2020
Hafencity Hamburg in Hamburg,
Hafencity Hamburg in Hamburg,
von Steffen • Juli 2020
Jörn
Juni 2020

Stadtarchitektur der Zukunft

6,0 / 6
Hilfreich (2)

Seit der Grundsteinlegung im Jahr 2001 sprengt Hamburg mit der „HafenCity“ inzwischen alle Dimensionen, denn das auf 157 Hektar Fläche angelegte Neubaugebiet, welches vollständig von Kanälen und Fleeten umgeben ist, gehört zu den größten innerstädtischen Stadtentwicklungsprojekten in Europa. Letztlich sollen hier rund 15.000 Menschen wohnen und sich täglich mehr als 100.000 Pendler zu ihren Arbeitsplätzen begeben. Markantestes Gebäude der HafenCity ist ohne Frage die Elbphilharmonie an der Kehrwiederspitze. Rund um die alten Hafenbecken entstanden bereits lange Flaniermeilen, elegante Restaurants und Cafés gehören ebenso zum Stadtbild, wie die Museumsschiffe im Sandtorhafen und die Zanderangler am Kaiserkai, die hier dem „urban fishing“ nachgehen (Elbe und Häfen im Stadtgebiet sind „freie Gewässer“, für die man lediglich einen Angelschein braucht). Im Kontrast zu den alten Backsteingebäuden der Speicherstadt präsentiert sich die HafenCity in ihrer Architektur modern und zuweilen etwas „unterkühlt“: Hohe Büro-Tower, Straßenschluchten, ganze Zeilen mit einheitlichen Wohnblöcken im Bauhausstil, sowie der üppige Einsatz von Glas und Stahl – Schönheit liegt im Auge des Betrachters. Die HafenCity ist in ihrer Entwicklung noch lange nicht abgeschlossen und ein Abstecher in die „Stadt der Zukunft“ lohnt sich auf jeden Fall - als Startpunkt für einen Rundgang bietet sich die Haltestelle „Überseequartier“ der U-Bahn Linie 4 an.

Eindrücke vom Rundgang durch die HafenCity
Eindrücke vom Rundgang durch die HafenCity
von Jörn • Juni 2020
Eindrücke vom Rundgang durch die HafenCity
Eindrücke vom Rundgang durch die HafenCity
von Jörn • Juni 2020
Eindrücke vom Rundgang durch die HafenCity
Eindrücke vom Rundgang durch die HafenCity
von Jörn • Juni 2020
Eindrücke vom Rundgang durch die HafenCity
Eindrücke vom Rundgang durch die HafenCity
von Jörn • Juni 2020
Eindrücke vom Rundgang durch die HafenCity
Eindrücke vom Rundgang durch die HafenCity
von Jörn • Juni 2020
Eindrücke vom Rundgang durch die HafenCity
Mehr Bilder(15)
Thomas(51-55)
März 2019

Immer wieder sehenswert

6,0 / 6

Die HafenCity ist immer einen Besuch wird. Es verändert sich ständig etwas und es gibt immer etwas Neues.

Hafencity im März
Hafencity im März
von Thomas • März 2019
Hafencity im März
Hafencity im März
von Thomas • März 2019
Hafencity im März
Hafencity im März
von Thomas • März 2019
Hafencity im März
Hafencity im März
von Thomas • März 2019
Hafencity im März
Hafencity im März
von Thomas • März 2019
Hafencity im März
Mehr Bilder(15)
Klaus
Januar 2019

Einfach nur schön

6,0 / 6

Wir haben bei einer Rundfahrt die Geschichte der HafenCity erfahren. Wirklich interessant. Abends sind wir dann nochmals zu Fuß durch diesen Teil des Hafens, einfach schön.

Dominik(31-35)
Juni 2018

Neubaugebiet

5,0 / 6

Ein Neubaugebiet direkt am Hafen von Hamburg mir Hagen Flair. Die Haltestelle Uni Hagen City ist ziemlich gut und von dort kann man gemütlich bis zur speicherstadt spazieren

Enelore(66-70)
Juni 2018

Alt und neu in (meist) toller Harmonie

6,0 / 6

Der neue, exclusive Stadtteil HafenCity vereint alte und neue Bauwerke, historische und moderne Gebäude. Diese Kontraste machen die neue HafenCity zu einer äußerst interessanten Gegend – nicht nur zum Arbeiten, sondern auch zum Wohnen. Die Wohnungen und Büros der HafenCity haben jedoch ihren Preis - gehören sie doch zu den teuersten Objekten in Hamburg. Aber ein günstiges Vergnügen ist ein Spaziergang durch die HafenCity. Zur HafenCity gehört auch die alte Speicherstadt. Und natürlich das neue Wahrzeichen Hamburgs, die Elbphilharmonie. Trotz der unterschiedlichen Baustile ist alles (oder zumindest vieles) in toller Harmonie.

Hafencity: Blick hoch zur Elbphilharmonie
Hafencity: Blick hoch zur Elbphilharmonie
von Enelore • Juni 2018
Hafencity: Blick in die Speicherstadt
Hafencity: Blick in die Speicherstadt
von Enelore • Juni 2018
Hafencity: Blick zum Columbushaus
Hafencity: Blick zum Columbushaus
von Enelore • Juni 2018
Herbert(66-70)
Juni 2018

Jüngster Stadtteil Hamburgs

6,0 / 6

Die HafenCity ist Hamburgs jüngester Stadtteil. Die Gründung erfolgte im Jahr 2008 (der Baubeginn von neuen Gebäuden erfolgte jedoch bereits 2001). Diesem neuen Stadtteil wurde auch die historische Speicherstadt zugeschlagen. Das wohl bekannteste Bauwerk der HafenCity ist jedoch die Elbphilharmonie. Aber die HafenCity ist mehr als Elbphilharmonie und Speicherstadt und lohnt einen Spaziergang. Die modernen Gebäude bilden einen tollen Kontrast zu den alten Gebäuden.

HafenCity: Elphi, davor die Mahatma-Gandhi-Brücke
HafenCity: Elphi, davor die Mahatma-Gandhi-Brücke
von Herbert • Juni 2018
Die Speicherstadt in der HafenCity
Die Speicherstadt in der HafenCity
von Herbert • Juni 2018
Elbphilharmonie in der HafenCity
Elbphilharmonie in der HafenCity
von Herbert • Juni 2018
Das COLUMBUS-HAUS in der HafenCity
Das COLUMBUS-HAUS in der HafenCity
von Herbert • Juni 2018
Horst Johann(71+)
Juni 2018

Hafen - City ein neuer Stadtteil für Hamburg

6,0 / 6

Südlich der Speicherstadt wird eine Vision Wirklichkeit, nicht so wie Altbundeskanzler Helmut Schmidt sagte :" Wer Visionen hat, sollte den Arzt aufsuchen" und der war Hamburger wie er im Buch steht. Die Hafenbecken wie Sandtorhafen, Grasbrookhafen sind längst schon für den Containerdienst zu klein geworden ,sie wurden zum Glück nicht zugeschüttet, aber in die Bebauung eingeschlossen. Die Bebauung soll 2025 abgeschlossen sein, Verzögerungen sind nicht auszuschliessen, wie z. B. bei der Elbphilharmonie. Obwohl die riesigen Bauten, sprich Wohnungen, am Sandtorkai schon abgeschlossen sind, gibt es viel Kritik. Auch kennt man das von Stuttgart 21. Man sagt die Häuser seien zu steril, modern ist nicht immer gut, die Wohnungen sind nur für die reichen Leute. Es fehle an grünen Flächen und am städtischen Leben sowieso. Andererseits sehe ich aber, daß auch die U-Bahn dorthin im Bau ist, jetzt ist am Baumwall Ende... Aber da bin ich sicher, die Leute werden eingebunden. Was will man auch dort auf geringem Platz an riesigen Grünflächen anlegen, aber das ist nicht meine Sorge, an Möglichkeiten einzukaufen ist HH absolut nicht "Hintertupfingen" Wenn man auch die anderen Bauten sieht, wie den Marco-Polo Tower und die Verwaltung von Unilever, da tut sich was.

Diese Häuser sind schon fertig
Diese Häuser sind schon fertig
von Horst Johann • Juni 2018
Moderne Häuser im Bau
Moderne Häuser im Bau
von Horst Johann • Juni 2018
Marco-Polo Tower
Marco-Polo Tower
von Horst Johann • Juni 2018
Der Marco-Polo Tower und rechts Unileververwaltung
Der Marco-Polo Tower und rechts Unileververwaltung
von Horst Johann • Juni 2018
Moderne Bauten
Moderne Bauten
von Horst Johann • Juni 2018
Gebäude an der Kehrwiederspitze
Mehr Bilder(15)
Bernhard
August 2014

Exklusiver neuer Stadtteil von Hamburg.

5,0 / 6

Die neue Hafencity in Hamburg ist auf jeden Fall einen Besuch wert. Der Ort ist sehr gut mit der U-Bahn erreichbar und wächst immer weiter. Hier gibt es exklusive Wohnungen und viele gute Geschäfte. Die Speicherstadt ist sofort um die Ecke. Bei gutem Wetter kann man hier herrlich bummeln und den Tag genießen.

Detlef(71+)
August 2013

Hamburgs exklusive Moderne

5,0 / 6
Hilfreich (1)

Sehr modernes hochexklusives Hafenviertel im Anschluss und mit Einbeziehung der Speicherstadt gebaut. Die Hafencity soll neuen Wohnraum bieten und gleichzeitig das kulturelles Zentrum von Hamburg werden. Der Bau noch einige Zeit dauern und das nicht nur bei der Elbphilharmonie. Sie sollte das Aushängeschild der Stadt werden, es wurde mindestens während der Bauzeit das Gegenteil. Die Baukosten sind explodiert und eine weitere Steigerung ist möglich. Damit hat sich die Politik ein Denkmal setzen wollen, aber es ging in die Hose. Auch der neu geschaffene Wohnraum ist alles andere als ein Schnäppchen. Die Hafencity besticht aber mit vielen ausgefallen Gebäuden und nicht nur Touristen halten sich dort gerne auf. Eins darf man nicht vergessen es ist in der Gesamtsicht die größte Baustelle von Europa. Man erreicht die Hafencity am besten mit der U4, von den Landungsbrücken sind es ca. 2 Km. In der Hafencity gibt es reichlich Cafes zum Erholen. Der Gegensatz zur alten Speicherstadt ist schon sehr interessant.

Hafencity
Hafencity
von Detlef • August 2013
Hafencity
Hafencity
von Detlef • August 2013
Blick von der Hafencity zur Speicherstadt
Blick von der Hafencity zur Speicherstadt
von Detlef • August 2013
12
1 von 2