Hafenrundfahrt Hamburg
Hamburg/HamburgNeueste Bewertungen (119 Bewertungen)
Ein absolutes Muss!
Ein absolutes Muss für jeden Hamburgbesuch, wir buchten die Zweistündige Hafenrundfahrt, diese ging ebenfalls durch die Speicherstadt und den Hafen. Würden es jederzeit wieder besuchen!
Super Hafenrundfahrten in Hamburg
Ich mache mindestens 2 x im Jahr mit meiner Verwandschaft aus dem Harz eine Hafenrundfahrt mit Hein Prüsse. wir waren immer zufrieden, es war sauber und alle waren Begeistert von den vielen Informationen die wir erhalten haben, wir haben sehr viel gelacht und Spaß gehabt, selbst im Winter. Wir fahren mit niemanden anderen im Hafen spazieren.
Hafen mit allen Facetten
Wir haben und eine große Hafenrundfahrt über fast zwei Stunden gegönnt, damit wir den Hafen mit all seinen Seiten sehen konnten. Am meisten gefallen haben uns die Containerverladungsdocks. Die Fahrt mit einer kleinen Barkasse war super, die Erklärungen an Bord sehr vielseitig und informativ. Wir konnten, da das Wasser hoch genug war, auch in wenig in die Speicherstadt einfahren.
Eine Hafenrundfahrt – ein besonderes Erlebnis
Eine Hafenrundfahrt durch den Hamburger Hafen ist immer ein besonderes Erlebnis. Wir waren bei einer „Großen Hafenrundfahrt“ mit der MS Hammonia unterwegs. Die Hafenrundfahrt war sehr schön, wir haben dabei viel gesehendie und die Informationen, die wir dabei bekommen hatten, waren recht interessant.
Was wäre Hamburg ohne Hafenrundfahrt?
Wenn man das erste Mal in Hamburg ist, sollte eine Hafenrundfahrt unbedingt dazu gehören. Aber auch wenn man bereits öfter in Hamburg war, ist eine Hafenrundfahrt immer wieder mal schön. Für eine organisierte Hafenrundfahrt gibt es unterschiedliche Anbieter mit teilweise unterschiedlichen Touren únd mit unterschiedlichen Längen der Rundfahrten. Am Abend bzw. in der Nacht gibt es auch Lichterrundfahrten. Diesmal waren wir von HolidayCheck zu einem besonderem Event eingeladen. Bei dieser Veranstaltung war u.a. auch eine Große Hafenrundfahrt enthalten (einschl. gutem Mittagessen vom Buffet). An Bord der MS Hammonia von der Rainer Abicht Elbreederei sind wir 3 Std. durch den Hafen geschippert. Es war einfach fantastisch. Vielen Dank für die tolle Hafenrundfahrt an HolidayCheck, an das Team von HolidayCheck, an die Rainer Abicht Elbreederei und an die Besatzung der MS Hammonia. Wer keine der Hafenrundfahrten mit einem der Rundfahrtveranstalter machen möchte, dem steht auch eine andere, preiswerte Möglichkeit zur Verfügung. Man kann mit einer der Fähren, die im Liniendienst auf unterschiedlichen Routen verkehren, durch einen Teil des Hafengebietes fahren (hier gelten die Preise vom HVV). Nachteil dabei ist, dass man nicht in die einzelnen Hafenbecken kommt (man sieht also nicht so viel wie bei den organisierten Hafenrundfahrten) und es gibt keine Erklärungen.
Empfehlungen soll man immer suchen.
Es gibt für eine Rundfahrt eine große Anzahl von Anbietern, die entweder eine Schiffs oder Hafenrundfahrt anbieten. Die Frage ist jedoch, wie unterscheidet man die empfehlenwerten Abieter von den nicht so empfehlenswerten? Wahrscheinlich lesen zu wenige Touristen vorher die Empfehlungen, dann könnte man die Spreu vom Weizen trennen. Grundsätzlich aber gilt, von den Landungsbrücken gehen die meisten Barkassen oder Fahrgastschiffe ab. Barkassen sind kleine Boote mit wenig Besuchern, Fahrgastschiffe sind oft zu groß um in die Häfen der Speicherstadt zu fahren, kommt immer auf die Tide oder Regenmengen an. Auch bei Barkassen kann es sein ,daß sie nicht in die Häfen fahren können. Ein solventer Anbieter hat mit Sicherheit einen Flyer, auf welchem er das Ziel und Abfahrt anzeigt. Sinnvoll ist es auch, vor jeder Fahrt nach HH im Internet zu suchen, welche Anbieter es gibt und welche Durchführung sie planen. Aus eigener Erfahrenung kann ich den Anbieter ABICHT empfehlen, wir haben mit der MS Hammonia eine perfekte Fahrt von 3 Stunden unternommen, war eine Ausnahme für HolidayCheck, normal sind 2 Stunden.
Schöne Hafenrundfahrt
Obwohl eingeladen zur Hafenrundfahrt gehört diese immer dazu um einiges auch vom Wasser aus zu sehen wo man sonst bei einem Hamburgbesuch nicht immer gleich hinkommt.Containerhafen,Speicherstadt, Airbusindustries,die Hafencity und die Fleete.Blankenese, Kreutfahrtterminalan der neuen Elpphilharmonie vorbei. Sehr gute Erklärungen vom Sprecher des Schiffes der wichtigsten Punkte am Hafen Für das leibliche Wohl ist bei den Fahrten auch gesorgt. Angeboten werden vielerlei Hafenrundfahrten wobei sich für jeden was zu finden lässt auch preislich an den Landungsbrücken
Hafenrundfahrt Hamburg
Was ich Empfehlen kann ist eine Hafenrundfahrt zu machen, hierbei gibt es die kurze Fahrt sowie die Lange, das wären dann drei Stunden aber man sieht somit wirklich alles vom Hamburger Hafen und Stellen wo sonst keiner hin kommen würde. Tickets kann man an den Landungsbrücken erwerben, klar alles eine Preisfrage besonders bei Familie und Co. Bei uns wurde es gesponsert somit natürlich was ganz besonderes, die Erklärung der wichtigsten Punkte am Hafen ist ein Sprecher mit am Bord mit Lautsprecher durchsagen und alles sehr gut zu Verstehen auch am Oberdeck. Für das leibliche Wohl ist bei den langen Fahrten auch gesorgt. . Internet: www. hamburg.de/hafenrundfahrt
Ausfahrt mit der Mississippi Queen zum HAFENGEBURT
Auf der,, Mississippi Queen "zum 829 Hafengeburtstag Großes Feuerwerk! Wir haben rechtzeitig gebucht,freundliche Beratung im Büro Kapitän Prüsse(Frau Kaemena)einen Tisch für sechs Personen! Bei bestem Wissen ausgelaufen,gute kompetente Erklärungen von der Brücke! Essen zum kleinen Preis,reichlich und sehr schmackhaft. Personal freundlich und auch extra Wünsche wurden erfüllt ( Danke Peter für die leckereTorte ) Uns hat es wieder sehr gut gefallen
Silvesterfahrt mit Hindernissen und ohne Infos
Wir haben für den Silvesterabend spontan eine Barkassenfahrt gebucht. Am Nachmittag zuvor haben wir uns mit einer netten jungen Frau am Schalter an den Landungsbrücken unterhalten und gebucht. Es sollte um 22 Uhr Treffpunkt sein, um 22.30 Uhr ablegen. Eher ruhig, kein Partyschiff, Fahrt durch die Speicherstadt, danach Positionierung zum Feuerwerk und gegen 0.30 Uhr Anlegen. An Bord Bier aus Flaschen, Sekt und andere Getränke aus Bechern. Das war für uns o.k. und die Musik sollte vom Band kommen, ruhiger sein auch mitu Seemannsmusik. Es gefiel uns und wir buchten. Sie sagte noch, es gibt genügend Platz für alle Passagiere drinnen, mehr nimmt sie nicht an... Am 31.12.17 gingen wir gingen um kurz vor 22 Uhr zum Schalter und dann zum Boot des ALM-Barkassenbetriebs. Es gab Peter I und Peter II, wir wurden mit dem blauen Ticket dem Peter II Boot zugeteilt. Die Barkasse war noch recht leer, das änderte sich schnell, es waren alle Plätze besetzt drinnen und draußen (zwar unter Plane aber trotzdem draußen) Drinnen musste ganz schön gerückt werden da noch Gäste kamen. Der Durchgang zu den Getränken war ziemlich eng. Das Boot legte ziemlich pünktlich an, dann wurde wieder nach kurzer Zeit wieder zurück gefahren.... Infos dazu Fehlanzeige! Nach ca 30 Min. kam der Kapitän und die 2 Leute der Crew zurück, ich fragte was los wäre. Man müsste dem anderen Schiff helfen, es sprang nicht an. Ist ja in Ordnung aber man könnte die Gäste ja auch mal mit Infos versorgen. Somit ging es fast 40 Min. später los, die Speicherstadt fiel aus. Wir fuhren bis zur Elbphilharmonie und drehten dann zum Feuerwerk. Musik gab es auch, die war aber kurz vor 0 Uhr auf einmal aus??? Der Übergang zum neuen Jahr war so was von unspektakuläre, keiner zählte mal runter oder ähnliches. Wir hatten uns das schon irgendwie anders vorgestellt und die Meinung wurde auch auf der Barkasse geteilt. Es fanden einige Gespräche dazu statt. Die Getränke waren mit 3 € eine für 0,33 Holsten in Ordnung, aber eine gelungene Bootsfahrt ist doch anders....