Haus Batllo
Barcelona/KatalonienNeueste Bewertungen (21 Bewertungen)
Etwas überfüllt
Das Casa Battló ist auch ein sehr schönes Haus von Gaudi. Mit 20,35 EUR ist der Eintritt sehr teuer, da es dort weder eine Ausstellung noch möbilierte Zimmer gibt. Das Haus ist in Privatbesitz und es werden mehr Besucher auf einmal reingelassen als schön ist. Trotz allem ist das Haus sehr schön. Allerdings sind Besuche im Casa Milá und im Palau Güell wesentlich entspannter.
Gaudis Casa Batllo
Der Eintritt und die Schlangen vor den Kassen sind zwar heftig (20 €), aber es lohnt sich! Die Atmosphäre dieses Hauses ist überwältigend. Es macht Spaß die vielen wunderschönen Details zu bestaunen. Der Audio-Guide (im Eintrittspreis enthalten) ist liebevoll zusammengestellt. Die tickets sind auch online erhältlich.
Schönes Stadtpalais Gaudis
Sehr schönes von Gaudi in den Jahren1905 bis 1907 umgebautes Wohnhaus. Die Casa Batllo steht in der Passeig de Gracia,zu erreichen mit der Metro bis Haltestelle Passeig de Gracia.Eintritt 18 Euro mit Audioguide.Schon die Außenfassade sehr interessant und wunderschön aus einem Mosaik aus bunten Kacheln und KeramikplättchenDas Dach sieht aus wie der Rücken eines Reptils. Im Inneren wunderschön der blaue Lichtschacht,man geht Stockwerk für Stockwerk höher,und kann die ehemaligen Wohnräume der Fam Batllo besichtigen,welche auch mit von Gaudi entworfenen Möbeln ausgestattet sind,auch die Türen und Fenster sind sehr interessant.,aus poliertem Holz und bunten Fliesen. Ganz oben am Dach angekommen,sieht man dann draußen die berühmten Zwiebeltürmchen sowie eigenwillige Kamine.Man Hat natürlich auch gleich einen schönen Blick auf die Stadt.Das Haus Batllo hat uns von allen "Werken" Gaudi`s am besten gefallen!!
Überrascht von dem Umfang und Details
Da die anderen Bewertungen bereits ausreichend das Haus beschreiben - hier mehr 'Feelings". Es war unser zweitesmal in Barcelona und diesesmal haben wir kurzentschlossen ein Gaudi-Haus besucht. Ich wußte gar nicht, dass man das kann. Mein Partner ist nicht so für 'Kunst' - aber auch er war total positiv überrascht. Die Schlange vor der Kasse war nicht lange. Es war viel umfangreicher, als wir dachten. Als wir durch das Erdgeschoss/1. Stock/ Hinterhof durchwaren, dachten wir... ok, jetzt schleusen sie uns noch durch den Souvenirladen und dann ist Schluss. ... nein, es ging noch durch das Treppenhaus und im Dachgeschoss und auf dem Dach gab es nochmal allerhand zu sehen. Also nochmal so viel zu sehen. Unglaublich, welche Detailliebe und Fantasie Gaudi hier zeigt. Und welcher Mut von der Familie Batllo sein Haus von ihm umbauen zu lassen. Gaudi war nicht nur ein Fantast... auch ein begnadeter Architekt. Luftzirkulation, Sonnenschutz, Türen, Fenster, Licht, Holz und Farben. Obwohl die Räume gar nicht eingerichtet sind. Die Audio-Ansage ist wunderbar zuzuhören. In einer wunderbaren Sprache wird das Haus im Detail beschrieben. Es beflügelt die Fantasie und leitet durch das Haus. Also einfach mal abschalten und sich führen lassen. In jedem Zimmer eine Nummer drücken und auf Start. Man kann am Ende des Rundgangs noch im Zimmer im 2. Stock (zur Straße) einen Kaffee trinken. Ist jedoch ein wenig überteuert (auf der Straße gibt es auch ein paar Cafes). Es lohnt sich in eine der Stühle zu setzen. Also ... abschalten und in die Welt des Gaudis eintauchen .... und sich am Ende fragen, welche Drogen man braucht, um soetwas fantastisches zu gestalten.
Gaudis Meisterwerk - das Casa Batllo Barcelona
Den Einfluß von Gaudi trifft man überall in Barcelona an. Das Casa Batllo ist das bekannteste der drei Gebäude, welches Gaudi für den Textilbaron Batllo i Casanovas entwarf. Es war kein Neubau, ein älteres Haus wurde von Gaudi erheblich umgebaut. Bei einer Führung erfahren wir, daß es heißt, es stelle den Kampf des heiligen Georgs mit dem Drachen dar, und die Außenfassade ähnelt einer Schuppenhaut. Die schädelförmigen Balkone sind ein beliebtes Fotomotiv. Knochen und Sehnen umrahmen die Fenster. Alles bewegt sich und glitzert, und weder innen noch außen ist auch nur ein einziger rechter Winkel zu erkennen. Gaudi hat hier nicht nur die Außenansicht des Hauses gestaltet, sondern war auch verantwortlich für die komplette Inneneinrichtung und die Möbel. Leider sind nicht alle Teile des Gebäudes zugänglich, da es sich im Besitz eines privaten Unternehmens befindet. Das Casa Batllo befindet sich im Passeig de Gracia, 43 ! www.casabatllo.es )
Gaudibauwerk zun Zweiten
Bitte nicht von dem Eintrittspreis von 17,80€ (Audioguide inklusive) abschrecken lassen. Die Besichtigung ist jeden Cent wert. Einmalige Fenster und viele kleine Details lassen einen Erstaunen. Unbedingt mit dem alten Gaudifahrstuhl fahren. Das Drachendach ist atemberaubend.
Ganz schön teuer!
Wir hatten uns bereits das "Casa Mila" angeschaut und wollten auch "Casa Batllo" ansehen. Der Eintrittspreis ist mit 14 Euro als teuer zu bezeichnen. Sofern man Rentner ist, sollte man immer beim Kauf der Eintrittskarten die Ermäßigung für "Pensionisti" in Anspruch nehmen. Das Haus ist bewohnt. Das Interieur ist sehr beeindruckend, aber meiner Meinung nach kein Vergleich zum "Casa Mila".
Ein Muss für jeden Barcelona-Reisenden
Zuerst hat uns der hohe Eintrittspreis erschreckt, aber das Haus von innen zu erleben, ist jeden Cent wert, denn es gibt wohl nichts vergleichbares. Der Audioguide kostet nichts extra und ist sehr hilfreich. Drinnen gibts noch einen sehr netten Museumsshop. Es zahlt sich aus, gleich frühs zu kommen oder zumindest nicht am Wochenende - lange Warteschlange, viele Leute im Haus.
Von außen schön
Von außen schon ist dieses Haus wie ein Wunder - die kleinen Mosaiksteinchen, so viele auf einer so großen Wand - wie in einem Traum! Leider habe ich das Haus nicht besucht - der Preis von 16, 50 € war uns leider doch etwas zu teuer. Haben uns dann entschieden nur die Casa Mila zu besichtigen. Beim nächsten Mal vielleicht - ist es bestimmt wert..
Da hat Gaudi sich übertroffen
Barcelona ist eine beeindruckende und sehr lebhafte Metropole, in der mich besonders die Kunstwerke von Gaudi beeindruckt haben. Das Casa Batllo ist für mich das wahre Highlight seines Schaffens, ein Besuch am Abend lohnt sich besonders. Barcelona war eine einzige Gaudi, wie ich immer zu meinen Freunden sage ;-)