Reisetippbewertung Altstadt Limburg
1 von 1 User (100%) findet diese Bewertung hilfreich.
Alter: 66-70
Reisezeit: im April 17
Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 6.0
Altstadtbesichtigung - im Schatten des Doms
Wer in der Nähe von Limburg ist, sollte in jedem Fall die sehr sehenswerte Altstadt im Schatten des Doms besuchen und sich hierfür auch 2 – 3 Stunden Zeit nehmen. Wer dies nicht auf eigene Faust tun will - wie wir es gemacht haben – und auch noch mehr Infos zu den geschichtlichen Hintergründen wünscht, kann an einer der Stadtführungen teilnehmen, die ganzjährig angeboten werden. Für 25 Personen fallen dann zwischen 80 und 110 € an.
Wenn man die Tour auf eigene Faust macht, beginnt man den Rundgang am besten am Kornmarkt. An dessen oberer Ecke biegt man nach links ab und geht über die Salzgasse zum ehemaligen Fischmarkt und dann von dort über die etwas steile Domstrasse zum Dom. Begleitet wird man immer von alten Fachwerkhäusern, die in der Regel liebevoll restauriert wurden.
Der Dom selbst ist an sich schon eine Reise wert, auch wenn die Gebäude der Erzdiözese in den letzten Jahren wohl bundesweit primär durch die ausufernden Baukosten unter Bischof Tebarz von Elst bekannt wurden. Für den Dom selbst sollte man sich 30 – 45 Minuten mindestens Zeit nehmen.
Durch das Hauptportal verlassen wir dann den Dom, wenden uns nach links und laufen über die große Domtreppe in Richtung „Bischofplatz“. Von dort aus geht es über die „Barfüßergasse“ zurück zum Kornmarkt. Am Ende der „Barfüßergasse“ stehen noch 2 sehr sehenswerte Gebäude – die "Limburger Kaffeerösterei" und das "Haus der 7 Laster". Die aus Holz geschnitzten Figuren sollten die Pilger auf den Weg zum Dom nochmals an die Todsünden erinnern.
Uns hat der Rundgang viel Spaß bereitet, sodass wir im Anschluss daran noch durch diverse weitere Gassen schlenderten und die vielen kleinen Läden nach kaufenswerten Dingen durchstöberten.
Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)