Reisetippbewertung Herrieder Tor

Bild des Benutzers snakeplissken
von
Profil ansehen


Registriert seit 20.10.08
Fragen an Snake?
-
1 von 1 User (100%) findet diese Bewertung hilfreich.
Aus: Italien
Alter: 46-50
Reisezeit: im Dezember 15




Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 6.0

Herrieder Tor

Das Herrieder Tor sieht man schon wenn man direkt an der Residenz in Ansbach mit dem Fahrzeug vorbeifährt, leider gibt es direkt vor Ort keinerlei Parkmöglichkeiten und muss gut Ausweichen, jedoch zu Fuß dann sehr gut erreichbar.

Das Tor selbst ist in spätgotischer Bau im Jahre 1750 gemacht worden, die Besonderheit ist das Glockenspiel selbst mit einer weitbekannten Meldodie von Friedrich des II der Wortlaut auf der Tafel sagt dazu folgendes Zitat:

Die Melodie aus jenen Zeiten möge das Historische Interesse wecken, das Bewusstsein der Geschichtlichen Tradition beleben und die Verbundenheit mit unserer Heimat stärken!

Toller Satz!

Sehenswert auch vor dem Tor der Tulpen-Brunnen, der jedoch im Winter geschützt verbaut wurde.

Adresse:
Maximilianstrasse
Ansbach

Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)

Reisetipp Herrieder Tor - Geschichte vom Tor
Reisetipp Herrieder Tor - Rechter Außenbereich
Reisetipp Herrieder Tor - Das Tor andere Seite
Reisetipp Herrieder Tor - Der schöne Brunnen vor dem Tor
Reisetipp Herrieder Tor - Über dem Tor
Reisetipp Herrieder Tor - Das Glockenspiel
Reisetipp Herrieder Tor - Am Eingang vom Tor
Reisetipp Herrieder Tor - Herrieder Tor
Reisetipp Herrieder Tor - Geschichte
Reisetipp Herrieder Tor - Torinneres

War die Bewertung für Sie hilfreich? Ja Nein

Bewertung

    Gesamtnote
    6.0
    Sonnen