Reisetippbewertung Historisches Rathaus
Alter: 61-65
Reisezeit: im Mai 19
Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 6.0
Das Rathaus – nicht nur „dhat hus vor dhen rat“
Auf den ersten Blick sieht das alte Rathaus nicht wirklich wie eines der wichtigsten Gebäude des alten Stade aus…
… wäre da nicht das prächtige Portal mit – oberhalb – dem schwedischen (*) Wappen flankiert von zwei Löwen, darunter das Stader Stadtwappen flankiert von zwei Greifen, linksseitig daneben die Statue der Prudentia (sie steht für Klugheit) mit dem Spiegel der Erkenntnis und rechtsseitig die Statue der Justitia (sie verkörpert die Gerechtigkeit) mit Waage und Schwert. Oberhalb der Wappen dann die Statue des Götterboten Merkur, der auch der Schutzpatron der Händler ist.
Warum diese drei Statuen ? Im Rathaus tagte nicht nur der Rat, sondern es gab dort auch eine Kaufhalle für die Händler und – noch wichtiger - das Gericht plus Folterkammer. Folglich war zumindest 1667 das Rathaus nicht nur „dhat hus vor dhen rat“ wie es vielleicht im 13. Jh. nach dem Bau des ersten Stader Rathauses der Fall war.
Apropos 1667: Entlang der Rathausfassade sind zwischen den zwei Fensterreihen der beiden Geschosse Buchstaben und Zahlen zu sehen. Sie ergeben ANNO 1667 = Jahr des Baubeginns. (Ist auch auf einem der anliegenden Fotos in Vergrößerung zu erkennen.)
Im Inneren des Rathauses / im öffentlich zugänglichen Bereich fällt im Erdgeschoss sofort die schöne Holztreppe ins Auge, die rechts und links hinauf ins Obergeschoss führt. Sie stammt noch aus dem 17. Jahrhundert.
Unter der Treppe findet man eine Maquette, das Stadtmodell des damaligen Stade. Im Gang links daneben steht eine Vitrine mit Exponaten aus früheren Zeiten. Diese Exponate stammen aus dem Stader Heimatmuseum.
Geht man nun hinauf ins Obergeschoss, so steht man unmittelbar vor einem prächtig verzierten Zugang, der von zwei Säulen flankiert wird. Sehr schön. (Ob es ab dort zum Königsmarck-Saal geht, weiß ich nicht. Diese Räumlichkeiten sind nicht für die Öffentlichkeit zugänglich.)
(*) Die Stadt Stade war im 17. Jh. von den Schweden erobert worden und stand unter schwedischer Verwaltung.
(Quellen: Infos vor Ort / Stade an einem Tag, Lehmstedt Verlag)
Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)