Hofburg
Wien/WienNeueste Bewertungen (23 Bewertungen)
Hofburg - sehr groß, aber wunderschön
Schweizerhof oder Schweizertrakt wird die "alte Burg" auch genannt, deren Name an die Scweizer Söldner erinnert, die hier einst Wache standen. Urkundlich belegt ist der älteste Teil der Hofburg, seit 1279. Ferdinand I. ließ die Anlage 1547-1552 in ein Renaissanceschloss umbauen, gleichzeitig entsatand auch das mächtige Schweizertor. Seit Ferdinand I. residierten alle Kaiser bis 1916 (Kaiser Franz Joseph) in den Prunkgemächern der Burg. Die "Hofburg" war außerdem übner 600 Jahre lang die Residenz des österreichischen Herrscherhauses. Vom ältesten Teil aus, des Schweizerhofs, betritt man die Schatzkammer und die im Kern befindliche gothische Burgkapelle. Die Hofburg besitzt ca. 2500 Räume, von denen nur ein Bruchteil zu besichtigen sind, wie z. B. die Kaiserappartments mit neuem Sissi-Museum, Silberkammer und, und, und... Außerdem befindet sich in der heutigen Hofburg die Kanzlei des Bundespräsidenten, viele Kongresszentren sowie Ämter, und Dienst- und Privatwohnungen. Es ist wirklich nicht zu leugnen, daß die Hofburg wunderschön anzuschauen ist, aber ich muß meinen Vorredneren rechtgeben, sie ist wirklich sehr groß, um nicht zu sagen riesengroß.
Kaiserappartements sind sehenswert!
Wir fanden die Kaiserappartements und das Sissi-Museum sehr spannend! Es lohnt sich hierher zu kommen!
Sehr groß und weitläufig, aber wunderschön
Die "Hofburg" war über 600 Jahre lang die Residenz des österreichischen Herrscherhauses. Anfangs war es eine vergleichbare kleine Burg, diese wuchs im Lauf der Jahrhunderte parallel mit der Macht und dem Reichtum seiner Bewohner. Diese umfasst sehr verschachtelte Gebäudekomplexe mit heute 18 Trakten und 19 Höfe. Im Ältesten Teil ist der Schweizerhof, von welchem man die Schatzkammer und die im Kern gotische Burgkapelle betritt. Von rund 2500 Räumen dieses Labyrinths ist heute nur ein Bruchteil zu besichtigen, z. B. die Kaiserappartments mit neuem Sissi-Museum und der Silberkammer, die Burgkappelle, der Prunksaal der Nationalbibliothek, die Spanische Hofreitschule und in der Neuen Burg kann man z. B. das kunsthistorische Museum besichtigen. Des Weiteren sind in der Hofburg heute die Kanzlei des Bundespräsidenten, viele Kongresszentren, viele Ämter sowie Privat- und Dienstwohnungen. Die Schatzkammer befindet sich in der Hofburg und beinhaltet eine der wertvollsten Preziosensammlungen der Welt. Sie umfasst die Insignien des Heiligen Römischen Reiches wie Lehensschwert, Zepter, Reichtskrone uvw. alles Erbstücke der Habsburger.