Reisetippbewertung Humboldt-Universität

Bild des Benutzers wolschub
von
Profil ansehen


Registriert seit 04.05.10
Fragen an Wolfram?
-
3 von 3 User (100%) finden diese Bewertung hilfreich.
Aus: Deutschland
Alter: 66-70
Reisezeit: im März 14




Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 6.0

Königliche Prachtbauten für die Wissenschaft

Bei unserem Spaziergang über den Boulevard Unter den Linden kamen wir hinter der Alten Wache am Bebelplatz an den Prachtbauten der Berliner Humboldt-Universität (HU Berlin) vorbei. Diese Gebäude sind von 1749 bis 1766 ursprünglich als Palais für Prinz Heinrich, den Bruder Friedrichs II., errichtet worden. Auf Initiative Alexander von Humboldts (1767-1835) im Jahre 1809 zur als Friedrich-Wilhelms-Universität umgewidmet, trägt sie seit 1946 seinen Namen. Vor dem Eingang konnten wir die Standbilder der Gebrüder Humboldt bestaunen.

Die Humboldt-Universität Berlin gilt als eine renommierte Universität weltweit und bildete unter andere 29 Nobelpreisträger aus.

Um das Hauptgebäude der HU in Berlin Mitte verteilt, befindet sich der Großteil der geisteswissenschaftlichen Fakultäten und Institute. Die Juristische Fakultät gegenüber von dem Hauptgebäude und von dem Bauplatz der Deutschen Staatsoper nutzt die ehemalige königliche „Alte Bibliothek“ (1774-1788) am Bebelplatz.

Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)

Reisetipp Humboldt-Universität - Blick durch das Tor
Reisetipp Humboldt-Universität - Vorhof der Humboldt Universität
Reisetipp Humboldt-Universität - Juristische Fakultät am Bebelplatz
Reisetipp Humboldt-Universität - Juristische Fakultät am Bebelplatz
Reisetipp Humboldt-Universität - Juristische Fakultät am Bebelplatz
Reisetipp Humboldt-Universität - Juristische Fakultät am Bebelplatz

War die Bewertung für Sie hilfreich? Ja Nein

Bewertung

    Gesamtnote
    6.0
    Sonnen