Reisetippbewertung Informationsrundweg Area 1 Fischbach
1 von 1 User (100%) findet diese Bewertung hilfreich.
Alter: 36-40
Reisezeit: im September 15
Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 6.0
Relikt des Kalten Krieges in idyllischer Umgebung
Die „area 1" ist ein ehemaliges Sonderwaffenlager (mutmaßlich wurden hier Atomwaffen gelagert) der NATO aus der Zeit des Kalten Krieges. Die „area 1" ist heute, neben dem ehemaligen Regierungsbunker in Ahrweiler, das einzige unter Denkmalschutz stehende Relikt des Kalten Krieges in Rheinland-Pfalz. Im ca. 1,5 ha großen Gelände stehen innerhalb eines ca. 1,3 km langen Rundweges 13 Informationstafeln, die anschaulich erklären, was im Kalten Krieg hier stattgefunden hat. Der Rundweg beginnt und endet am ehemaligen Wachgebäude, der wohl „modernsten Burg“ der Pfalz. Das entkernte Stahlbetongebäude mit seinem imposanten Wachturm kann gefahrlos betreten werden. Im Gelände stehen weiterhin 19 Bunker, von denen einer betreten werden kann, es gibt einen renaturierten Löschteich und ehemalige Hubschrauberlandeplätze zu entdecken. Man sollte ca. eine Stunde für den Besuch des Rundweges einplanen. Die Informationstafeln beinhalten auch Zusammenfassungen des deutschen Textes in Englisch und Französisch. Die direkte Zufahrt mit Kraftfahrzeugen ist nicht gestattet ist. Eine Parkfläche befindet sich an der K43, nahe Ludwigswinkel (Weitere Parkplätze gibt es im Freizeitgelände „Birkenfeld“, dem Startpunkt des Barfußpfades). Vom Parkplatz an der K43 führt ein ca. 1200 m langer asphaltierter Waldweg zur „area 1". Auch der Rundweg innerhalb der „area 1" ist asphaltiert, also barrierefrei und Kinderwagenfreundlich. Das Gelände ist jederzeit frei zugänglich, Eintrittskosten fallen nicht an.
Ein Besuch der "area 1" kann sehr gut mit dem Barfußpfad Ludwigswinkel oder dem Biosphärenhaus in Fischbach bei Dahn verbunden werden.
Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)