Reisetippbewertung Insel Norderney

Bild des Benutzers Claus04
von
Profil ansehen


Registriert seit 22.08.06
Fragen an Claus?
-
1 von 1 User (100%) findet diese Bewertung hilfreich.
Aus: Deutschland
Alter: 41-45
Reisezeit: im August 07




Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 5.0

Norderney - NatUrlauben wie ein König

Wir besuchten die Insel Norderney im Rahmen unseres Nordsee-Urlaubs im August 2007.
Als Familie, 2 Erwachsene 2 Kinder (5 und 8 Jahre) freuten wir uns auf die wohl bekannteste deutsche Nordseeinsel.
Ab Norddeich fahren in der Saison (30. Juni bis 2. September) stündlich die Fähren.
Die Überfahrt mit der Reederei Frisia dauert ca. eine Stunde.
Kommt die Fähre an den Seehundbänken vorbei, weist der Kapitän mit einer Lautsprecherdurchsage sogar darauf hin. Und wirklich jeder an Bord der eine Kamera besitzt, knipst drauf los bis die Linse glüht.
Erwachsene zahlen 15, 20 Euro / Kinder ab 4 Jahren 6, 90 Euro für die Hin und Rückfahrt.
NatUrlauben wie ein König. Schöne Parkanlagen und herrschaftliche Bauten zeugen davon, dass bereits Könige hier Erholung suchten. König Georg von Hannover z. B. verbrachte 1836 seinen Urlaub auf der Insel.
1986 kam die Insel dann unter den Schutz des Nationalparks Wattenmeer.
Zum Seebad wurde Insel im Jahre 1797.
Die Insel hat eine Länge von gerade mal 14 Kilometern, eine Breite von 2 Kilometern. Ideale Ausmaße also um sie mit dem Fahrrad zu erkunden. Ein gut ausgebautes Rad/wandernetz von 80 Kilometern durchquert die Insel Norderney. Eigene Fahrräder können mitgebracht werden. Auch ist das Ausleihen von Rädern am Hafen möglich. Erwachsenen-Räder 6. - Euro / Kinder 4.- Euro. Man sollte darauf achten das einem ein Rad mit funktionstüchtigem Schloß ausgeliehen wird. Kinderräder sind generell ohne Schloß. "Die klaut keiner" war die Begründung des Fahrrad-Chefs.
Der Süd und Mittelweg sind Richtung Ostland sind für den Fahrradverkehr allerdings gesperrt. Man kommt aber ohne Probleme zur "Weissen Düne" (Siehe extra Reisebericht Weisse Düne) und da sollte man auf jeden Fall hinradeln. Allein die Fahrt durch die Dünen ist wirklich traumhaft.
Obwohl die Insel jährlich ca. 307. 000 Besucher zählt waren wir in den Dünen des öfteren ganz alleine unterwegs. Fährt man weiter in Richtung Leuchtturm kommt man zu den Seehundbänken und kann wieder Fotos schießen wenn man noch nicht genug Seehunde fotografiert hat.
Die nur 6. 100 Einwohner von Norderney leben natürlich voll vom Tourismus. 3, 4 Millionen Übernachtungen waren es im Jahr 2006.
Campingplätze, Jugendherbergen, Freizeitheime und Jugendlager sind ebenfalls vorhanden.
Angeboten werden u. a Vogelerkundungstouren, naturkundliche Wanderungen, Wat(t)n Spaß für Kids, Salzwiesenführungen und Wattwanderungen.
Hundebesitzer sind angehalten ihre Vierbeiner in der Ruhe und Zwischenzone angeleint zu führen.
Es gibt aber ausgewiesene Hundestrände.
Fans von Drachen haben ebenfalls ihre abgesteckten Gebiete. Das gleiche gilt für die Surfer.
Fazit: Wir hatten das Glück die Insel an einem warmen Sommertag zu besuchen. So konnten wir am feinen Sandstrand auch noch baden. Stillecht relaxten wir in den typischen Strandkörben und schauten den Kids beim plantschen zu.
Weitere Infos unter www. norderney.de
Fazit:
Uns hat der Tagesausflug auf die Insel sehr gut gefallen.
Zum shoppen, bummeln, Wandern oder Radfahren für jeden ist was dabei.
Auch den Kids wurde es nie langweilig.

Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)

Reisetipp Insel Norderney - Räder kann man direkt am Hafen ausleihen.
Reisetipp Insel Norderney - Kult auf der Insel - Der Strandkorb
Reisetipp Insel Norderney - Der Strand der Norderney
Reisetipp Insel Norderney - Der Badestrand von Norderney
Reisetipp Insel Norderney - Fähre in Sicht!

War die Bewertung für Sie hilfreich? Ja Nein

Bewertung

    Gesamtnote
    5.0
    Sonnen