Reisetippbewertung Inselrundfahrt

Bild des Benutzers krollekopp
von
Profil ansehen


Registriert seit 21.04.10
Fragen an Horst?
-
Aus: Deutschland
Alter: >70
Reisezeit: im Mai 22




Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 6.0

Allgemeine Beschreibung Lanzarote NORD und SÜD

Man sollte die Insel generell in Nord und Süd betrachten, es gibt zwischen Nord und Süd einfach andere klimatische Verhältnisse.

So würde ich die Linie von der Playa de Famara hinunter bis zur Costa Teguise sehen, Der Norden wird von Nordost Passatwinden und somit eher von Niederschlägen geprägt, wenn auch hier noch zu wenig. Aber man sieht es auch daran, daß der Norden weniger von den Lavaflüssen aus den Jahren 1730 bis 1736 getroffen wurde. 30 Vulkane verwüsteten ein Viertel der Fläche von Lanzarote mit der Lava. Selbst heute nur schwarze Lava.
Allerdings hat auch der Vulkan Monte Corona schon vor 3000 Jahren das Nordgebiet die Malpais de la Corona geschaffen und den längsten bekannten Vulkantunnel der Welt, wenn man aber auf dem Malpais (Schlechtes Land) jetzt die Pflanzen Tabaiba Wolfsmilchgewächse sieht, so sind sie doch Zeichen, daß es im Norden mit der feuchteren Luft andere Verhältnisse gibt als im Süden.
Wenn auch ganz Lanzarote von der Unesco zur "Weltkulturerbe der Biosphäre" unterstellt wurde, so ist der Norden unter "Naturschutz" gestellt worden.

Für Besuche im Norden sind die Tage die Besten, wenn die Sonne dort scheint. Wir haben es selbst erlebt, bei unserem Besuch der Super Sehenswürdigkeit , "Mirador del Rio", dort hatten wir nur ca. 15 Minuten Glück, daß wir klare Sicht hatten, dann brachte der Nordwind die Wolken und mit der Sicht war an diesem Tag gänzlich Schluß. Der Mirador liegt ca. 600 m über See.
Ganz anders ist dagegen im Süden, ich nehme hier die Orte Playa Blanca ; Puerto del Carmen sowie Arrecife dazu. Hier scheint die Sonne länger, es ist heisser und der Nordwestpassat weht heftiger, wir dachten immer, wir wären auf Fuerteventura.

Da bringt der starke Wind vom Atlantik wärmere Luft, die fegt mit Gewalt über das Baum und Strauchlose "EL RUBICON" und stürmt dann in die Badeorte Playa Blanca und Puerto del Carmen.

Sicher dort gibt es herrliche Sandstrände, aber nach Aussagen der dortigen Bewohner : Viel Wind.
Man sollte sich darüber im Klaren sein,wenn man Urlaub auf Lanzarote plant. Für kulturelles eine sagenhaft schöne Insel, aber es gibt auch schöne Strände, die in den Monaten ab Mitte August, September und Oktober gute Wassertemperaturen bringen, für uns leider früher oder später zu sehr Nordseewasser.

Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)

Reisetipp Inselrundfahrt - Mittagsblumen auf Lavagrund
Reisetipp Inselrundfahrt - Wolfsmilchgewächse
Reisetipp Inselrundfahrt - Tabaiba
Reisetipp Inselrundfahrt - Wo es feucht ist blühen sogar Blumen im Norden
Reisetipp Inselrundfahrt - Es wächst und blüht im Lavakrater
Reisetipp Inselrundfahrt - Im Süden viel Wind und hohe Wellen
Reisetipp Inselrundfahrt - Im Süden,kein Baum keinStrauch
Reisetipp Inselrundfahrt - Es gibt auch Wein auf Lanzarote
Reisetipp Inselrundfahrt - Wo die Vulkane 6 Jahre rauchten, kein Grün
Reisetipp Inselrundfahrt - Im Norden wächst etwas
Reisetipp Inselrundfahrt - Nach 3000 Jahren wächst Tabaiba im Norden
Reisetipp Inselrundfahrt - Kleine Pflänzchen am Mirador del Rio
Reisetipp Inselrundfahrt - Nordostpassat bringt Wolken
Reisetipp Inselrundfahrt - Blick auf Haria, etwas grünes gibt es
Reisetipp Inselrundfahrt - Monte Corona im Norden, Pflanzen gibr es
Reisetipp Inselrundfahrt - Zwischen Lava, wachsen im Norden Pflanzen

War die Bewertung für Sie hilfreich? Ja Nein

Bewertung

    Gesamtnote
    6.0
    Sonnen