Isartorplatz

München/Bayern

Neueste Bewertungen (9 Bewertungen)

Enelore(66-70)
Juli 2022

Stark frequentierter Verkehrsknotenpunkt

4,0 / 6

Die Freude, die bei einem Aufenthalt am im Prinzip schönen Isartorplatz aufkommen möchte, wird durch den Verkehr, der hier herrscht, doch massiv in Mitleidenschaft gezogen. Der Isartorplatz ist ein wichtiger, stark frequentierter Verkehrsknotenpunkt und der Verkehrslärm und die Abgase der Fahrzeuge sind doch enorm und vermiesen einem den Spaß und den Blick zum schönen Isartor.

Herbert(66-70)
Juli 2022

Wenn nur der Verkehr nicht wäre

4,0 / 6

Vom Isartorplatz aus hat man einen guten und schönen Blick auf das Isartor, dessen Ursprung auf das 13. / 14. Jahrhundert zurückgeht. Der Isartorplatz selbst ist jedoch ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt in München – und dies ist leider bei einem Aufenthalt an diesem Platz recht störend, weswegen ich bei der Bewertung doch etwas abziehen muss.

Claudia
Juli 2022

Isartorplatz

5,0 / 6

Der Platz vor dem Isartor ist ein Verkehrsknotenpunkt für den Innenstadtbereich - entsprechend viel Verkehr. Von hier kann man sehr schön das Isartor fotografieren und kommt per Fuß oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln schnell in die Altstadt oder nach Au-Haidhausen.

Klaus
Februar 2022

Verkehrsknotenpunkt im Zentrum Münchens

5,0 / 6

Der Isartorplatz befindet sich vor dem Isartor und ist heute Teil des Altstadtringes. Er ist ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt im Zentrum Münchens. Am Platz steht das Isartor. Gegenüber dem Tor ist eine große Grünfläche.

Isartorplatz
Isartorplatz
von Klaus • Februar 2022
Isartorplatz
Isartorplatz
von Klaus • Februar 2022
Isartorplatz
Isartorplatz
von Klaus • Februar 2022
Isartorplatz
Isartorplatz
von Klaus • Februar 2022
Isartorplatz
Isartorplatz
von Klaus • Februar 2022
Isartorplatz
Mehr Bilder(15)
Enelore(66-70)
Oktober 2019

Schöner Blick zum Isartor, aber viel Verkehr

4,0 / 6

Vom Isartorplatz aus hat man einen schönen Blick zum Isartor. Ansonsten gefällt mir dieser Platz nicht besonders, da es ein verkehrsreicher Platz ist, an dem sich diverse Hauptverkehrsstraßen treffen.

Blick zum Isartor in München
Blick zum Isartor in München
von Enelore • Oktober 2019
Herbert(66-70)
Oktober 2019

Wichtiger Verkehrsknotenpunkt in München

5,0 / 6

Wenn man vom Alten Rathaus am Marienplatz über die Straße Tal nach Südosten läuft, so erreicht man nach ca. 600 Meter das Isartor und den Isartorplatz. Vom Isartor / Isartorplatz sind es nochmals ca. 600 Meter über die Zweibrückenstraße und über die Ludwigsbrücke bis zum Deutschen Museum auf der Münchner Museumsinsel. Wenn man vom Isartorplatz auf das Isartor blickt, so hat dies schon etwas für sich. Beim Isartor handelte es sich das östliche Zugangstor zur Münchner Altstadt. Der Isartorplatz ist auch ein (teils lauter) Verkehrsknotenpunkt, treffen hier doch mehrere stark befahrene Hauptverkehrsstraßen aufeinander. Aber an diesem Verkehrsknotenpunkt Isartorplatz befinden sich auch die Haltestellen mehrerer S-Bahn-Linien, Trambahn-Linien und Buslinien (Haltestelle Isartor).

Isartor am Isartorplatz
Isartor am Isartorplatz
von Herbert • Oktober 2019
Steffen(51-55)
Februar 2019

Sehr schöner Isartorplatz in München!

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Wir waren in München in Urlaub und zur Stadtbesichtigung hier. Der Isartorplatz ist eine lohnende Sehenswürdigkeit auf einer Tour durch die sehr schöne Stadt. Deshalb empfehlen wir das Ausflugsziel sehr gerne weiter!

Rainer(66-70)
Juli 2016

Isartorplatz

5,0 / 6

Es ist schon beeindruckend, wenn man auf das Isartor zu kommt und dann übers Tal zum Marienplatz schaut. DAs Tor auf dem Platz ist aus dem Jahre 1347 und beherbergt das Valentin Musäum. Der Platz selbst ist recht verkehrsreich, es finden aich aber auch einige nette Wirtscahften und Geschäfte hier. hier ist im Winter eine große Attraktion zu sehen, die größte Feuerzangenbowle der Welt.

Roswitha Gudrun
Februar 2016

Der Park liegt etwas abseits vom Isartor

5,0 / 6

Hier ist neben dem Isartor eine kleine Oase in der lebhaften Altstadt von München. Dort kann man, wenn man vom vielen Pflaster treten müde geworden ist, in der warmen Jahreszeit entspannen. Am Ende des Platzes liegt der Fortuna Brunnen, der wie alle Brunnen im Winter abgestellt ist. Hier gibt es im Sommer etwas Abkühlung und Schatten. Aber leider ist dieser Platz an einer lebhaften Straße, nicht so gut wie man es sich wünscht. Das eigentliche Isartor war der Durchgang in früheren Zeiten, zur Isar und wurde bzw. musste genommen werden, wenn man in die Stadt wollte. Ganz München war damals mit der Stadtmauer gesichert.

Hinweisschild
Hinweisschild
von Roswitha Gudrun • Februar 2016
Isartorplatz
Isartorplatz
von Roswitha Gudrun • Februar 2016