Reisetippbewertung J&D Rent-a-Car

Bild des Benutzers blue-marlin
von
Profil ansehen


Registriert seit 13.07.04
Fragen an Michael?
-
12 von 15 User (80%) finden diese Bewertung hilfreich.
Aus: Deutschland
Alter: 41-45
Reisezeit: im September 06




Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 5.0

Kontaktschwierigkeiten behoben

Auf Empfehlungen unter http://www.rhodos-info.de hin, nahm ich etwa 4 Wochen vor Abflug per eMail Kontakt zu J&D auf. => HP: www.jdrentacar.com / eMail: office@jdrentacar.com oder jdcars@otenet.gr / J&D antwortete zunächst nicht, was lt. einigen Forumsbeiträgen ungewöhnlich ist. Dies klärte sich dann bei einem kurzen Anruf (man spricht deutsch) => 0030 22410-85885 oder -86856 bzw. Fax: 0030 22410 86013 oder Mobile: 0030 6944 380680 als technisches Problem der Kommunikationseinrichtungen auf. Man war wg. DSL-Ausfall um mehrere 100 Mails im Rückstand.
Ich sollte meine Mail noch mal zu schicken, welche dann auch innerhalb 12Std. mit einem Angebot beantwortet war. Der Preis schien mir mit 30,-/Tag für einen Klasse A-Wagen bei einer Mietdauer von 7 Tagen in der Nebensaison zu hoch und ich bat um Nachbesserung des Angebotes welches ich dann (nach nochmaliger Aufforderung) erhielt. Ein 5-türiger FIAT Panda mit Klimaanlage zu 25,-Euro/Tag war o.k. Ich hatte inzwischen noch weitere Angebote vorliegen, die sich aber alle um den Dreh bewegten. Der Vorteil bei J&D schien mir, mal abgesehen davon, dass die Infos auf deren HP klar verständlich waren, weil in Deutsch geschrieben, u.a. darin zu liegen, dass eine pauschale Parkberechtigung für die blau markierten Flächen in Rhodos-Stadt mit integriert war (Scheibenaufkleber). Ich wollte mir damit die Rummacherei mit evtl. defekten Parkscheinautomaten sparen. Im Nachhinein betrachtet, war das nicht so wichtig, weil wir uns fast nur abends in der Stadt aufhielten (parken frei) und in der Nähe unseres Hotels (Mitsis La Vita) immer freie Parkplätze vorhanden waren. Außerdem wird anscheinend wenig kontrolliert.
Jedenfalls machten wir die Reservierung klar und bekamen eine Bestätigung. Sehr pünktlich wurde das Auto kostenfrei zum Hotel geliefert. Es gab eine kurze aber ausreichende Einweisung. Das Auto hatte zwar hinten eine Schramme, war ja aber sowieso rundum versichert. Ansonsten war es blitzblank. Km-Stand ca. 51000km - eine Karte und ein Windschutzscheibensonnenschutz waren noch dabei. Wir hatten uns dank u.g. Infoseite 5 Touren ausgearbeitet, die wir auch alle abfuhren (ca. 900km insgesamt !!!). Bezüglich des Autos gab es keine Probleme. Ab und zu gingen zwar verschiedene Kontrollleuchten an und aus, was wir, als wir bei Faliraki vorbeikamen auch anzeigten. Dies stellte sich aber als unbedeutender Wackelkontakt heraus (Begründung: "Italiener"). Der Panda ließ sich gut fahren, machte besonders meiner Frau Spaß und war völlig ausreichend motorisiert , da wir es ja nicht eilig hatten. Fast alle Touristen fahren mit der kleinsten Klasse herum. In den engen Gassen der Bergdörfer ist das absolut praktisch und natürlich auch beim Einparken.
Die Tankanzeige arbeitete ohne ersichtlichen Fehler und das Auto war (lt. Anzeige) voll getankt. Die Reifen hatten ausreichend Profil und die Bremsen wirkten vertrauenerweckend. Wir sind sogar einmal über ganz abgelegene Berg-Schotterpisten gefahren, was auch kein Problem war.
Tipp: Ein altes Tuch und eine mit Spül- oder Seifenwasser gefüllte Plastikflasche in den Kofferraum legen. Manchmal kommt man zum geparkten Auto zurück und es ist völlig zugestaubt. Die Scheibenwisch-waschanlage schafft das dann meistens nicht und spätestens abends bei Gegenlicht hat man erhebliche Sichtprobleme.
Ich kann es generell jedem empfehlen, sich einen Mietwagen direkt zu buchen. Über den Veranstalter NEC hätten wir trotz angeblichem Supersonderangebot bei deren Partner AVIS über 100Euro mehr abgedrückt. Über vorherige Internetpreisrecherchen erzielt man vielleicht nicht den allergünstigsten Tarif. Möglicherweise kann man vor Ort besser verhandeln. Das hängt aber dann immer vom jeweiligen Konkurrenzdruck und der Verfügbarkeit ab, je nach dem wo man wohnt. Ich wollte mir die Herumlauferei und Feilscherei ersparen und bin damit gut gefahren, weil ich meine wertvolle Urlaubszeit optimal nutzen konnte und vorab schon alles klar gemacht hatte. Mit den Touribussen sind die Ausflüge wesentlich teurer, man sieht weniger und ist in eine enge Schablone gepresst. Dafür muss man halt keine Karte oder Reiseführer lesen. Bei den Sehenswürdigkeiten kann man sich aber auch mal in eine Reisegruppe reinmogeln, wenn man ein paar Erklärungen mitbekommen will, aber wer kann sich das schon alles merken? Uns war das immer zu viel Trubel und wir haben uns aus 2 verschiedenen Taschenreiseführern „Merian live“ (hat die besseren Landkarten) und „Marco Polo“ (detaillierterer Altstadtplan) jeweils das Wichtigste heraus gelesen. Wer diese Insel besucht und nicht im Auto erkundet, ist selber schuld. Allein schon die Möglichkeit in abgelegenen Tavernen mal ursprünglich und günstig z.B. bei Panoramablick und Sonnenuntergang zu essen, ist es schon wert. Im Stadtverkehr sollte man allerdings nicht zimperlich sein. Verkehrsregeln werden allgemein wenig beachtet und man braucht den ständigen Rundumblick. Also absolute Führerscheinneulinge sollten sich das gut überlegen, oder nur über Land fahren. Sicherer als die vielen Zweiräder ist ein Auto immer und komfortabler allemal. Wir hatten einmal einen schlimmen Roller-Unfall in Griechenland und das reicht uns für's ganze Leben. Bei den Straßenverhältnissen (sehr glatter Asphalt, Rollsplitt, Schlaglöcher) und dann noch den rücksichtslosen restlichen Verkehrsteilnehmern ist schnell was passiert. Zu J&D kann ich sonst nichts sagen, hatte eigentlich dann nur bei der Übergabe einen persönlichen, allerdings sehr freundlichen Kontakt zu einem seiner Mitarbeiter (Stammatis). Ich denke, es kommt überall mal was vor; ich bin selbst Dienstleister und habe öfter mit Kundenreklamationen zu tun. Einmal ein schlechter Tag und schon hat man schlechte Kritiken. Trotzdem sollte man natürlich immer wachsam sein, alles kontrollieren, was möglich ist und auf Mängel sofort hinweisen. Wenn man sich unfreundlich bedient fühlt, sollte man dies auch direkt sagen, damit der andere noch eine Chancen erhält nachzubessern, bzw. merkt, dass es so nicht läuft. Ich habe, nebenbei bemerkt, bei anderen Gelegenheiten immer mal wieder „raushängen“ lassen, dass ich auf Grund von guten Internetkritiken hier oder dort bin, damit die merken, was für ein Potenzial dahinter steht und sie sich schnell als schwarzes Schaf, zumindest bei den deutschen Urlaubern in die Nesseln setzen würden, wenn sie meinen, mal eben schnelle Kasse ohne vernünftige Gegenleistung machen zu können. Dies sollte man auch schon fairer weise für die Dienstleister tun, die es sich redlich verdient haben. Zum Glück waren letztere unserer Erfahrung nach, bei Weitem in der Überzahl, aber Ausrutscher erlebten auch wir. Die werden sich demnächst hier oder anderswo im Internet „verewigt“ sehen.
Übrigens dachte man zunächst wohl auch bei uns, dass wir das Fahrzeug am Abend abgeben obwohl wir ab morgens 8:30h angemietet hatten. Bei vielen Gästen mag das evtl. auch egal sein, weil die früh zu ihrem Hotel zurückkehren und dann ist es für den Vermieter halt praktischer, das Auto gleich für den nächsten Kunden übergabefertig zu machen. Mit dem Hinweis auf die 24Std. und dass wir den Wagen abends noch zum auswärtigen Essen brauchen, also nicht wissen, wann wir zurück sind, war das Thema ohne Diskussion gegessen. Den Schlüssel konnten wir dann einfach an der Rezeption hinterlegen und brauchten uns um nichts weiter zu kümmern.
Es gab nach unserer Rückkehr nach Deutschland noch einen kurzen eMail-Austausch aus dem auf Grund der Schnelligekeit abzuleiten ist, dass die technischen (PC-)Probleme anscheinend nun behoben sind!

Lagebeschreibung: Jiannis , J&D Rent a Car
tel. 030 22410 85885 oder mobile 30 6944 380680
P.O. Box 266 / GR - 85100 Faliraki / Rhodos / Greece
Von Rhodos-Stadt über Kalithea kommend, ca. 1,5 km vor dem Zentrum von Faliraki neben dem Hotel Calypso

Hinweis/Insider-Tipp: Tanken war im September 2006 an den Tankstellen in Höhe von Afandou (Ostküste) bis zu 10ct. günstiger als in der Stadt oder an der Westküste, wobei es tägliche Schwankungen von 3-4ct. gab. 1L Bleifrei 95Oktan kostete zeitweilig nur ca. 90ct. + evtl. 2% bei Kreditkartenbezahlung!

Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)

Reisetipp J&D Rent-a-Car - Unser Panda

War die Bewertung für Sie hilfreich? Ja Nein

Bewertung

    Gesamtnote
    5.0
    Sonnen