Reisetippbewertung Janitscharen-Moschee
Alter: 56-60
Reisezeit: im Oktober 13
Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 5.0
Erinnerung an die osmanische Epoche
Die Janitscharen Moschee (Hassan-Pascha-Moschee) - ein sehr bekanntes Postkartenmotiv - liegt im westlichen Teil des Hafens und ca. in der MItte des Platzes, von dem aus es rechts und links entlang des Hafenkais geht.
Um die Moschee herum warten die Kutscher der weißen Fiaker auf Kundschaft, was insgesamt ein wirklich hübsches Bild ergibt – zweifelsohne eine Touristenattraktion, die immer wieder ein Erinnerungsfoto wert ist.
Genutzt wird die Moschee heute nur ab und an für Kunstausstellungen.
Zur Geschichte der Moschee:
Sie wurde im Jahr 1645 gebaut, direkt nach der Eroberung Chanias durch die Osmanen.
Den Namen Hassan Pascha Moschee erhielt sie nach dem ersten türkischen Garnisonsführer in Chania.
Janitscharen waren die Männer der Elitetruppe, die Leibwächter des Sultans.
Der Name Janitscharen Moschee ergab sich wahrscheinlich aus die Tatsache, dass im Hof der Moschee eine Begräbnisstätte für Janitscharen eingerichtet war.
Das frühere Minarett der Moschee wurde 1920 abgerissen und ab 1923 wurde die Moschee nicht mehr als Moschee genutzt.
Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)