Hafen Chania
Chania/KretaNeueste Bewertungen (35 Bewertungen)
Schöner und interessanter Hafen - nicht verpassen
Der Hafen in Chania hat mir sehr gut gefallen. Dort habe ich am 7.10. viel Zeit verbracht. Begonnen habe ich mit der Janitscharen Moschee, Anschließend bin ich weiter rechtsseitig gegangen, vorbei an der Festungsmauer, dem Grand Arsenal, dem alten Zollgebäude, den sieben weiteren venezianischen Arsenalen - bis zum östlichen Ende der Bucht zu den zwei verbliebenen Neoria Arsenalen. In einem davon ist das Nautische Museum untergebracht (auch als Maritim-Museum ausgeschildert), dem ich einen Besuch abgestattet habe. Danach bin ich rüber zum Hafendamm, wo ich bis zum Leuchtturm gelaufen bin. Auf dem Rückweg dann beim Grand Arsenal die Treppe hoch zum Kastelli Viertel, anschließend wieder die Treppen hinunter und weiter zur linken westlichen Hafenseite. Dort vorbei an den Restaurants bis zur Mauer der Venezianischen Festung, um den Festungshügel herum bis zur ersten Querstraße, wo ich dann ein weiteres Grabungsgelände entdeckt habe. Um’s kurz zu machen: Ich habe im Hafen eine wirklich schöne Zeit verbracht, fand es dort sehr interessant, kurzweilig. Einen Besuch des Hafens kann ich voll empfehlen.
Sehr malerisch
Hat uns wirklch sehr gefallen. Sehr schöne Postkarten-Motive. Allerdings sind die Restaurant-Anwerber sehr penetrant. Aber man kann ihnen ja aus dem Weg gehen.
Leben und Bewegung
Es brummt das Leben. Wer sich am Abend aus seinem Hotel traut, ist hier genau richtig. Es ist für alle Altersgruppen etwas dabei.
Sehr schöne Hafenpromenade
Chania ist absolut einen Besuch Wert. Vorallem der venezianische Hafen hat es uns angetan. Dort findet man entlang der Hafenpromenade unzählige Tavernen, Bars und jede Menge Souvenirgeschäfte. Von der Promenade aus zweigen kleine enge Gassen ab, in denen wunderschöne Tavernen zu finden sind. Teilweise nur durch bücken und das Hinabsteigen einiger Stufen zu erreichen, aber absolut genial. Es gibt auch die berühmte Ledergasse, in der man handgefertigte Lederwaren aller Art findet. Taschen, Schuhe, Geldbörsen, Gürtel.... alles dabei. Zum Teil kann man in den kleinen Läden zu schauen wie gerade etwas gefertigt wird. An der Promenade werden auch Fahrten mit dem Glasbodenboot angeboten zu einem absolut günstigen Preis von 5 EUR pro Pers. für 30 Minuten. Genauso kann man sich mit einer Kutsche fahren lassen. Also für jeden etwas dabei.
Chania - immer wieder sehenswert
Chania muß man einfach besuchen, wenn man auf Kreta ist. V.a. der Hafen ist sehr schön. Es gibt viele gemütliche Tavernen. Auch die Markthalle muß man unbedingt besucht haben.
Droschken-Fahrt in Chania
Wenn man ein Ausflug nach Chania macht ist eine Droschken-Fahrt am Hafen entlang und in die Altstadt eine willkommene Abwechslung und man kann in Ruhe alles Sehenswerte anschauen. Wir können solch eine Droschken-Fahrt nur Empfehlen, und besonders für Kinder ist es sehr Interessant.
Hafen von Chania - ein guter Platz zum Verweilen
Chania besitzt eine reizvolle Altstadt mit einem ebenso schönen Hafen. Vom Hafen aus werden verschiedene Bootsausflüge angeboten. Entlag des Wassers wechseln sich zahlreiche Tavernen und Geschäfte ab. Wir konnten wunderbar am Wasser entlag bummeln und uns in den Tavernen hiervon erholen. Es gibt in der Altstadt viele reizvolle kleine Gassen mit vielen interessanten Geschäften (u.a. Lederwaren, Naturprodukte, natürlich Souveniers). Am Hafen ist ein Stellplatz für Kutschen, mit welchen eine kostenpflichtige Ortsbesichtigung erfolgen kann. Der Hafen und die gesamte Altstadt wirken sehr romantisch (fast wie eine Zeitreise in die Vergangenheit).
Wunderschöner Hafen
Ich fand diese Hafenpromenade wunderschön, mit ihren vielen Restaurants u. kleinen Geschäften. Ich hatte mich dort total wohl gefühlt.
Schön, aber auch nervig
Sehr schöne Hafenpromenade. Leider auch sehr nervig, mit den Tavernen, da man nur angesprochen wurde.....
Venezianischer Hafen und Altstadt
Am frühen Morgen sind am Hafen noch genügend Parkplätze frei. Von dort aus spaziert man an der Platia Talo vorbei bis zum Venezianischen Hafen. Rund um den Hafen gibt es viele Restaurants und einladende Travernen. Durch die vielen romantischen Gassen der Altstadt, war es etwas schwierig die berühmte "Ledergasse" zu finden. Einen Stadtplan sollte man schon bei sich haben. Allerdings hatten wir uns davon etwas mehr versprochen.