Reisetippbewertung Kärntner Straße
Alter: 61-65
Reisezeit: im September 18
Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 6.0
Die Kärntner Straße
Die Kärntner Straße befindend sich im Zentrum von Wien (1. Bezirk). Angeblich gab es diese Straße bereits zu der Zeit, als die Römer in Wien waren. Im Mittelalter war der Name dieser Straße „Strata Carinthianorum“ (1257 urkundlich erwähnt). Die Kärntner Straße verbindet den Stephansplatz mit dem Karlsplatz. Zwischen Stephansplatz und der Wiener Staatsoper ist sie seit den 1970-er Jahren eine Fußgängerzone. Zusammen mit dem Kohlmarkt und dem Graben bildet die Kärntner Straße das als „Goldenes U“ bekannte Luxus-Einkaufsgebiet Wiens, d.h. wenn man hier shoppen will, so sollte man schon das nötige „Kleingeld“ haben.
In der Kärntner Straße sind diverse Sehenswürdigkeiten, wie zum Beispiel die Wiener Staatsoper, die Malteserkirche, das Palais Esterházy oder das Palais Todesco. Aber auch das Hotel und Café Sacher befinden sich hier.
Mein persönlicher Tipp für die Kärntner Straße: lohnenswert ist nach meiner Meinung eine Auffahrt mit dem Panoramaaufzug vom Kaufhaus Steffl (Zugang zum Panoramaaufzug am Eingang zum Kaufhaus, direkt an der Kärntner Straße). Vom 7. Stock, in dem auch das Sky-Café ist, hat man einen tollen Blick über die Dächer von Wien, u.a. zum Stephansdom. Und weder die Fahrt mit dem Aufzug, noch der Ausblick kosten etwas.
Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)