Reisetippbewertung Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche

Bild des Benutzers Heidi-55
von
Profil ansehen


Registriert seit 11.02.15
Fragen an Urlauberin?
-
Aus: Deutschland
Alter: 61-65
Reisezeit: im August 19




Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 6.0

Mahnmal gegen Krieg und Zerstörung

Die Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche ist ein Mahnmal und Gotteshaus. Zugleich ist sie eines der bekanntesten und markantesten Bauwerke und Sehenswürdigkeiten Berlins. Die Kirche befindet sich am Breitscheidplatz, zwischen Kurfürstendamm und Budapester Straße. Wenn wir in Berlin sind, versuchen wir immer, dass wir die Gedächtniskirche aufsuchen (meistens verbunden mit einem Gottesdienst oder einer Veranstaltung / Konzert in der Kirche).
Die „alte“ Kaiser-Wilhelm-Kirche wurde zwischen 1891 und 1895 erbaut. Die Kirche wurde im zweiten Weltkrieg in der Nacht vom 22. zum 23, .Nov. 1943 bei einem Bombenagriff getroffen und durch das Feuer, das dabei entstand, zerstört. Erhalten blieb die Turmruine mit der ehemaligen Eingangshalle der Kaiser-Wilhelm-Kirche (die anderen Ruinenreste wurden abgerissen und abgetragen). Die „neue“ Kirche und der „neue“ Turm wurden zwischen 1959 und 1961 erbaut.
Der heutige Gebäudekomplex der Gedächtniskirche besteht aus drei Teilen und zwar aus:
1. der markanten Ruine vom Turm mit der Eingangshalle der alten Kaiser-Wilhelm-Kirche
2. dem auffälligen neuen Turm mit den blauen Fenstern
3. der neuen Kirche mit den ebenfalls blauen Fenstern, wobei dieses Kirchengebäude besonders von innen beeindruckend ist.
Die Gedächtniskirche ist eigentlich immer sehenswert, egal ob am Tag oder in der Nacht. Wenn man während der Öffnungszeit hier ist, so sollte man unbedingt in die Gedenkhalle gehen, die sich in der ehemaligen Eingangshalle der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche befindet. Hier kann man u.a. die wunderbaren Mosaike betrachten, die auch ein Stück deutscher Zeitgeschichte darstellen.
Und auch das neue Gotteshaus sollte man sich ebenfalls unbedingt ansehen. Hier ist die auffällige über dem Altar schwebende Jesusfigur, die imposante Orgel und besonders das blaue Licht, das durch die Fenster einfällt, sehenswert. Auf der rechten Seite befindet sich in einer Nische das Gemälde der „Stalingradmadonna“, das zu Weihnachten 1942 bei der Schlacht um Stalingrad entstand. Es wurde von Kurt Reuber, einem deutschen Lazarettarzt, erschaffen.
Der neue Turm (der immerhin auch schon ca. 60 Jahre alt ist) muss z.Zt. renoviert werden und ist deswegen eingerüstet. Verkleidet ist er nun voll und ganz mit einer aufdringlichen Werbung für einen großen, bekannten chinesischen Telekommunikationsausrüster (bekannt bei uns besonders bezüglich seiner Smartphones).

Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)

Reisetipp Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche - Gedächtniskirche am Breitscheidplatz
Reisetipp Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche - Gedächtniskirche am Breitscheidplatz
Reisetipp Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche - Gedächtniskirche am Breitscheidplatz
Reisetipp Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche - Gedächtniskirche: die Stalingradmadonna
Reisetipp Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche - Gedächtniskirche: im Gotteshaus
Reisetipp Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche - Gedächtniskirche: im Gotteshaus
Reisetipp Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche - Gedächtniskirche: im Gotteshaus
Reisetipp Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche - Gedächtniskirche: in der Gedenkhalle
Reisetipp Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche - Gedächtniskirche: in der Gedenkhalle
Reisetipp Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche - Gedächtniskirche: in der Gedenkhalle
Reisetipp Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche - Gedächtniskirche: in der Gedenkhalle
Reisetipp Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche - Gedächtniskirche: in der Gedenkhalle
Reisetipp Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche - Gedächtniskirche: in der Gedenkhalle
Reisetipp Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche - Gedächtniskirche: in der Gedenkhalle
Reisetipp Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche - Gedächtniskirche: in der Gedenkhalle
Reisetipp Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche - Gedächtniskirche: in der Gedenkhalle
Reisetipp Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche - Gedächtniskirche am Breitscheidplatz

War die Bewertung für Sie hilfreich? Ja Nein

Bewertung

    Gesamtnote
    6.0
    Sonnen