Kathedrale La Seu

Palma de Mallorca/Mallorca

Neueste Bewertungen (91 Bewertungen)

Dajana
Februar 2008

Das schönste Bauwerk

6,0 / 6
Hilfreich (3)

Die Kathedralkirche ist für mich persönlich das schönste Bauwerk der Insel. Immer wenn ich auf Mallorca bin, besuche ich die Kathedrale. Dieses Bauwerk ist schon sooo alt und immer noch in einem super zustand, einfach nur wunderschön!!!

La Seu
La Seu
von Dajana • Februar 2008
La Seu
La Seu
von Dajana • Februar 2008
Isolde(71+)
Dezember 2007

Eintritt während der Messen kostenlos

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Kathetrale La Seu - ein wirkliches Muß für alle Mallorca-Urlauber. Besonders erwähnenswert: durch die schönen Buntglasfenster (z. T. erst 1904 vom katalanischen Baumeister Antoni Gaudi eingesetzt) fällt vormittags ein heiteres Licht. Während der Messen (z. B. sonntags vormittags) ist der Eintritt kostenlos. Allerdings ist zu diesen Zeiten das Museum geschlossen.

Heiteres Licht scheint durch Buntglasfenster
Heiteres Licht scheint durch Buntglasfenster
von Isolde • Dezember 2007
Maik(41-45)
Oktober 2007

Kathedrale von Palma

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Sehr monumentales Bauwerk. Ist auf jeden Fall das Highlight von Mallorca und ein Muß bei einen Palma Besuch. Alles sehr gut erhalten in der Kathedrale und mit Reiseleiter erfährt man etwas über die einzelnen Dinge in der Kathedrale.

Kathedrale von Palma de Mallorca
Kathedrale von Palma de Mallorca
von Maik • Oktober 2007
Kathedrale von Palma de Mallorca
Kathedrale von Palma de Mallorca
von Maik • Oktober 2007
Kathedrale von Palma de Mallorca
Kathedrale von Palma de Mallorca
von Maik • Oktober 2007
Kathedrale von Palma de Mallorca
Kathedrale von Palma de Mallorca
von Maik • Oktober 2007
Kathedrale von Palma de Mallorca
Kathedrale von Palma de Mallorca
von Maik • Oktober 2007
Kathedrale von Palma de Mallorca
Mehr Bilder(10)
Joachim(51-55)
Oktober 2007

La Seu

6,0 / 6
Hilfreich (9)

La Seu ist die Kathedrale der spanischen Hafenstadt Palma, der Hauptstadt der Baleareninsel Mallorca. Nach der Befreiung von der Maurenherrschaft begann König Jaume I. mit dem Bau auf dem Platz einer islamischen Moschee, die Grundsteinlegung erfolgte 1230. Unter Jaume II., dem Sohn des Eroberers, wurde ab 1306 von der Hauptapsis her der eigentliche Bau der Kathedrale begonnen. Sie sollte auch als Mausoleum für das mallorquinische Königshaus dienen, Jaume II. und III. sind hier begraben. Der Bau des Kirchenschiffs wurde 1587 abgeschlossen, das Hauptportal wurde 1601 geweiht. Die Arbeiten an der Hauptfassade begannen 1852 und wurden erst Anfang des 20. Jahrhunderts beendet. Die Kathedrale ist 109, 50 Meter lang und 33 Meter breit, das Hauptschiff misst 75, 50 Meter in der Länge und 19, 50 Meter in der Breite. Die beiden Seitenschiffe sind je 86 Meter lang und 10 Meter breit. Die 14 Pfeiler, auf denen das Gewölbe ruht, sind 30 Meter hoch, das Hauptschiff erreicht 44 Meter Höhe und die beiden Seitenschiffe je 30 Meter. Das Presbyterium mit dem Chor, auch Königskapelle genannt, hat eine Größe von 34 mal 16 Metern. Trotz fehlender "richtiger" Türme gehört die Kathedrale zu den wichtigsten Bauwerken gotischer Stilrichtung. Ein Besuch erfolgt am besten direkt nach der Öffnung der Kathedrale um 10 Uhr morgens, wenn die Sonne noch östlich steht und das Sonnenlicht durch die farbenprächtige Rosette der Ostfront der Hauptapsis fällt. Sie ist mit einem Durchmesser von 12, 55 Metern die größte der Welt. In der Kirche befinden sich weitere 5 Rosetten sowie 60 künstlerisch gestaltete Glasfenster. Seit dem Mittelalter haben sämtliche Baustilrichtungen ihre Spuren in der Kathedrale hinterlassen. Zu Baubeginn folgte man gotischem Baustil in Reinform, wie er aus Katalonien und Südfrankreich bekannt ist. Eine verzierungsreichere Weiterentwicklung dieses Stils findet sich im Seitenportal, das dem Meer zugewandt ist. Das Almosen-Portal auf der Gegenseite folgte bereits dem ästhetischen Empfinden der Spätgotik. Die Renaissance mit Plateresker Stil und Manierismus hielt im 16. Jahrhundert ihren Einzug, und in vielen Altaraufsätzen der Seitenkapellen findet man Barockelemente, beispielsweise in den Kapellen Corpus Christi, Unbefleckte Empfängnis, Hl. Sebastian, Hl. Benedikt oder auch der des Hl. Martin. Die Neoklassik prägte den Bau der Taufkapelle und des Mausoleums des Grafen von Romana. Auch der berühmte Architekt Antoni Gaudí steuerte durch seine Restaurierungs- und Dekorationsarbeiten in den Jahren 1904 bis 1914 auf Initiative des Bischofs Campins seine Kunst im Stil des Modernismus bei. Gaudí nahm auch einschneidende bauliche Veränderungen vor: der Chorraum wurde aus der Mitte des Kirchenschiffs verlegt und in die Königskapelle eingegliedert; der Stuhl des Bischofs wurde erneuert und die Gläubigen erhielten freien Blick auf den Hochaltar. Als Beitrag des 21. Jahrhunderts hat der 1957 geborene mallorquinische Künstler Miquel Barceló die Kapelle des Allerheiligsten im rechten Seitenschiff neugestaltet, unter anderem hängt hier sein Werk über die Wundersame Vermehrung von Brot und Fisch. Die große Orgel ist das Werk des Mallorquiners Gabriel Tomás aus dem ausgehenden 18. Jahrhundert; sie wurde zuletzt 1993 restauriert. In zwei Kapitelsälen und im Erdgeschoss des Glockenturms ist seit 1932 das Museum der Kathedrale untergebracht.

Eingangsportal der Kathedrale La Seu
Eingangsportal der Kathedrale La Seu
von Joachim • Oktober 2007
Fensterrosette Kathedrale La Seu
Fensterrosette Kathedrale La Seu
von Joachim • Oktober 2007
Innenansicht Kathedrale La Seu
Innenansicht Kathedrale La Seu
von Joachim • Oktober 2007
La Seu
La Seu
von Joachim • Oktober 2007
Netty
Oktober 2007

Kathedrale La Seu - ein Muss!

6,0 / 6
Hilfreich (7)

Der Besuch der Kathedrale La Seu ist sicherlich DAS Highlight in Palma, das man unbedingt gesehen haben muss. Zutritt erfolgt über einen kleinen Seiteneingang an der Nordseite, das Almosenportal. Eintritt kostet 4 € (Stand 10/2007) und es sind Infoblätter in verschiedenen Sprachen vorrätig. Zunächst passiert man verschiedene Vitrinen mit kostbaren Ausstellungsstücken, bevor man die Kirche betritt. Sie ist einfach nur riesig - 118 m lang, Mittelschiff 20 m breit, Seitenschiffe 30 m hoch. Es finden etwa 18 000 Menschen Platz in der Kathedrale! Wunderschöne ist die riesige Rosette mit 12 m Durchmesser (die größte aller gotischen Kirchen weltweit), deren bunte Scheiben in allen Farben strahlen. In der Kirche wurde über die Jahrhunderte quasi immer gebaut und renoviert und man kann zahlreiche Details entdecken. Interessant sind sicherlich die Akzente, die Antoni Gaudi setzte, als er ab 1902 Renovierungen im Auftrag des Bischofs vornahm. U. a. schuf er einen Baldachin über dem Hauptaltar, der den heiligen Geist symbolisieren soll.

Kathedrale La Seu
Kathedrale La Seu
von Netty • Oktober 2007
In der Kathedrale La Seu
In der Kathedrale La Seu
von Netty • Oktober 2007
Blick auf die Kathedrale La Seu
Blick auf die Kathedrale La Seu
von Netty • Oktober 2007
Ekkehart(71+)
September 2007

Tolle Sammlung sakraler Kunst

6,0 / 6
Hilfreich (1)

In Nebenanlagen der Kathedrale La Seu befindet sich ein Museum der Kirche mit einer äußerst umfangreichen und bedeutenden Sammlung sakraler Kunstgegenstände. Außerdem wird die Historie der Kirche La Seu dargestellt. Die Museumsschätze sind sehenswert und teilweise einzigartig. Der Übergang zum Museum befindet sich an der Seite der Kirche (von innen !). Interessant ist schon der Eingang bzw. Übergang zum Museumsteil - man geht über ein Glaspodest über eine Felseneinbuchtung hinweg. Die meisten Leute stutzen zumindest oder erschrecken. Anschließend an die Kunstausstellung gibt es einen Klostergarten und dann einen großen Souvenirshop. Der Eintritt ins Museum ist incl. in den Eintrittskarten zur Kathedrale enthalten. Der Besuch ist unbedingt zu empfehlen ! Man sollte 1 Stunde zusätzlich kalkulieren.

Souvenirshop des Museums
Souvenirshop des Museums
von Ekkehart • September 2007
Übergang aus der Kirche ins Museum
Übergang aus der Kirche ins Museum
von Ekkehart • September 2007
im Klostergarten
im Klostergarten
von Ekkehart • September 2007
Brunnen im Klostergarten
Brunnen im Klostergarten
von Ekkehart • September 2007
Klostergarten- Museum/ Kathedrale
Klostergarten- Museum/ Kathedrale
von Ekkehart • September 2007
sakrale Kunst
Mehr Bilder(15)
Ekkehart(71+)
September 2007

Beeindruckende Kirche

6,0 / 6
Hilfreich (5)

Das wohl prominenteste und markanteste Gebäude der Inselhauptstadt ist die Kathedrale La Seu. Etwa 110 m lang ist das Hauptschiff, es wird von 14 Säulen, über 20 m hoch, getragen. Von innen betrachtet, wirkt die Kirche fast noch gewaltiger als von außen. Besonders hervorheben muß man die große Fensterrose, durch die, falls Sonne scheint, wahre Lichtspiele in die Kirche gezaubert werden. Diese Rosette ist mit über 11 m Durchmesser die größte der Welt. Die weitere Innenausstattung ist sehr vielfältig, teilweise verschwenderisch, teilweise auch einzigartig. Unbedingt ansehen sollte man sich das angeschlossene Museum, wo sehr schöne sakrale Kunstgegenstände zu sehen sind. Die Kirche ist aus einheimischem Sandstein erbaut. Mit den vielen Pfeilern, Türmen, Bögen u. a. ist diese Kirche völlig anders erbaut, als man es von katholisch- spanischen Kirchen gewohnt ist. Ursprünglich stand sie direkt am Meer. Daran soll der vorgelagerte Parc de la Mar erinnern mit dem künstlichen Teich und den Palmenanpflanzungen.

Souvenirshop des Museums
Souvenirshop des Museums
von Ekkehart • September 2007
Übergang aus der Kirche ins Museum
Übergang aus der Kirche ins Museum
von Ekkehart • September 2007
im Klostergarten
im Klostergarten
von Ekkehart • September 2007
Brunnen im Klostergarten
Brunnen im Klostergarten
von Ekkehart • September 2007
Klostergarten- Museum/ Kathedrale
Klostergarten- Museum/ Kathedrale
von Ekkehart • September 2007
sakrale Kunst
Mehr Bilder(15)
Juliane
September 2007

Kathedrale La Seu in Palma

4,0 / 6

Die Kathedrale La Seu, ich drück es jetzt mal salopp aus, eine riesige Kirche. Die Architektur ist echt reizvoll, ob nun von innen oder außen. Das Innere der Kirche ist sehr prunkvoll. Es sind viele Grabstätten in der Kathedrale. Wer sich für solche Sachen interessiert für den ist diese Kathedrale genau das Richtige. Für uns war es weniger attraktiv.

Orgel
Orgel
von Juliane • September 2007
Cathedrale - Außenansicht
Cathedrale - Außenansicht
von Juliane • September 2007
Cathedrale
Cathedrale
von Juliane • September 2007
Bernd(51-55)
August 2007

Muss man mindestens einmal anschauen

5,0 / 6
Hilfreich (1)

Wunderschöne alte Kirche die man wenigstens einmal anschauen muss. Sehr tolles Licht in der Kirche durch das Rosettenfenster. Wird auch noch regelmäßig Gottesdienst abgehalten.

Kathedrale La Seu
Kathedrale La Seu
von Bernd • August 2007
Kathedrale La Seu
Kathedrale La Seu
von Bernd • August 2007
Kathedrale La Seu
Kathedrale La Seu
von Bernd • August 2007
Simone(41-45)
August 2007

Kathedrale in Palma

5,0 / 6

Die Kathedrale ist schon ziemlich eindrucksvoll, von außen und auch von innen. Der Besuch ist kostenpflichtig, lohnt sich aber. Man muß es mal gesehen haben. Im Nebengebäude der Kathedrale kann man sich verschd. Räumlichkeiten anschauen. Auch der Besuch ist kostenpflichtig. Die Preise halten sich aber im Rahmen. Im Nebengebäude kann man ein Gerät mit Kopfhörern mitnehmen und sich zu den einzelnen Zimmern etwas erzählen lassen. In verschd. Sprachen. Das Gerät kostet allerdings 2 €. Die beleuchtete Kathedrale ist auch sehr schön. Man sollte allerdings darauf achten, das an dem Abend wo man sie besichtigen will vor der Kathedrale kein kostenloses "Freiluftkino" läuft, denn sonst bleibt sie aus. Vorher mal erkundigen. Kleiner Tip, wenn man schon mal dort ist, sollte man sich auch die Altstadt und die Umgebung anschauen. Schon mal einen ganzen Tag dafür einplanen.

In der Kathedrale
In der Kathedrale
von Simone • August 2007
Kathedrale & Parc de la Mar
Kathedrale & Parc de la Mar
von Simone • August 2007
8 von 10