Kathedrale La Seu

Palma de Mallorca/Mallorca

Neueste Bewertungen (91 Bewertungen)

Michael
August 2007

Ein bombastisches Bauwerk

6,0 / 6

Man muss die Kathedrale einfach gesehen haben! Ich bin kein Freund vieler Daten, doch einiges habe ich mir gemerkt: 1. Man kann die Decke der Kathedrale nicht sehen, wenn man nach vorne zum Altar blickt (man muss zuerst den Blick heben) 2. Die Pfeiler der Sitenschiffe sehr im Vergleich zu "normalen" Kirchen und Dömen sehr schmal gehalten, sodass man die volle Größe der Seitenschiffe sieht 3. In den einzelnen Kappellen am Rande der Kathedrale befinden sich Kunstwerke aus den verschiedenen Jahrhunderten, auch aus dem 20. JH ist ein Kunstwerk dabei, welches erst einige Jahr alt ist. Es befindet sich rechts neben dem Altar.

Das aktuellste Kunstwerk
Das aktuellste Kunstwerk
von Michael • August 2007
Lisa
Juni 2007

Kathedrale La Seu

5,0 / 6
Hilfreich (1)

Die Tour war einfach Spitze! Wenn man schon in Palma ist sollte man sich das schon angucken! Also es lohnt sich aufjedenfall! Preise sind Okey!!

Kathedrale La Seu
Kathedrale La Seu
von Lisa • Juni 2007
Kathedrale La Seu
Kathedrale La Seu
von Lisa • Juni 2007
Susanne(46-50)
April 2007

Einfach atemberaubend

6,0 / 6
Hilfreich (1)

La Seu (seu - vom lateinischen sedes = Sitz, im übertragenen Sinn Bischofssitz) ist eine der schönsten gotischen Kathedralen der Welt. Die Gründung geht vermutlich - trotz der der lautenden Legende - auf Jaume II. zurück, der sie als Krönungs- und Begräbnisstätte der mallorquinischen Könige im 11. oder 12. Jahrhundert geplant hatte. Zur Orientierung: Die Kathedrale wurde in 19 Kapellen und 8 Neben- bzw. Zwischengebäude unterteilt. Sie alle aufzuzählen würde zu lange dauern. Fahrt am Besten selbst hin und überzeugt euch selbst von dieser atemberaubenden Kulisse. Öffnungszeiten: April - Oktober Montag - Freitag 10. 00 - 18. 00 Samstag bis 14. 30 November - März bis 15. 00 Samstag bis 14. 00 Die Eintrittspreise sind mit 2-5 € (kann jetzt auch mehr sein) sehr erschwinglich.

Katedrale La Seu
Katedrale La Seu
von Susanne • April 2007
K(51-55)
April 2007

Lächerlich in einer Kirche Eintritt zu bezahlen!

1,0 / 6
Hilfreich (2)

Ziemliche Geldmacherei, den Zutritt zu einer Kirche kostenpflichtig zu machen. Die Kirche wirkt von außen schöner und größer als von Innen. Wer sich dafür interessiert, mag richtig sein, alle anderen sollten sich das nicht antun.

Innenansicht der Kathedrale
Innenansicht der Kathedrale
von K • April 2007
Innenansicht der Kathedrale
Innenansicht der Kathedrale
von K • April 2007
Natalie
Oktober 2006

Spiel von Licht und Farben

6,0 / 6

Zu einem Aufenthalt in Palma gehört auch unbedingt ein Besuch der Kathedrale La Seu! Am Besten besucht man die Kathedrale an einem sonnigen Tag, das Spiel von Licht und Farben der Glasfenster entlohnt für alles! Auch die kleinen Seitenaltäre sind einen Blick wert. Am Boden auf der rechten Seite der Kirche gibts auch einen Totenkopf zu sehen - Piratenfeeling auf Mallorca! Gleich neben der Kathedrale befindet sich das Königsschloss La Almudena, immer noch offizieller Sitz des Königshauses. Von dem Platz vor der Kathedrale hat man einen wunderschönen Blick aufs Meer und den Parq de la Mar. Gehen Sie an der Mauer entlang zu den Häusern entgegengesetzt des Palastes, an einem Haus befindet sich ein Krokodil: einer Legende nach soll in Palma einmal ein Krokodil sein Unwesen getrieben haben! Dann biegen Sie nach links ab und flanieren die Altstadtgässchen entlang, zur Linken kann man nochmal einen Blick auf die Kathedrale und die großen runden Buntglasfenster werfen.

Erika
März 2006

Unbedingt sehenswert!

5,0 / 6
Hilfreich (3)

Mit dem Bau der Kathedrale wurde 1306 auf den Grundmauern einer Moschee begonnen, diese sollte auch als Mausoleum für das mallorquinische Königshaus dienen. Jaume II und sein Enkel, Jaume III, fanden hier ihre letzte Ruhestätte. Das Rosettenfenster über Presbyterium hat einen Durchmesser von 12, 55 m und ist damit das größte seiner Art. Interessant ist, daß so ziemlich alle bedeutenden spanischen Künstler seit dem Mittelalter ihre Spuren hinterlassen haben, auch sind alle wichtigen Baustile vertreten. Die Portale der Kathedrale sind in der Regel geschlossen. Man gelangt durch das Almosenhaus (Porta de l´Almoina) an der Nordseite in die Kirche. Die Öffnungszeiten sind Mo-Fr 10-17. 30 h, Sa 10-13. 30 h, So und feiertags geschlossen. Der Eintritt beträgt € 4 pro Person.

Jasmin(41-45)
Oktober 2004

Wunderschöne alte große Kirche

6,0 / 6
Hilfreich (2)

Jeder der schon einmal auf Mallorca war, kennt die Kathedrale bestimmt. Wer noch nicht dort war, muß sie sich unbedingt anschauen. Es ist ein Traum von Kirche. Deshalb heiraten wahrscheinlich so viele Deutsche in dieser Kirche. Sie ist bereits für mehrere Jahre im Voraus ausgebucht. Wirklich wunderschöne Kirche. Ein Besuch ist ein Muß!!!

Markus
Mai 2004

Kathedrale La Seu

4,0 / 6
Hilfreich (4)

Der Besuch der Kathedrale La Seu ist ein Erlebnis und kostenpflichtig. An der Kasse (Eingang) bekommt jeder Besucher ein Band mit Kopfhörer. In mehreren Sprachen wird dem Besucher die Sehenswürdigkeiten in der Kathedrale alles erzählt. Der Aufenthalt kann individuell gestaltet werden. Die Erklärungen sind sehr interessant. Die Kathedrale La Seu ist von außen von weitem auf der Küstenstraße bereits zu sehen. Lagebeschreibung: Altstadt von Palma - an der Küstenstraße gelegen - nähe vom Hafen

Christine(41-45)
Mai 2004

Alles überragende Kathedrale Palmas

4,0 / 6
Hilfreich (3)

Jeder Palma Besucher, der auf der großen Inselhauptstraße an der Küste nach Palma kommt sieht sie sofort - die Kathedrale La Seu. Von außen ist die Kathedrale sehr beindruckend, liegt auch in einem schönen Park, leider war sie bei unserem Aufenthalt in Palma geschlossen. Lagebeschreibung: Im Herzen Palmas

Ingrid
August 2003

Besichtigung der Kathedrale

6,0 / 6
Hilfreich (4)

Am schönsten ist ein Besuch in der Kathedrale am Sonntag morgen zur Messe. Man kann mitten unter Mallorquinern die Messe feiern. Es wird allerdings sehr auf angemessene Kleidung zum Kirchenbesuch geachtet. Wenn man wirklich mallorquinisches Flair erleben möchte sollte man anschließend in die Stadt zum Essen gehen. Die Familien von der Urgroßmutter bis Urenkel sitzen dann an den Tischen und genießen das Essen. Das ist das Mallorca, das ich liebe.

9 von 10