Reisetippbewertung Katzenbrunnen
3 von 3 User (100%) finden diese Bewertung hilfreich.
Alter: 66-70
Reisezeit: im November 14
Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 5.0
Der Katzenbrunnen am Neuen Markt
Im Schatten der ev.-luth. Kirche St. Lamberti erinnert der Neustädter Marktplatz mit seinen modernen Wohn- und Geschäftshäusern an das Mittelalter. Jeden Mittwoch und Samstag von 6:00 bis 13:00 Uhr wird auf dem historischen Marktplatz der Wochenmarkt abgehalten und dieser hat eine lange Tradition. König Heinrich VII. verlieh den Neustädter Bürgern, damals noch eine selbstständige Stadt, im Jahre 1226 das Recht, regelmäßig ihren Markt abzuhalten. Die Neustadt war um 1215 vom Grundherrn, dem Dompropst von Hildesheim, als selbstständige Stadt gegründet worden, und da, wo jetzt der Katzenbrunnen steht, stand das Neustädter Rathaus. Erst 1583 wurde die Neustadt mit der Altstadt vereinigt.
Der Katzenbrunnen auf dem Marktplatz stammt aber erst aus dem Jahre 1913. Er entstammt einer Hildesheimer Sage nach der die Katzen in der Neustadt zu mitternächtlicher Stunde den Nachtwächter drangsalierten. Erst der Glockenschlag der St. Lamberti Kirche vertrieb die Katzen und rettete den Nachtwächter.
Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)