Reisetippbewertung Kesselschleuse Emden
Alter: 51-55
Reisezeit: im März 18
Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 6.0
Am Schleusendrehkreuz der Wasserläufe
Bereits 1888 wurde die Kesselschleuse in Emden für den allgemeinen Verkehr freigegeben – ein in Europa einmaliges Wasserbauwerk, welches mit vier Schleusenkammern und dem namensgebenden, zentralen Kessel insgesamt vier Wasserstraßen verbindet – an der Kesselschleuse treffen nämlich der Ems-Jade-Kanal, der Emder Stadtgraben, das Fehntjer Tief und das Rote Siel zusammen. Nach der Passage der ersten Schleuse befinden sich die Schiffe in der runden Zentralkammer und können nun unter drei verschiedenen Ausfahrten wählen, die ebenfalls jeweils mit einer Schleusenkammer versehen sind.
Die Besichtigung der genialen und inzwischen denkmalgeschützten Konstruktion, die für ihre Funktion ohne Pumpen auskommt, lässt sich übrigens prima mit einem Spaziergang am mittelalterlichen Emder Wall verbinden.
Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)