

Reisetippbewertung Kieler Förde
2 von 3 User (67%) finden diese Bewertung hilfreich.
Alter: 66-70
Reisezeit: im Juni 14
Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 6.0
„Kreuzfahrt“ zum Spartarif auf der Kieler Förde
Die Kieler Förde mit ihren beeindruckenden Ausflugszielen, Badeorten mit sandigen Stränden und malerischen Häfen, lässt sich am Besten mit einem Tagesausflug auf den in den Sommermonaten regelmäßig verkehrenden Fährlinien erkunden. Die Kieler Förde erstreckt sich von ihrem südlichen Ende, der Hörn neben dem Stadtzentrum von Kiel, bis zur Außenförde, die in die Kieler Bucht übergeht.
Wir starteten unsere Fahrt auf der etwa 17km langen, schmalen Kieler Förde am südlichen Ende in der schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt Kiel am Anleger Bahnhofsbrücke. Schon die Fahrt unserer kleinen Nussschale vorbei an den Riesenfähren Stena Germanica am Schweden- und Color Magic am Norwegenkai, dem Kreuzfahrtschiff Costa Pacifica am Ostseekai vermittelte uns einen Eindruck, welche Schiffsgrößen die Kieler Förde befahren. Auf der Kieler Förde herrscht stets reger Schiffsverkehr, der vor allem durch Handelsschiffe, die den Nord-Ostsee-Kanal ansteuern. Segelboote finden in den Marinas an der Kieler Förde eine hohe Dichte an komfortablen Liegeplätzen.
In Kiel hält unsere Fähre an den Stadtanlegern Seegarten, Reventlou, Blücherbrücke und vorbei am Landeshaus zur Brücke Bellevue. Die Fähre wechselt nun zum Ostufer der Förde nach Mönkeberg, bevor das U-Boot Mahnmal Möltenort passiert und der beschauliche Ort Heikendorf erreicht wird. Zur anderen Seite geht es über die nur einen km breite „Friedrichsorter Enge“ vorbei an dem grün-weißen Leuchtturm nach Friedrichsort, bevor das Fährboot den Hafen von Laboe erreicht.
In Laboe kann man einen Stopp bis zur Abfahrt einer der folgenden Fähren einlegen. Es bietet sich ein Spaziergang durch den Ort Laboe zum Denkmal U995 und zum Marine-Ehrenmal an. Spektakulär ist die Weitsicht bei schönem Wetter von der Aussichtsplattform des Marine-Denkmals.
Zufrieden und mit vielen neuen Eindrücken traten wir Rückfahrt mit dem Fördedampfer zu der eineinhalbstündigen „Kreuzfahrt“ zum Bus Tarif des öffentlichen Nahverkehrs nach Kiel wieder an.
Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)