Hafen Travemünde
Travemünde/Schleswig-HolsteinNeueste Bewertungen (10 Bewertungen)
Mit spektakulären „Pyromusical“
Ein schönes Hafenfest in Travemünde mit Segelregatta unendlich viele Stände zum verweilen,auch der älteste Leuchturm ist auch gleich am Travemünder Hafen .Auch zwei alte Segelschiffe sind im Hafen sichtbar,dass Hafenfest geht von 19-28.07.2024.Der grönende Abschluss ist das spektakulären „Pyromusical“amAbend des 28.07.2024 um 22:40Uhr.Es ist ein schönes Volksfest was man sich unbedingt mal anschauen sollte wenn man in Travemünde ist!
Hafenbummel in Travemünde
Ein Hafenbummel ist eigentlich meistens schön. So kann auch ein Hafenbummel in Travemünde recht interessant sein. Im Fischereihafen findet man diverse Fischerboote, im Yachthafen und im Passathafen meist kleinere Yachten. Und im Seehafen (Skandinavienkai) legen die Ostseefähren und großen Schiffe an. Und an der Trave kann man gut die in den Hafen ein- und auslaufenden Schiffe und Fähren beobachten.
Fischereihafen-Yachthafen-Passathafen-Seehafen...
Travemünde verfügt über mehrere Häfen. Unser Spaziergang entlang des Fischereihafens hat uns sehr gut gefallen. Gleich daneben ist auch noch der Hafen vom Yacht-Club Travemünde. Aber auch der Passathafen auf der Halbinsel Priwall ist sehr schön und unser Spaziergang am Passathafen und vorbei an der Passat war sehr angenehm.
Viel maritimes Leben im Travemünder Hafen
Der Fischereihafen hat alles, was man so am Meer braucht. Was wir sahen lässt auf die Zukunft vieles erwarten, denn die Hafenpromenade als Verlängerung des Fischereihafens wird sicher eine tolle Erfahrung. Dort zu bummeln ist dann schon für die Tagesgäste, die "halbe Miete". Wer vom Schiffe schauen genug hat, kann dann an den Alten Kuttern Fischbrötchen in allen Variationen verkosten. Was man vom Schiffe gucken noch alles wissen sollte, Travemünde gehört zu den grössten Fährschiffhäfen Nordeuropas. Wer aber in einem feinen Seebad anlanden möchte, kann es ebenfalls mit Genugtuung machen. Neben Norderney und Sylt wurde Travenünde als 3. Seebad genannt. Auch der Lübecker Geldadel hatte schon ein Häuschen als Feriendomizil dort, daß kann jeder im Roman Die Buddenbrooks von Thomas Mann nachlesen. Klar daß viele Gäste in Schleswig Holstein hier einen Besuch machen.
Sehenswert
schöne Promenade und weitere Aktivitäten (z.B. Strandfest)
Sehr belebhaft und tolle Restauarants in der Nähe!
Wer Fisch mag ist dort genau richtig!
Hafenflair klein und fein
Sehr abwechslungsreich. Es gibt einen kleinen Fischereihafen mit leckerem Brötchenangebot, man kann in Geschäften bummeln, gut Kaffee trinken, baden, mit der Fähre zum Priwall fahren und vor allem die riesigen Fähr- und Kreuzfahrtschiffe bestaunen, die durch das Nadelöhr zu ihrem Anlegerplatz fahren.
Wunderschöne Promenade mit Hafen
Es lässt sich in einem der Kaffees sehr gut entspannen nur durch das zuschauen der Großen Fähren die in den Hafen einlaufen.
Hafen von Travemünde - das Tor zur Ostsee
Wer alte Pötte, Großfähren, Kreuzfahrtschiffe und neue Segler dicht beeinander sehen will, der sollte sich den Hafen von Travemünde nicht entgehen lassen. Windjammer wie die "Passat" liegt im Seglerhafen, Kreuzfahrtschiffe wie die "Queen Elisabeth", "Deutschland" u.a. laufen den Travemünder Hafen im Ostsee- und Skandinavienkai regelmäßig an. Vom Skandinavienkai verkehren die Fähren in die skandinavischen Länder, nach Polen und Russland und zu den baltischen Staaten. Im Travemünder Hafen liegen Alt und Neu beieinander: Hier können man Windjammer, Fischkutter, Eisbrecher und Fährriesen hautnah erleben. Travemünde zählt zu den größten Fährschiffhafen Nordeuropas. Das Ein- und Auslaufen der großen Fährschiffe und Frachter lässt Fernweh aufkommen. Diese kann man bei einer Hafenrundfahrt bestens bewundern. Außerdem hat der Priwall und die Stadt Travemünde (Vorderreihe) von der Wasserseite ihren besonderen Reiz. Weiterhin ist Travemünde ein idealer Ausgangspunkt für Tagesfahrten mit dem Schiff nach Wismar, Boltenhagen, Grömitz oder zur Insel Fehmarn. Einen weiterer interessanter Besuch im Hafen ist der "Alte Leuchtturm", es ist das älteste Leuchtfeuer an der deutschen Küste.
Travemünde und Ostsee im Winter
Warum eigentlich nur im Sommer ans Meer? Nichts ist so erholsam wie ein Winterspaziergang am Wasser. Klare Luft, einsame Strände, Möwen füttern, gemütlich bummeln oder vom Fenster aus den Blick auf den Hafen genießen. Baden kann man in den verschiedenen Schwimmbädern und am Abend gehts ins Casino oder eines der schönen Lokale.