Reisetippbewertung Kirche St. Nicolai

Bild des Benutzers wolschub
von
Profil ansehen


Registriert seit 04.05.10
Fragen an Wolfram?
-
1 von 1 User (100%) findet diese Bewertung hilfreich.
Aus: Deutschland
Alter: 66-70
Reisezeit: im Juni 13




Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 6.0

Eine Conrad Wilhelm Hase Kirche in Hagenburg

Auf der Fahrt zum Steinhuder Meer im Juni 2013 fiel uns in Hagenburg die mächtige Kirche mit dem hohen schlanken Turm auf. Von außen sah sie nach dem Baustil aus wie eine Conrad Wilhelm Hase Kirche aus.
„Backstein-Hase“ wie der hannoversche Kirchenbaumeister wegen seiner Vorliebe für Backsteinbauten im gotischen Stil auch genannt wurde, begann 1869 mit Neubau für die in Altenhagen in dem 15. Jahrhundert errichtete reparaturbedürftige Kapelle. Am 17. September 1971 wurde die Kirche in Hagenburg dem Heiligen Nicolay geweiht. Auch hier schuf er durch hohe Gewölbe auf schmalen Säulen, spitze Bögen an Fenstern und Türen ein Meisterwerk in Gotik. Auf einem schlichten Grundriss, ein Rechteck für das Gestühl und ein auf der Spitze stehendes Quadrat für den Altarraum, verwirklichte Hase einen Bau mit damals 660 Sitzplätzen.
Typisch für den Architekten sind in diesem Sakralbau Altar und Kanzel aus unterschiedlich farbig lasiertem Stein. Die vier alttestamentarischen Figuren haben alle mit einem besonderen Opfer zu tun. Der Altar wurde also als Opfertisch verstanden. An der Kanzel finden sich zwischen aufwendigen Steinformen stilisierte Lilienblätter. Sie deuten auf die Verbindung der Kirche mit dem Schaumburg-Lippischen Fürstenhaus hin, das mit den französischen Bourbonen verwandt ist. Links vom Altar erblickt man eine besondere Loge, die für die fürstliche Familie gebaut worden ist. Im Fenster dahinter das Familienwappen.
Ein Stück der alten Kirche blieb erhalten: der Taufstein rechts von der Kanzel. Auf der Westempore steht eine Orgel der Hildesheimer Firma Schaper mit ursprünglich 19 Registern. Nach einer Restaurierung im Jahre 1978 kamen zwei Register hinzu.
Nach der Reparatur des Turmes in den neunziger Jahren wurde von 2001 bis 2003 das Kirchenschiff saniert. Über 80 verschiedene Steinformen mussten hergestellt werden, um Hases Formenreichtum wieder zum Glänzen zu bringen. Dieses sehenswerte Denkmal der haseschen Baukunst ist eine Besichtigung wert.

Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)

Reisetipp Kirche St. Nicolai - Hinweistafel St. Nicolai
Reisetipp Kirche St. Nicolai - Außenansicht mit DenkmalSt. Nicolai
Reisetipp Kirche St. Nicolai - Außenansicht Apsis St. Nicolai
Reisetipp Kirche St. Nicolai - Außenansicht Apsis St. Nicolai
Reisetipp Kirche St. Nicolai - Außenansicht Turm St. Nicolai
Reisetipp Kirche St. Nicolai - Außenansicht St. Nicolai
Reisetipp Kirche St. Nicolai - Innenansicht St. Nicolai
Reisetipp Kirche St. Nicolai - Orgelempore St. Nicolai
Reisetipp Kirche St. Nicolai - Taufstein St. Nicolai
Reisetipp Kirche St. Nicolai - Innenansicht St. Nicolai
Reisetipp Kirche St. Nicolai - Emporen St. Nicolai
Reisetipp Kirche St. Nicolai - Kanzel St. Nicolai
Reisetipp Kirche St. Nicolai - Fürstenloge St. Nicolai
Reisetipp Kirche St. Nicolai - Außenansicht St. Nicolai
Reisetipp Kirche St. Nicolai - Altar St. Nicolai
Reisetipp Kirche St. Nicolai - Orgel St. Nicolai
Reisetipp Kirche St. Nicolai - Innenansicht St. Nicolai
Reisetipp Kirche St. Nicolai - Kanzel St. Nicolai
Reisetipp Kirche St. Nicolai - Blick in den Altarraum St. Nicolai
Reisetipp Kirche St. Nicolai - Kanzel St. Nicolai

War die Bewertung für Sie hilfreich? Ja Nein

Bewertung

    Gesamtnote
    6.0
    Sonnen