Reisetippbewertung Kloster Engelberg

Bild des Benutzers dtobias
von
Profil ansehen


Registriert seit 06.09.07
Fragen an Dagmar?
-
1 von 1 User (100%) findet diese Bewertung hilfreich.
Aus: Deutschland
Alter: >70
Reisezeit: im Oktober 08




Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 5.0

Auf 612 Engelsstaffeln die Himmelsstiege hinauf

Der Hügel über dem Main bei Großheubach galt schon lange Zeit als heilig. Vor 700 Jahren wurde hier eine kleine Kapelle errichtet, die dem Erzengel Michael geweiht war, daher stammt der Name ENGELSBERG. Einer Marienstatue in dieser Kapelle wurden Wundertaten zugeschrieben und Gläubige wallfahrten bald den Berg hinauf zur Kapelle.
Heute steht hier das im 17. Jahrhundert erbaute Franziskanerkloster Engelberg und ein Kreuzweg mit 612 Stufen, sogenannten Engelsstaffeln, führt vom Maintal hinauf zur Kirche mit der wundertätigen Marienstatue. Viele Brautpaare haben in dieser bezaubernden Barockkirche schon den Bund fürs Leben geschlossen, doch auch das Ende des Lebens ist in diesem Gotteshaus ganz nahe: In der Fürstengruft liegen die Gebeine der Fürstenfamilie zu Löwenstein.
Selbst für diejenigen, die weder heiraten noch beten wollen, ist das Kloster ENGELBERG ein beliebtes Ausflugsziel und zwar wegen des köstlichen dunklen Bieres der Klosterbrauerei. Die hungrigen Wanderer müssen sich ihre Bierhumpen und die deftigen Wurstteller selbst an der Theke abholen, gegessen und getrunken wird dann in der rustikalen Klosterschänke, die Platz für ganze Busgesellschaften bietet. Ein großer Parkplatz liegt nur wenige Schritte unterhalb des Klosters. In der Schänke ist Rauchen verboten, Hunde dürfen jedoch mit hinein. Ein Klosterladen im ehemaligen Weinkeller bietet allerhand Kirchliches und Weltliches zum Mitnehmen, sei es Klosterlikör, würziges Klosterbrot, hübsche Kerzen oder christliche Kinderbücher.
0, 5 l dunkles Klosterbier vom Fass kostet 2. 70 €; die üppige Engelsbergplatte mit Hausmacher Wurst, Kloster-Schinken, Kloster-Käse etc. etc. reicht locker für Zwei und kostet 7. 50 €, eine Knackwurst mit Engelberger Gewürzbrot und Senf nur 2. 30 €. Die Klosterschänke ist außer Montags täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet.

Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)

Reisetipp Kloster Engelberg - Kloster Engelberg
Reisetipp Kloster Engelberg - Kloster Engelberg
Reisetipp Kloster Engelberg - Kloster Engelberg
Reisetipp Kloster Engelberg - Kloster Engelberg
Reisetipp Kloster Engelberg - Kloster Engelberg
Reisetipp Kloster Engelberg - Kloster Engelberg
Reisetipp Kloster Engelberg - Kloster Engelberg
Reisetipp Kloster Engelberg - Kloster Engelberg
Reisetipp Kloster Engelberg - Kloster Engelberg
Reisetipp Kloster Engelberg - Kloster Engelberg
Reisetipp Kloster Engelberg - Kloster Engelberg
Reisetipp Kloster Engelberg - Kloster Engelberg
Reisetipp Kloster Engelberg - Kloster Engelberg
Reisetipp Kloster Engelberg - Kloster Engelberg

War die Bewertung für Sie hilfreich? Ja Nein

Bewertung

    Gesamtnote
    5.0
    Sonnen