Kloster Hirsau
Calw/Baden-WürttembergNeueste Bewertungen (19 Bewertungen)
Sehr schön
muss man gesehen Haben, die Ruinen und alles ist echt wunderschön
Schöne Klosteranlage
Interessante Klosteranlage, welche neu renoviert wird, schöner Ort zum Verweilen
Klostersommer ein Erlebnis
In der historischen alten Klosteranlage (Ruine) werden jedes Jahr Sommerfestspiele mit unterschiedlichen Künslern abgehalten. Eine einmalige Atmosphäre, wenn abends die Ruine ins Scheinwerferlicht getaucht ist. Der jeweilige Event ist natürlich stark vom jeweiligen Geschack abhängig, aber insgesamt ein Klasse Erlebnis
Schöne Gegend
Tierpark in Hotel Nähe. Klettergart ab 3 Jahre und Barfuß Pfad 20 Min Fahrt
Schöne Ruine
Schön zum Spazieren. Manchmal gibts auch Hochzeiten zu bestaunen.
Historische Klosteranlage Führung zu empfehlen
Nur für Interessierte zu empfehlen. Für Familien mit kleinen Kinder nicht unbedingt empfehlenswert.
Malerische Ruinenanlage
Die Klosterruine Hirsau zählt zu den schönsten Baudenkmälern des Nordschwarzwaldes. Die Klostergeschichte beginnt bereits 830 mit dem Bau einer Kirche (heutige Aureliuskirche). 1082 begann man nun ein neues größeres Kloster zu bauen, auf der anderen Uferseite. Die Basilika zählte zu den größten romanischen Kirchen in Deutschland. Es diente auch der Reformbewegung aus Cluny (Burgund) als deutscher Stützpunkt. Von Hirsau gingen mehrere Klostergründungen aus! Mitte des 12. Jh. war die komplette Klosteranlage fertiggestellt. Leider ging das Kloster 1692 im Pfälzischen Erbfolgekrieg in Flammen auf. Bis 1808 verlor die Anlage jedoch auch zunehmend Mauerwerk. Bis heute erhalten geblieben sind nur die spätgotische Marienkapelle und der 37 Meter hohe romanische Eulenturm. Von Schloss und Kreuzgangs stehen noch Umfassungsmauern. Von Kirche und Klausur sind lediglich Grundmauern geblieben. Im Ostflügel des Schlosses wuchs bis 1988 die von Ludwig Uhland besungene Ulme zu Hirsau. Neben der Aureliuskirche befindet sich auch das Klostermuseum. Klosterführungen werden zwischen Mai und Oktober durch die Stadtinformation Calw jeden Sonntag um 11.00 Uhr angeboten, bei der keine Voranmeldung erforderlich ist. Für Erwachsene kostet die 90 minütige Führung 2,50 €, für Kinder ab 12 J. 1,50 €. Weitere Sonderführungen/Veranstaltungen kann man auf www.schloesser-magazin.de und www.calw.de nachlesen. Das Kloster Hirsau ist auch Ausgangspunkt vieler schöner Wanderungen, z.B. zur sagenumwobenen Bruderhöhle, ins romantische Schweinbachtal usw. Durch Hirsau führt auch der Nagoldtalradweg.
Klsoter Hirsau
Ich war auf den Mittelalter Tagen im Kloster Hirsau - sehr nette Veranstaltung. Museum angeschlossen...