Reisetippbewertung Kloster Santa Clara
Alter: 56-60
Reisezeit: im August 15
Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 5.0
Zweimal zerstört, zweimal wieder aufgebaut
Das Nonnenkloster Santa Clara erreicht man, indem man an der Kathedrale vorbei durch die (Einkaufs-)Straße Ses Voltes bis zur Plaça d’es Be geht und dort nach links in die Carrer de Santa Clara einbiegt. Das Kloster liegt nach ca. 350 m rechtsseitig, ist nicht zu übersehen.
Zur Zeit meines Besuches war die Kirche geöffnet, wenige Tage später stets verschlossen. Habe ich demzufolge ein wenig Glück gehabt.
Das Kloster an sich konnte ich allerdings nicht besichtigen. Abgesehen von der Kirche war dort alles still, zu und ich habe niemanden angetroffen, den ich um einen kurzen Blick in die Anlage hätte bitten können. Dass dies möglich ist, hatte ich zuvor gelesen.
Interessant finde ich die Geschichte des Klosters: Gegründet wurde es 1287, nachdem Alfons III. Menorca für Spanien von den Mauren zurückerobert hatte. Bei dem katastrophalen Piratenüberfall im Jahr 1558 wurde es zerstört und erst im 17. Jahrhundert wieder aufgebaut.
Die zweite Zerstörung des Klosters erfolgte im letzten Jahrhundert während des spanischen Bürgerkrieges 1936-39. Hintergrund: Die Mehrheit der Einwohner Menorcas war gegen den Diktator General Franco, stand auf der Seite der Republikaner. Somit wurde auch Menorca in die Kampfhandlungen verwickelt.
Das Kloster Santa Clara – wie man es heute sieht – stammt aus der Zeit nach dem Bürgerkrieg, aus den 40er Jahren. Einige der ursprünglichen Räume sollen allerdings noch erhalten sein.
Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)