Kloster von Montserrat
Monistrol de Montserrat/KatalonienNeueste Bewertungen (17 Bewertungen)
Schöne Basilika mit toller Aussicht!
Das Kloster liegt ziemlich weit oben, so das schon der Ausblick die Hochfahrt wert ist. Hochfahren kann man entweder mit einer Seilbahn oder mit einer Bahn. Wir haben uns für die Seilbahn entschieden, welche einen auch nochmal mit einer extratollen Aussicht belohnt. Oben angekommen ist einiges los. Wir waren am Sonntag dort, an welchen scheinbar Marktstände aufgebaut sind, wo man einige Lebensmittel erwerben kann, wie Honig, Käse oder selbstgemachte Marmelade. Um die Mariastatue zu berühren muss man sich in einer Schlange anstellen, welche so um die 2 Stunden Wartezeit mit sich bringt. Wir gingen an der Schlange vorbei, direkt hinein in die Basilika. Ich glaub viele, die in der Schlange anstanden haben nicht gemerkt, dass dies wirklich keine Schlange für die Basilika sondern einzig für die Statue ist. Die Basilika ist sehr schön! Ansonsten gibt es sehr viele Wanderpfade rund um das Kloster, welche uns auf jeden Fall nochmal dorthin zurück bringen werden. Sehenswert!
Ein Traum von Kloster in traumhafter Umgebung!
Das Kloster liegt eingebettet mitten im Bergmassiv Montserrat, was soviel wie zersägter Berg bedeutet. Und genauso sehen die berge drumherum auch aus. Das Kloster beherbergt in der Basilika die Schwarze Jungfrau von Montserrat(Mare de Deu de Montserrat und man kann täglich den Knabenchor Escolania hören. Am Tage viel Trubel, am Abend dafür viel Ruhe und Besinnlichkeit!
Einfach grandios
Schon die Anfahrt nach Montserrat ist wunderschön und dann der Anblick des Gebirges ist atemberaubend wie das 10 km lange Gebirge diese Landschaft prägt. Die gigantische Klosteranlage ein weiteres Highlight einfach wunderschön man hat einfach viel zu schauen und bemerkt garnicht die große Menschenmenge die dort verweilt. Mit der Bergbahn bis zum Ende zu fahren würde ich jeden der einmal dort ist empfehlen , denn der Ausblick ist einfach Klasse und man sieht genau warum Montserrat auf katalanisch geteilter Berg heißt. Oben angelangt kann man wunderschön wandern und hat weitere Sehenswürdigkeiten teilweise in den Felsen hereingemeißelte alte Wohnanlage von Mönchen und das beste ist der grandiose Ausblick.
Das Benediktinerkloster ist außergewöhnlich
Die Ruhe und Einkehr, die möglich ist, obwohl tagsüber hunderte oder tausende Pilger vor Ort sind, ist faszinierend.
Für Kultur- und Naturliebhaber
Etwa 40 Kilometer nordwestlich von Barcelona, erhebt sich der imposante Gebirgsstock des Montserrat (auf Deutsch bedeutet Montserrat „zersägter/gespaltener Berg“) aus der katalanischen Tiefebene empor. Zwischen den bizarren Sandsteinfelsen liegt auf 725 m Höhe das weltberühmte Benediktinerkloster, das „Monestir Santa Maria de Montserrat“. Für Barcelonabesucher ist das Kloster bequem mit dem Zug (und Zahnradbahn) erreichbar. Dieses am häufigsten besuchte Monument Kataloniens ist wirklich ein Muss für jeden Kultur- und Naturliebhaber. Gegründet im Jahre 888 erlebte das Kloster eine bewegte Geschichte (u. a. die Zerstörung des Klosters durch Napoleon im Jahre 1811, Zentrum der katalanischen „Renaixença“ im 19. Jahrhundert, Hinrichtung von mindestens 23 Mönchen durch Franco, Zufluchtsort für die Verfolgten der Diktatur, usw. .) Absolut sehenswert : Die Klosterkirche, die schwarze Madonna „La Moreneta“ (die aus Olivenholz geschnitzte Schutzheilige Kataloniens), das „Museu de Montserrat“, die „Escolania de Montserrat“ (Knabenchor), die einmalige Lage des Klosters mitten in einer außerirdischen Felsenlandschaft. Aber auch für Naturbegeisterte und Wanderer ist die „Serra de Montserrat“ ein wahres Paradies. Eine wunderschöne Wanderung , die ich allen aus eigener Erfahrung empfehlen kann, ist die Besteigung des „Cim de Sant Jeroni“ (mit 1236 m die höchste Erhebung des Montserrat-Gebirgsstocks). Ausgangspunkt für diese Tour ist die Bergstation der Standseilbahn „Funicular de Sant Joan“, die Besucher in wenigen Minuten von der Klosteranlage bis auf 970 m Höhe bringt. An der Bergstation beginnen mehrere Wanderwege ; nehmen Sie den markierten Weg in Richtung „Sant Jeroni“ (rechts der Station). In ungefähr zwei Stunden bringt dieser einmalige Panaromaweg Sie zum Gipfel des Sant Jeroni, quer durch exzentrische Felsenformationen, manchmal auch durch dichtes Gebüsch und am Ende über eine lange, gut gesicherte Steintreppe. Die Aussicht in die katalanische Ebene ist atemberaubend. Die ganze Tour – hin und zurück ca. 4 Stunden – ist eigentlich sehr leicht, wenn man über ein bisschen Kondition verfügt. Man braucht nur gutes Schuhwerk ; bei gutem Wetter allerdings auch genügend Trinkvorrat und eine Sonnenschutzcreme. Anreise mit dem Zug – Von Barcelona aus (Bahnhof „Estacio Plaça d‘Espanya“) mit der Linie R5 (Barcelona-Manresa) der FGR (Ferrocarrils de la Generalitat de Catalunya) bis Bahnhof „Aeri de Montserrat“ (hier umsteigen in die Seilbahn nach Montserrat) oder bis Bahnhof „Monistrol de Montserrat“ (hier umsteigen in die Zahnradbahn „Cremallera de Montserrat“). Anreise mit dem Auto – Schnellstraße A-2 Barcelona-Lleida, Ausfahrt Montserrat, oder Autobahn C-18 Barcelona-Terrassa-Manresa, Ausfahrt Montserrat. Großer Parkplatz vorhanden, auch Parkplätze an den Talstationen in Aeri und Monistrol. Nähere Informationen (u. a. Preise, interessante Kombi-Tickets) finden Sie auf den Internetseiten „www. cremallerademontserrat.com“, „www. aeridemontserrat. com“, „www. fgc.es“, „www. abadiamontserrat.net“ und „www. escolania.cat“.
Mit Zug u. Seilbahn von Barcelona nach Montserrat
Zirka 40 km von Barcelona liegt das Kloster Montserrat. Wir haben uns ein Kombiticket ( 13, 50€ ) gelöst und sind mit den Zug von der Placa Espanya zum Bahnhof Aeri de Montserrat gefahren. Die Fahrzeit beträgt zirka 50 Minuten. Am Bahnhof Aeri de Montserrat befand sich die Talstation der Kabinenseilbahn. Es geht sehr steil hinauf. Ist man oben angekommen hat man einen wunderbaren Ausblick. Das Kloster liegt auf 725 m. Vom Kloster aus fährt eine Zahnradbahn bis ganz nach oben. Die Zahnradbahn ist nicht in unseren Ticket eingeschlossen gewesen. Die gesamte Höhe der Felsen beträgt 1236 m. Hier gibt es schöne Wanderwege ( Naturpark ). Am Kloster befinden sich mehrere Geschäfte ( meistens Andenken ) und ein SB Restaurant. Das Kloster mit der dunklen Madonna kann kostenlos besichtigt werden.
Heiligtum der Katalanen
Das Heiligtum der Katalanen muss man unbedingt gesehen haben, aber sich dafür Zeit nehmen; daher selbst mit PKW anfahren. Mit Reisegesellschaften hat man nicht genügend Zeit, um sich in aller Ruhe diese großartige Anlage zu besichtigen.