Reisetippbewertung Kneipp-Haus

Bild des Benutzers Herb.W.
von
Profil ansehen


Registriert seit 11.02.15
Fragen an Herner?
-
Aus: Deutschland
Alter: 66-70
Reisezeit: im Juli 21




Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 5.0

Wo Kneipp Gast war und auch behandelte

Unter den schönen Gebäuden in der Mühlwehrstraße sticht besonders das sogenannte „Kneipp-Haus“ hervor. Es befindet sich in der Mühlwehrstraße 22, gleich neben dem Café Ehrler, welches die Haus-Nr. 24 trägt. Das Kneipp-Haus ist ein sehr schönes Fachwerkhaus, an dem sich eine große Figur von Maria mit Jesus befindet und die dem Betrachter ins Auge fällt (Maria steht auf der Mondsichel, das Jesus-Kind daneben steht auf der Erdkugel). Vor dem Haus ist zudem ein achteckiger Brunnen.
Das Haus Mühlwehrstraße 22 trägt den Namen Kneipp-Haus, da hier der „Wasserpfarrer“ Sebastian Kneipp mehrfach bei dem befreundeten Arzt Dr. Anton Stützle zu Gast war und hier auch Menschen behandelte (man sagt, dass die Patienten_innen, die auf Behandlung durch Kneipp warteten, der Mühlwehrstraße entlang bis zum Marktplatz anstanden – das sind immerhin so um die 200 bis 250 Meter).
Am Haus ist eine Tafel mit dem Abbild von Pfarrer Sebastian Kneipp, sowie eine zweite Tafel, die auf die Aufenthalte von Pfarrer Sebastian Kneipp aufmerksam macht. Eine dritte Tafel zeigt den Asklepiosstab (Äskulapsta) mit der dem Stab umwindender Schlange und der Jahreszahl 1757.

Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)

Reisetipp Kneipp-Haus - Das Kneipp-Haus in der Mühlwehrstraße 22
Reisetipp Kneipp-Haus - Das Kneipp-Haus in der Mühlwehrstraße 22

War die Bewertung für Sie hilfreich? Ja Nein

Bewertung

    Gesamtnote
    5.0
    Sonnen